Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
MOVI-C Controller
Beschreibung
Die neuen Leistungsklasse progressive aus dem Produktportfolio Controller ergänzt den Automatisierungsbaukasten MOVI-C®. Mithilfe der performanten und skalierbaren Motion- und Logic-Control-Lösung können Maschinen- und Anlagenbauer zahlreiche Anwendungen einfach automatisieren. Drei wichtige Marktanforderungen für die Maschinen und Anlagenautomatisierung werden erfüllt: skalierbar, smart und konnektiv.
Das Produkt MOVI-C Controller progressive basiert auf dem neuen CPC-Baukasten (Cyber Physical Controller) mit zahlreichen Hardwarebausteinen wie skalierbaren CPU-Modulen, Feldbus-Optionen (Multiprotokoll-Fähigkeit) und WLAN-Varianten. Die passive Kühlung und RTC-Funktion (Real Time Clock) ohne Batterietausch ermöglichen einen zu 100 % wartungsfreien Betrieb. Zum Softwarebaukasten gehören neben den Softwaremodulen MOVIKIT®, die im Bereich Motion Control und Echtzeitsteuerung keine Wünsche offen lassen, auch Lösungen für die Themen Safety, Achs-/Controller-Tauschfunktionen und die konfigurierte Code-Erzeugung. Durch die konsequente Umsetzung eines Software-Schichtenmodells auf Basis der Hypervisor-Technologie unterscheidet sich die neue Controller-Generation der Leistungsklasse progressive wesentlich von bestehenden Steuerungskonzepten am Markt. Damit ist das rückwirkungsfreie Zusammenspiel zwischen der Echtzeitsteuerung einerseits und höherschichtigen Softwarefunktionen andererseits – Visualisierung, Condition Monitoring, Data Mining, Engineering-Software, Diagnose, IT-Kommunikations-Stacks oder intelligenten Sensoren – einfach möglich. Eine CFast-Speicherkarte mit extrem schnellem Zugriff ermöglicht den bekannt einfachen Gerätetausch. Die Karte beinhaltet alle wichtigen Daten wie Firmware, Applikation, Achsdatensätze und Anwendungsdaten.
Durch sein schlankes Design eignet sich der Controller auch für engste Einbauräume. Man kann ihn für modulare Maschinenmodule ebenso verwenden wie für koordinierende Aufgaben im Linienverbund. Dank modernster Softwarestruktur steht das Betriebssystem getrennt und unabhängig für Engineering, Programmierung, Diagnose und Visualisierung zur Verfügung. Auch Versionskonflikte zwischen den einzelnen Programmen gehören der Vergangenheit an. Diese Lösung ermöglicht eine einfache Bedienung und Web-Visualisierung. Per HMI oder OPC-UA kann visualisiert und mit der Außenwelt kommuniziert werden. Somit wird der Trend nach hardwareunabhängigen Lösungen für Maschinen unterstützt
Hardware-Varianten: 1-Kern, 2-Kern, 4-Kern
Ausprägung 4-Kern-Variante: Echtzeitteil (IEC Runtime) + Windows 10 IoT optional
Programmierung: CoDeSys 3, IEC61131-3
Feldbus-Master: EtherCAT®/SBusPLUS
Feldbus-Slave: EtherNet/IPTM, PROFINET IO, Modbus TCP, OPC UA