Überspringen
Es geht los: Der Ticketshop ist live!

Bester Zeitpunkt, sich ein Ticket zu sichern, denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste. Und das Beste: Bis zum 15.10. gibt es den Frühbucherpreis!
Wir freuen uns auf Sie!

Aussteller & Produkte der SPS 2025

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

MOVI-C Controller

MOVI-C Controller

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Beschreibung

Die neuen Leistungsklasse progressive aus dem Produktportfolio Controller ergänzt den Automatisierungsbaukasten MOVI-C®. Mithilfe der performanten und skalierbaren Motion- und Logic-Control-Lösung können Maschinen- und Anlagenbauer zahlreiche Anwendungen einfach automatisieren. Drei wichtige Marktanforderungen für die Maschinen und Anlagenauto­matisierung werden erfüllt: skalierbar, smart und konnektiv.

Das Produkt MOVI-C Controller progressive basiert auf dem neuen CPC-Baukasten (Cyber Physical Controller) mit zahlreichen Hardwarebausteinen wie skalierbaren CPU-Modulen, Feldbus-Optionen (Multiprotokoll-Fähigkeit) und WLAN-Varianten. Die passive Kühlung und RTC-Funktion (Real Time Clock) ohne Batterietausch ermöglichen einen zu 100 % wartungsfreien Betrieb. Zum Softwarebaukasten gehören neben den Softwaremodulen MOVIKIT®, die im Bereich Motion Control und Echtzeitsteuerung keine Wünsche offen lassen, auch Lösungen für die Themen Safety, Achs-/Controller-Tauschfunktionen und die konfigurierte Code-Erzeugung. Durch die konsequente Umsetzung eines Software-Schichtenmodells auf Basis der Hypervisor-Technologie unterscheidet sich die neue Controller-Generation der Leistungsklasse progressive wesentlich von bestehenden Steuerungskonzepten am Markt. Damit ist das rückwirkungsfreie Zusammenspiel zwischen der Echtzeitsteuerung einerseits und höherschichtigen Softwarefunktionen andererseits – Visualisierung, Condition Monitoring, Data Mining, Engineering-Software, Diagnose, IT-Kommunikations-Stacks oder intelligenten Sensoren – einfach möglich. Eine CFast-Speicherkarte mit extrem schnellem Zugriff ermöglicht den bekannt einfachen Gerätetausch. Die Karte beinhaltet alle wichtigen Daten wie Firmware, Applikation, Achsdatensätze und Anwendungsdaten.

Durch sein schlankes Design eignet sich der Controller auch für engste Einbauräume. Man kann ihn für modulare Maschinenmodule ebenso verwenden wie für koordinierende Aufgaben im Linienverbund. Dank modernster Softwarestruktur steht das Betriebssystem getrennt und unabhängig für Engineering, Programmierung, Diagnose und Visualisierung zur Verfügung. Auch Versionskonflikte zwischen den einzelnen Programmen gehören der Vergangenheit an. Diese Lösung ermöglicht eine einfache Bedienung und Web-Visualisierung. Per HMI oder OPC-UA kann visualisiert und mit der Außenwelt kommuniziert werden. Somit wird der Trend nach hardwareunabhängigen Lösungen für Maschinen unterstützt




Hardware-Varianten: 1-Kern, 2-Kern, 4-Kern

Ausprägung 4-Kern-Variante: Echtzeitteil (IEC Runtime) + Windows 10 IoT optional

Programmierung: CoDeSys 3, IEC61131-3

Feldbus-Master: EtherCAT®/SBusPLUS

Feldbus-Slave: EtherNet/IPTM, PROFINET IO, Modbus TCP, OPC UA

Mehr Produkte von SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

MOVIGEAR® performance

Innerhalb des modularen Automatisierungsbaukastens MOVI-C® ist die mechatronische Antriebseinheit MOVIGEAR® performance das erste Produkt für die dezentrale Installation, bestehend aus integriertem Flachgetriebe, Permanent-Magnet Motor und integrierter Antriebselektronik in einem Gehäuse.

MOVIGEAR® performance mit direkter Feldbusanbindung ist vor allem für den Bereich der dynamischen Fördertechnik mit geschwindigkeitsgeregelten Achsen bis hin zu Positionieraufgaben vorgesehen. Die Kommunikation erfolgt über Feldbusschnittstellen wie PROFINET IO, EtherNet/IP™ und Modbus TCP sowie die integrierten, digitalen Ein- und Ausgänge.

Die neue Antriebseinheit ist durch Kompaktheit und hohe Überlastfähigkeit gekennzeichnet. Durch die höchste erreichbare Energieeffizienzklasse des Motors IE5 gemäß IEC TS 60034-30-2 sowie maximale Systemeffizienz gemäß IEC 61800-9-2 übertrifft MOVIGEAR® performance bisherige, marktübliche Lösungen.

Die neuen Produkte erweitern die Anwendungsmöglichkeiten der bereits seit Jahrzehnten bewährten, dezentralen Antriebstechnik von SEW-EURODRIVE. Um ihre Vorteile mit denen des Automatisierungs­baukastens MOVI-C® zu kombinieren, wurden die dezentralen Antriebssysteme auf Basis des MOVI-C®-Portfolios weiterentwickelt. Sie ergänzen die bisherigen Produkte hinsichtlich Funktionalität und Durchgängigkeit.

Typische Einsatzbereiche des neuen Produktportfolios sind die Getränke- und Lebensmittelbranche, die Intralogistik und Paketlogistik, ferner die Automobilbranche sowie Flughäfen.




