Überspringen
Es geht los: Der Ticketshop ist live!

Bester Zeitpunkt, sich ein Ticket zu sichern. Und das Beste: Bis zum 15.10. gibt es den Frühbucherpreis!

Für Anreise und Aufenthalt bieten wir Sonderkonditionen. Alle Infos zu Reisespecials finden Sie auf unserer Website.

1435661969

Stück für Stück mehr Nachhaltigkeit: Wir sind dabei!

Nachhaltigkeit verstehen wir als Haltung, die in Taten sichtbar wird. Deshalb gehen wir unseren Weg bewusst für eine gemeinsame Zukunft, die trägt.

Warum wir uns bewegen – für heute und morgen

Als Veranstalter einer führenden industriellen Fachmesse und weiteren Veranstaltungen ist es uns daher besonders wichtig, uns Schritt für Schritt in eine nachhaltigere Richtung weiterzuentwickeln – entschlossen und wirksam. Dafür prüfen wir jede Maßnahme, ob groß oder klein, auf ihr Potenzial zur Verbesserung und bleiben in Bewegung – für ein Morgen, das trägt. 

Nachhaltigkeit ist dabei kein Nebenschauplatz, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Als Teil der Mesago und des Messe Frankfurt Konzerns übernehmen wir Verantwortung – ökologisch, sozial und wirtschaftliche Verantwortung. Mit unserer Sustainability Strategy geben wir uns klare Ziele, die wir regelmäßig überprüfen und weiterentwickeln. So gestalten wir gemeinsam eine Veranstaltungszukunft, die Verantwortung und Fortschritt verbindet.

Unser aktueller Fokus liegt auf zwei Handlungsfeldern

  • Ressourcen & Abfall: Reduktion des Materialeinsatzes, Nutzung nachhaltiger Materialien, Minimierung von Abfällen und Sensibilisierung aller Beteiligten.
  • Mobilität: Förderung klimafreundlicher An- und Abreisen sowie Ausbau von Kompensationsmöglichkeiten. 2024 reisten bereits knapp ein Drittel der Besucher mit Bahn oder ÖPNV nach Nürnberg.

So gestalten wir nachhaltige Veranstaltungen

Nachhaltig handeln – von der Anreise bis zum Standbau
Nachhaltig handeln – von der Anreise bis zum Standbau

Nachhaltig handeln – von der Anreise bis zum Standbau

Unsere Systemmietstände stehen für ein Prinzip: besser mehrfach nutzen als einmal verbrauchen. Modulare Konstruktionen, langlebige Materialien und recyclingfähiger ECO-Rips Teppich reduzieren den Ressourceneinsatz spürbar. Wir verzichten auf Foliendrucke, setzen auf Alternativen wie Digitaldruck oder wiederverwendbare Stoffbanner und wenden diese Prinzipien auch bei unseren Mesago-eigenen Standbauten an. Gemeinsam mit unseren Servicepartnern Messebau Wörnlein und Holtmann+ entwickeln wir kontinuierlich Lösungen, die Nachhaltigkeit, Funktionalität und Design miteinander verbinden.

Wo immer möglich, verzichten wir auf Printprodukte und setzen stattdessen auf digitale Lösungen. Seit 2025 stellen wir unsere Messepläne ausschließlich über die SPS App bereit – das spart Papier, Tinte und Energie. Auch die Kontakterfassung ist papierlos möglich, wodurch auf Visitenkarten verzichtet werden kann.

Wenn Printprodukte unvermeidbar sind, setzen wir ausschließlich auf FSC-zertifiziertes Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. Beispiele dafür sind die Plakate für die Young Talents und die Voucher für den Lebkuchen vor Ort.

Auch kleine Dinge können ein Zeichen setzen: Unsere Kugelschreiber bestehen aus langlebigem Metall und Bambus – einem schnell nachwachsenden Rohstoff. Mit dem Verzicht auf Kunststoff und dem Einsatz robuster Materialien fördern wir Ressourcenschonung und Langlebigkeit.

Das Catering auf der Messe folgt dem Prinzip „regional, saisonal und bewusst“. Gemeinsam mit unserem Partner Lehrieder und weiteren lokalen Anbietern setzen wir auf kurze Wege, durchdachte Planung und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Regionale und saisonale Speisen aus Franken helfen, den CO₂-Fußabdruck zu senken, ergänzt durch ein stetig wachsendes vegetarisches und veganes Angebot. Speisen und Getränke werden überwiegend in Mehrweggeschirr ausgegeben und Pfandcontainer auf dem Gelände sorgen dafür, dass Flaschen in den Kreislauf zurückgeführt werden.

Seit Januar 2025 sind die Fahrpreise im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) deutlich gestiegen – auch für die im SPS-Ticket enthaltenen Fahrkarten. Die SPS übernimmt diese Mehrkosten und ermöglicht so weiterhin eine emissionsarme Anreise ohne Parkplatzsuche.

Für Besucher aus ganz Deutschland gibt es das DB Event Ticket zum bundesweiten Festpreis – flexibel, komfortabel und inklusive City-Ticket. Zudem werten wir regelmäßig die Mobilitätsangaben der Teilnehmenden aus, um unser Angebot stetig zu verbessern.

Partnerschaft, die Zukunft möglich macht

ORANGENM_Logo_digital_orange

Nachhaltigkeit gelingt nicht im Alleingang. Deshalb arbeiten wir im engen Schulterschluss mit der NürnbergMesse – einem Partner, der unsere Ausrichtung teilt und nachhaltige Veranstaltungsbedingungen aktiv mitgestaltet. Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie der NürnbergMesse finden Sie auf der Website

Unsere Empfehlungen für Ihre nachhaltige Veranstaltungsteilnahme

Nachhaltigkeit gelingt, wenn alle mitwirken – Aussteller wie Besucher. Schon kleine Entscheidungen können dabei viel bewirken. Deshalb haben wir praxisnahe Empfehlungen zusammengestellt, die zeigen, wie Sie vor, während und nach der Messe Ressourcen schonen und CO₂ reduzieren können.

