Überspringen
SPS Technology Talk am 25.09. – Industrial Safety im Fokus

Die Maschinenverordnung inkludiert ab 2027 erstmals verbindlich Cybersicherheit. Was das für Unternehmen bedeutet und wie sich Fernwartung absichern lässt, sind Themen im September.

Aussteller & Produkte der SPS 2025

KUNBUS GmbH

RevPi Connect 5

Messeneuheit

Beschreibung

Der RevPi Connect 5 basiert auf dem innovativen Raspberry Pi Compute Module 5 und nutzt dabei die bewährte Kombination aus ARM Cortex-A76 Prozessor sowie dem vielseitigen Broadcom BCM2712 System-on-Chip. Diese Architektur gewährleistet sowohl stromsparende Datenverarbeitung als auch eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten für Peripheriegeräte – ideal für den Einsatz in der industriellen Automatisierungstechnik mit erprobter Raspberry Pi-Basis.

Mit seinem Quad-Core-Prozessor erreicht das System Taktfrequenzen von bis zu 2,4 GHz und übertrifft damit die Leistungsfähigkeit des vorherigen Compute Module 4 erheblich.

Für umfassende Vernetzungsmöglichkeiten lässt sich der RevPi Connect 5 mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen konfigurieren: Das Spektrum reicht von drahtloser WLAN-Verbindung über robuste RS485-Schnittstellen bis zum hochperformanten CAN FD Bus.

Dank seines modularen Konzepts bietet der RevPi Connect 5 flexible Ausbaumöglichkeiten durch RevPi I/O-Module für zusätzliche Eingänge und Ausgänge sowie RevPi Gateway-Komponenten zur Integration weiterer Feldbussysteme. Das System unterstützt die Anbindung von bis zu zehn Erweiterungsmodulen, wobei maximal zwei Gateway-Module gleichzeitig verwendet werden können.

Mehr Produkte von KUNBUS GmbH

Revolution Pi - industrieller, modularer IPC basierend auf Raspberry Pi

Revolution Pi ist ein offener, modularer und kostengünstiger Industrie-PC auf Basis des bekannten Raspberry Pi. Untergebracht in einem schmalen Hutschienengehäuse lassen sich die Basismodule nahtlos durch eine Vielzahl von passenden I/O-Modulen und Feldbus-Gateways erweitern. Die mit 24 V betriebenen Module werden über eine obenliegende Steckverbindung in Sekundenschnelle miteinander verbunden und können über ein grafisches Konfigurationstool leicht konfiguriert werden.

Um eine echte Industrietauglichkeit gemäß EN 61131-2 bzw. IEC 61131-2 zu erreichen, wurde als Basis das eher unbekannte Raspberry Pi Compute Module verwendet. Das Raspberry Pi Compute Module ist auf das Wesentliche beschränkt und besitzt von Haus aus keine externen Schnittstellen. Mit dem Raspberry Pi Compute Module wurde die Voraussetzung geschaffen, den Raspberry Pi mit einer von uns entwickelten robusten und industrietauglichen Peripherie auszustatten, die allen wichtigen industriellen Normen gerecht wird. Softwareseitig besitzt der Revolution Pi ein speziell angepasstes Raspbian Betriebssystem, welches u.a. mit einem Real-Time Patch ausgestattet wurde. Durch die Verwendung von Raspbian ist sichergestellt, dass ein Großteil der Applikationen, die für den Raspberry Pi entwickelt wurden, auch auf dem Revolution Pi genutzt werden können.

Der Revolution Pi wird seit 2016 von KUNBUS kontinuierlich entwickelt und weiterentwickelt. Als deutsches Unternehmen legt KUNBUS besonderen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit – alle Revolution Pi Produkte werden ausschließlich in Deutschland produziert. Diese lokale Fertigung gewährleistet nicht nur höchste Qualitätsstandards, sondern auch kurze Lieferwege und eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Produktentwicklung.