Leistungsklassen: 0,8 KW / 1,5 kW / 2,1 kW

Drehmomentklassen: 200 Nm / 400 Nm

Überlastfähigkeit: 300% für 5 s

Umgebungstemperatur: -25 °C bis +40 °C (+60°C)

Schutzart: IP65 gemäß EN 60529

Kommunikation: PROFINET IO, EtherNet/IPTM, Modbus TCP, POWERLINK, EtherCAT®/SBusPLUS, AS-Interface, Binary Control,

Sicherheitsfunktionen: Safe Torque Off (PL e) integriert

Geber: Integrierter Multiturn-Absolutwertgeber optional

Servomotoren - Baureihe CM3C

Baureihe CM3C umfasst die Baugrößen 63, 71, 80 und 100. Die Motoren haben Stillstandsmomente von 2,7 bis 40 Nm. Diese kompakt bauende Servomotorenreihe mit erhöhter Massenträgheit wird in Maschinen und Applikationen eingesetzt, bei denen aus regelungstechnischen Gründen ein geringes Verhältnis von Lastträgheit zur Motorträgheit gewünscht ist. Dazu sind umfangreiche Optionen verfügbar wie Bremsen, eine große Anzahl an unterschiedlichen Gebersystemen und Geberschnittstellen sowie flexible Motoranschlussvarianten zur optimalen Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse der Kundenapplikation. Die neue Baureihe gibt es optional auch in Einkabeltechnik mit der neuentwickelten SEW-eigenen Geberschnittstelle MOVILINK® DDI. Damit ist eine weitgehende digitale Integration möglich. So wird beim Anschluss der Motoren an Umrichter von SEW-EURODRIVE automatisch eine Auto-Inbetriebnahme durchgeführt. Die Gebersignale werden digital übertragen und auch die Bremsenansteuerung erfolgt digital mit der Möglichkeit zur Zustandsüberwachung der Bremse. Damit die Kunden größtmögliche Flexibilität in ihrer Anlage haben, wird der CM3C-Motor zukünftig neben den SEW-Standardgebersystemen auch mit DRIVE-CliQ-, EnDat-2.2- und HIPERFACE DSL®-Gebern angeboten. Wie bei SEW-EURODRIVE üblich, bietet die Motorenbaureihe eine Vielfalt an Optionen. Zusammen mit dem umfangreichen Getriebebaukasten des Bruchsaler Herstellers eröffnen sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal ist die Verfügbarkeit von zwei Bremsenausführungen. Neben der servotypischen 24-V-Haltebremse gibt es zusätzlich eine Bremse mit erhöhtem Arbeitsvermögen für Anwendungsfälle, bei denen Betriebsbremsungen oder Notausbremsungen beherrscht werden müssen. Dazu gibt es in Verbindung mit der Einkabeltechnik einen neuen, intelligenten Bremsgleichrichter für den AC-Anschluss der Bremse. Dieser arbeitet stromgeregelt und beherrscht einen weiten Bereich von Eingangsspannungen von 100 bis 500 V. Typische Einsatzbereiche sind die Maschinenautomatisierung, Handlingsportale sowie Fahrwerksantriebe.




Baugrößen: 63, 71, 80, 100, jeweils in Baulänge S, M und L

Drehzahlen: 2000, 3000, 4500 und 6000 min-1

Drehmoment M0: 2,7 bis 39,6 Nm

Maximalmoment: 8,1 bis 118,8 Nm

Massenträgheit: 1,54 bis 99,5 kgcm²

Anschlusstechnik: Stecker auch Einkabeltechnik, Klemmenkasten,

Bremse: 24 V Haltebremse, 230 V Arbeitsbremse

MOVITRAC advanced

Zeit sparen und gleichzeitig Flexibilität gewinnen? Ja das geht - mit unserem Standard-Umrichter MOVITRAC® advanced. Das Gerät ist in vielen Anwendungsbereichen, dank seinem Leistungsbereich von 0.25 - 315 kW sowie einem umfangreichen und skalierbaren Funktionspaket, vielseitig einsetzbar.
Wenn Sie einen kompakten Umrichter benötigen der Ihnen die Arbeit erleichtert und Ihnen gleichzeitig die Offenheit in Sachen Steuerungssystem lässt, sind Sie bei unserem MOVITRAC® advanced genau richtig.Konzipiert und entwickelt als kompakter Allrounder, kann der MOVITRAC® advanced sowohl synchrone und asynchrone Drehstrommotoren ohne/mit Geber regeln und überwachen, aber auch Asynchronmotoren mit LSPM-Technologie oder synchrone und asynchrone Linearmotoren. Dabei hat er einen weiten Leistungsbereich von 0.25 bis 315 kW und eine Überlastfähigkeit von 150 %.Flexibilität bietet der MOVITRAC® advanced dank seiner integrierten Kommunikationsschnittstelle, die eine Anbindung an gängige Steuerungssysteme ermöglicht. Hierüber kann er wahlweise über PROFINET, EtherNet/IPTM, EtherCAT®/SBusPLUS, Modus TCP, EtherCAT® CiA402 oder POWERLINK CiA402 angebunden werden. Auch die funktionale Sicherheit können Sie bei MOVITRAC® advanced konfigurieren - von der integrierten Sicherheitsfunktion STO bis zu höherwertigen Sicherheitsfunktionen sowie sicherer Kommunikation.Der MOVITRAC® advanced ist ideal für Förder- und Bewegungsapplikationen, wie z. B. Förderbänder, Hubwerke oder Palettierer geeignet – ein echter, kompakter Allrounder.