Empfehlungen für Aussteller

Schon in der Vorbereitung können Sie viel bewirken.

  • Anreise klimafreundlich planen: Planen Sie Ihre Anreise mit dem DB Event Ticket, nutzen Sie den ÖPNV oder bilden Sie Fahrgemeinschaften. Für E-Autos stehen 84 Ladesäulen auf dem Messegelände bereit.
  • Übernachtung bewusst wählen: Wählen Sie ein zertifiziertes, nachhaltiges Hotel (z. B. GreenSign, Green Key, Green Globe).
  • Standbau nachhaltig gestalten: Gestalten Sie Ihren Stand modular, verzichten Sie möglichst auf Digitaldrucke und lassen Sie Jahreszahlen weg, damit das Material mehrfach nutzbar bleibt.
  • Printprodukte überdenken: Verzichten Sie auf Drucksachen, wo es geht. Wenn Print unvermeidbar ist, greifen Sie zu zertifiziertem Papier (z. B. FSC, PEFC).
  • Werbemittel mit Bedacht wählen: Entscheiden Sie sich für langlebige, nützliche Giveaways mit ökologischem oder sozialem Nutzen.
  • Standcatering verantwortungsvoll planen: Bevorzugen Sie regionale, saisonale und vegane/vegetarische Angebote in passenden Mengen und setzen Sie auf Mehrweg-Geschirr.
  • Effizient planen: Wussten Sie, dass ein einziger Messebesuch durchschnittlich fünf Geschäftsreisen ersetzen kann? Das belegt eine aktuelle Studie des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA. Planen Sie deshalb Ihre Präsenz gezielt und laden Sie Kunden sowie Neukunden ein, um dieses Potenzial optimal zu nutzen.

Auch während der Veranstaltung können Sie nachhaltig handeln.

  • Umweltbewusst mobil bleiben: Reduzieren Sie verkehrsbedingte Emissionen, indem Sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen oder Fahrgemeinschaften bilden. So tragen Sie aktiv zur Senkung des CO₂-Ausstoßes bei.
  • Personal fair einplanen: Achten Sie auf angemessene Arbeitszeiten Ihres Standteams.
  • Mitarbeitende sensibilisieren: Machen Sie Ihr Team mit nachhaltigem Verhalten und den Werten Ihres Unternehmens vertraut.
  • Regionale Dienstleister bevorzugen: Unterstützen Sie lokale Anbieter und kurze Wege.
  • Digitale Tickets nutzen: Zeigen Sie Ihr Ticket digital – das spart Papier. Sollten Sie ein gedrucktes Ticket haben, nutzen Sie Lanyards mehrfach.
  • Wasser verantwortungsvoll konsumieren: Füllen Sie Ihre eigene, wiederverwendbare Flasche an den Wasserspendern vor Ort – so sparen Sie Verpackungsmüll und Ressourcen.

Nach dem Event macht ein bewusster Umgang mit Materialien den Unterschied.

  • Materialien richtig entsorgen: Trennen Sie sortenrein, um das Recycling zu erleichtern.
  • Recycling und Zweitverwertung prüfen: Nutzen oder geben Sie Materialien weiter, wo es möglich ist.
  • Einlagerung nutzen: Bewahren Sie Standmodule, Grafiken und andere Elemente für zukünftige Messen auf.
  • Fußabdruck analysieren: Prüfen Sie die ökologischen Auswirkungen Ihres Messeauftritts und entdecken Sie neue Potenziale.

Empfehlungen für Teilnehmende

Schon in der Vorbereitung können Sie viel bewirken.

  • Anreise klimafreundlich planen: Planen Sie Ihre Anreise mit dem DB Event Ticket, nutzen Sie den ÖPNV oder bilden Sie Fahrgemeinschaften. Für E-Autos stehen 84 Ladesäulen auf dem Messegelände bereit.
  • Übernachtung bewusst wählen: Wählen Sie ein zertifiziertes, nachhaltiges Hotel (z. B. GreenSign, Green Key, Green Globe).
  • Effizient planen: Wussten Sie, dass ein einziger Messebesuch durchschnittlich fünf Geschäftsreisen ersetzen kann? Das belegt eine aktuelle Studie des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA. Planen Sie deshalb Ihre Präsenz gezielt und laden Sie Kunden sowie Neukunden ein, um dieses Potenzial optimal zu nutzen.

Auch während der Veranstaltung können Sie mit kleinen Entscheidungen große Wirkung erzielen.

  • Mit ÖPNV oder Fahrgemeinschaften anreisen: So sparen Sie Emissionen und entlasten die Straßen.
  • Ticket digital zeigen: Das spart Papier und ist jederzeit griffbereit. Sollten Sie ein gedrucktes Ticket haben, nutzen Sie Lanyards mehrfach.
  • Eigene Trinkflasche nutzen: Füllen Sie diese an den Wasserspendern auf dem Gelände nach.
  • Abfall vermeiden: Produzieren Sie so wenig Müll wie möglich und trennen Sie Abfälle
    konsequent.
  • Nachhaltig verpflegen: Wählen Sie regionale, saisonale und möglichst pflanzliche Speisen, um Transportwege und Ressourcen zu sparen.
  • Give-aways bewusst wählen: Nehmen Sie nur mit, was Sie wirklich brauchen – langlebig und nützlich statt kurzlebig und wegwerfbar.