Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
Induktive Abstandssensoren mit IO-Link
Beschreibung
Induktiv bei Hochgeschwindigkeit
Abstandssensor mit IO-Link-Schnittstelle für präzise Messung und vertiefte Analyse
Als führender Anbieter bringt Pepperl+Fuchs messende induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet und bieten neben einer präzisen Messung umfassende Informationen für ein Condition Monitoring und vorausschauende Wartung.
Die Sensoren erfassen Objekte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3 m/sek und liefern präzise Messdaten mit einer Wiederholgenauigkeit von 5 Prozent. Der Messbereich beträgt bis zu 30 mm. Die Sensoren ermitteln Geschwindigkeit und Beschleunigung eines Bedämpfungselemtes. Dabei können zwei unabhängige Schaltfenster und definierte Grenzwerte können individuell parametriert werden. Dank einstellbarer Filter lassen sich Messgeschwindigkeit und -genauigkeit anpassen. Die hohe Schaltfrequenz von bis zu 1400 Hz erlaubt sehr kurze Durchlaufzeiten und trägt zur Steigerung der Produktivität bei.
Über die IO-Link-Schnittstelle werden zusätzliche Daten, unter anderem zu Temperatur und Betriebszeiten sowie von Zählern übermittelt. Die Überwachung von Geschwindigkeit und Beschleunigung sowie die Verlaufswerte dieser Größen ermöglichen die detaillierte Analyse von Teilprozessen wie Öffnen/Schließen bei Ventilen oder Beschleunigen/Bremsen bei Dämpfungselementen. Diese Überwachung des Maschinenzustands macht eine vorausschauende Wartung und die Vermeidung ungeplanter Stillstandzeiten möglich. Für klassische Anwendungen stehen auch Geräte mit analogen Ausgängen zur Verfügung.
Adresse
Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH
Lilienthalstr. 200
68307 Mannheim
Deutschland
Telefon+49 621 7760
Fax+49 621 776271111
Entdecken Sie mehr von uns