Technik, Lösungen, Neuheiten
Die "SPS Kompakt", das E-Paper zur smarten und digitalen Automation, informiert Sie über alle wichtigen Themen rund um die SPS. Jährlich, kurz vor der Messe erwarten den Leser spannende Einblicke in die neusten Innovationen und Trends der Automatisierungsbranche.
SPS Kompakt– Ihr Infovorsprung zur Messe
Die neue Ausgabe SPS Kompakt ist online und bietet Ihnen exklusive Einblicke in die Themen der SPS – Smart Production Solutions. In Kooperation mit dem Team der Konstruktion & Entwicklung erwarten Sie spannende Artikel zu aktuellen Branchentrends und technischen Innovationen der Aussteller.
SPS Kompakt – Herbstausgabe 2025
Kupplungen mit integrierter Sensorik
Bei der IPK-Modellreihe von R+W erfasst integrierte Sensorik in Kupplungen Betriebsdaten direkt im Antriebsstrang. Das ermöglicht die Zustandsüberwachung.
Mit der weiterentwickelten IPK-Modellreihe bietet R+W eine Kupplungslösung mit integrierter Sensorik, die Messdaten direkt im Kraftfluss erfasst. Drehmoment, Drehzahl und Temperatur lassen sich zuverlässig und nahezu in Echtzeit messen, so der Hersteller. Zusätzliche Sensoren, externe Verkabelung oder mechanische Anpassungen seien nicht erforderlich.
Verfügbarkeit und Sicherheit vereinen
Die Drehzahl- und Stillstandswächter PSR-MM20 von Phoenix Contact sind eine einfach zu bedienende Sicherheitslösung für Safe-Motion-Anwendungen.
Im Maschinen- und Anlagenbau hat der Schutz der Mitarbeitenden, Maschinen und Umwelt oberste Priorität. Mit moderner Sicherheitstechnik lässt sich neben der Erfüllung der Schutzziele auch die Verfügbarkeit ebenso wie die Effizienz von Maschinen und Anlagen steigern. Gerade bei geöffneten Schutztüren kann es sinnvoll sein, den Antrieb weiterhin zu bewegen, um Einrichtungs- oder Wartungsarbeiten zu erleichtern.
So klein kann ein Laserscanner sein
Leuze präsentiert auf der SPS 2025 den kleinsten Sicherheits-Laserscanner am Markt sowie weitere Highlights für die industrielle Automatisierung.
Auf dem Messestand von Leuze wartet auf der SPS in Nürnberg mit dem RSL 200 ein ultra-kompaktes Highlight auf die Besucher: der laut Unternehmensangaben kleinste Sicherheits-Laserscanner am Markt. Er sichert Maschinen, fahrerlose Transportsysteme und Roboter. Dank minimaler Abmessungen lässt er sich auch bei wenig Platz einfach integrieren. Außerdem präsentiert Leuze mehr als 20 weitere innovative Lösungen aus der Welt der Sensorik und Sicherheitstechnik.
In Kooperation mit
Ein Blick ins Archiv
SPS Kompakt – Herbstausgabe 2024
Digitaler Zwilling für Maschinensicherheit
Ein 4D-Modell für seine sicherheitstechnischen Komponenten präsentiert Schmersal erstmals auf der SPS.
Schmersal stellt auf der SPS 2024 in Nürnberg erstmals ein 4D-Modell seiner sicherheitstechnischen Komponenten vor: einen digitalen Zwilling der Sicherheitszuhaltung AZM40 und des Türgriffsystems DHS. Neben der 3-dimensionalen Darstellung simuliert das virtuelle Abbild alle Eigenschaften und Funktionen der physikalischen Geräte als vierte Dimension. Wird beipielsweise eine Schutztür mit dem realen Taster am Türgriff entriegelt, leuchten die LEDs beim digitalen Zwilling ebenso auf wie beim physikalischen Pendant. Weiterlesen...
Noch mehr IO-Link für Industrie 4.0
Zur SPS zeigt Pepperl+Fuchs induktive Abstandssensoren und das Weg-Codiersystem WCS – beide mit IO-Link.
Die neuen induktiven Abstandssensoren mit IO-Link erfassen neben dem Objektabstand auch die Objektgeschwindigkeit – und das mit Maximalgeschwindigkeiten bis 3 m/s, bei einer Wiederholgenauigkeit von 5 %. Sie ermitteln dabei auch die Beschleunigung. Zudem können zwei unabhängige Schaltfenster und definierte Grenzwerte individuell parametriert werden. Die hohe Schaltfrequenz bis 1.300 Hz erlaubt laut Angaben sehr kurze Durchlaufzeiten. Über die IO-Link-Schnittstelle werden zusätzliche Daten, unter anderem zu Temperatur und Betriebszeiten sowie von Zählern, übermittelt. Weiterlesen...
Prozesse per LED visuell überwachen
Erstmals auf der SPS 2024 zeigt Helukabel das LED-Lauflicht Helulight Static Process für Überwachungsaufgaben.
Mit Helulight Static Process präsentiert die Helukabel Gruppe auf der SPS ein intelligentes Beleuchtungs- und Signalisierungssystem für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Das Lauflicht aus individuell ansteuerbaren RGB-LEDs ermöglicht es Maschinen- und Anlagenbedienern, unterschiedliche Betriebsparameter wie Fortschritt, Füllstand oder Temperatur ganz einfach visuell zu überwachen. Es ist dank analoger Ansteuerung mit allen gängigen Steuerungen kompatibel und kann somit in nahezu allen Maschinen eingesetzt werden – sowohl außen am Gehäuse als auch im Innenraum. Damit bietet das System laut Angaben eine standardisierte und einfach zu implementierende für die Prozessvisualisierung. Weiterlesen...
SPS Kompakt – Herbstausgabe 2023
Schnelleres Engineering bei mehr Sicherheit
Digitalisierung entfaltet ihren vollen Nutzen, wenn immer mehr unterschiedliche Gewerke miteinander vernetzt werden. Anlagen sollen sich im Idealfall während des gesamten Lebenszyklus von Planung über Bau, Inbetriebnahme und Betrieb ganzheitlich betrachten lassen. Das erhöht ihre Effizienz zu allen Zeiten des Lebenszyklus. Gleichzeitig spielt aber Sicherheit eine entscheidende Rolle. Die Forderung nach sicheren und flexiblen Programmierlösungen, die kundenspezifisch angepasst werden können, führt jedoch in vielen Fällen zu einer zu langen Entwicklungszykluszeit. Ein modularer Ansatz bietet eine Lösung.
Spindeln kleiner, ressourcenoptimiert, IIoT-fähig
Mit der neuen Spindelgeneration UH präsentiert GMN auf der diesjährigen SPS ein IIoT-fähiges Gesamtkonzept zur Digitalisierung der Spindeltechnologie. Mit intelligenter Sensorik werden Produktivität und Fertigungsqualität für Fräs- und Schleifanwendungen gesteigert, während der Raumbedarf des Gesamtsystems aus Spindel und Antrieb deutlich verringert wird.
Kleiner Sensor mit viel Gefühl
Insbesondere bei der Positions- und Anwesenheitserkennung ist der Bauraum für die entsprechenden Sensoren oftmals stark begrenzt. Als Lösung für diese Problematik hat Contrinex die kleinsten auf dem Markt verfügbaren induktiven Miniatursensoren mit komplett integrierter Elektronik entwickelt. Diese bieten eine große Designfreiheit ohne Einbußen bei der Funktionalität.