Überspringen
SPS Technology Talk am 25.09. – Industrial Safety im Fokus

Die Maschinenverordnung inkludiert ab 2027 erstmals verbindlich Cybersicherheit. Was das für Unternehmen bedeutet und wie sich Fernwartung absichern lässt, sind Themen im September.

Aussteller & Produkte der SPS 2025

Lenze SE

i750 Multiachs-Servoumrichter

Messeneuheit

i750 Multiachs-Servoumrichter

Beschreibung

Passgenaue Antriebstechnik für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben

Effizient, präzise, dynamisch

Schnelle Reaktionszeiten, absolute Bewegungsgenauigkeit, intelligente Algorithmen und maximale Produktivität gelten als Grundvoraussetzungen für wettbewerbsfähige Maschinenautomatisierung. Dank über 75 Jahren Erfahrung in der Antriebstechnik versteht Lenze diese Herausforderungen genau und bietet mit dem Multiachs-Servoumrichter i750 cabinet eine leistungsstarke Antwort für Motion-Control-Anwendungen.

Das volle Potenzial entfaltet der i750 in Verbindung mit Lenze-Steuerungen, was ihn zum unverzichtbaren Element für anspruchsvolle Automatisierungssysteme macht. Anwender profitieren von maximaler Genauigkeit und höherem Durchsatz.

Vielfältige Funktionen vereint in einem Gerät

Funktionale Sicherheit

  • Basic Safety-STO
  • Extended Safety

Kommunikation

  • Ethercat

Verbesserte Steuerungseigenschaften

Fast Application

  • CiA402

Leistungsbereich

  • Einzelachse: 1,1 kW - 15 kW
  • Doppelachse: 1,1 kw - 7,5 kW

Einkalbetechnologie (OCT)

  • Für Basic & Extended Safety

Der neue Standard für Controller-based Motion

Der i750 cabinet löst im Verbund mit modernen Lenze-Steuerungen nahezu alle
Automatisierungsaufgaben für dynamische Mehrachsanwendungen. Die Produktreihe besteht aus
Versorgern, Einzel- und Doppelachsen, die im DC-Verbund betrieben werden. Charakteristisch sind eine enge Baubreite und umfangreiche integrierte Sicherheitstechnik.

Passgenau und modular

Begegnen Sie steigenden Maschinenanforderungen mit einer passgenauen Lenze-Steuerung. Wir skalierennicht in Funktion, sondern in Performance für maximale Flexibilität und modulare
Maschinenkonzepte.

50 % weniger Installationsaufwand

Aufgrund einer geringeren Kabelvarianz dank zukunftsweisender Einkabeltechnologie
gewinnen Sie mehr Zeit und sparen zusätzlich Platz durch weniger Anschlüsse.

Hohe Dynamik in jeder Situation

Mit den Motorreihen MCS und m850 stehen Motor- und Getriebemotoren mit hochauflösendem HIPERFACE DSL bereit, für ein vollständiges Antriebssystem in hochdynamischen Anwendungen.

Der Experte steckt in der Software

Vordefinierte und getestete Sofwaremodule in der Application Software Toolbox Lenze FAST
reduzieren Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten deutlich. Mit der AutoTuning-Funktion gelingt Antriebsoptimierung in nur 60 Sekunden.

Platzersparnis im Schaltschrank

Mit einer geringen Breite von gerade einmal 50 mm für eine Doppelachse (+ 50 mm für eine
Versorgungseinheit) sparen Sie zusätzlichen Platz im Schaltschrank.

Schutz von Mensch und Maschine

Mit Extended Safety-Funktionen wie Safelylimited speed (SLS), Safe direction (SDI) und Safely-limited position (SLP) ergeben sich noch umfangreichere Möglichkeiten zur Absicherung von Maschinenfunktionen.

Mehr Produkte von Lenze SE

Asset Performance durch Asset Management

Zuverlässiger Überblick über alle Maschinen

Meldet eine Maschine einen Störfall, gibt es nur ein Ziel: so schnell wie möglich das Problem beheben und die Maschine wieder in Betrieb nehmen.
Für diesen Anwendungsfall zeigt Lenze neue Möglichkeiten:
Unser Asset Management in Verbindung mit Maschinenstatus und Fehlermanagement reduziert Stillstandzeiten durch eine zügige Fehlerbehebung.

Unsere digitale Plattform baut auf bestehende Standards auf, wird um relevante Informationen ergänzt und durch ein Ticket Management erweitert.
Eine echte Lenze-Lösung, die sich problemlos integrieren lässt.

Neue Geschäftsmodelle für Maschinenbauer

Mit unserem Asset Management haben Sie als OEM die Möglichkeit, eine eigene digitale Plattform mit Ihrem Kunden zu etablieren – ohne eigene Entwicklungskosten. Wir bieten Ihnen eine offene Lösung, in der Sie weitere Systeme und Prozesse integrieren können.

Schnelle und einfache Optimierung von Serviceprozessen

Unser Asset Management nimmt die Maschine mit allen notwendigen Informationen
in den Fokus. Die Maschinenstruktur wird automatisch in das Asset Management übernommen, alle relevanten Datenblätter, Handbücher und technische Zeichnungen sind immer in der aktuellen Version abrufbar – auch wenn es sich nicht um Lenze-Komponenten handelt.
Für die Fehlersuche und Reparatur notwendige Informationen müssen nicht mehr aufwändig gesucht werden, sondern stehen jederzeit sofort zur Verfügung. Auf diese Weise werden Stillstandzeiten verlässlich vermindert.

Ticket Management sorgt für höhere Maschinenverfügbarkeit

  • Ein Fehlerticket kann manuell angelegt werden, oder automatisch von
    der Maschine erstellt werden
  • Über das Dashboard überblickt der Service den Status aller Tickets und
    kann entsprechend priorisieren
  • Der Maschinenbetreiber baut über die archivierten Tickets seine Knowledge-base
    auf, das sorgt für mehr Effizienz bei sich wiederholenden Fehlern oder
    im Falle von PersonalwechselMit Standards in Richtung Digitaler ZwillingUnsere Leistungen: Full Service aus einer Hand

Mit Standards in Richtung Digitaler Zwilling

Unsere Lösung wurde mit dem Lenze Automatisierungssystem realisiert. In ihr stecken unsere Hardware, Software, Engineering und digitale Services. Mit bestehenden Standards für Asset-Instanzdaten wie OPC UA geht Lenze dabei weitere Schritte zum Digitalen Zwilling. Grundlage dafür legen unsere bewährten Softwarebausteine Lenze FAST, die wir zum Framework entwickelt haben: Die im Portal erscheinenden Informationen werden direkt aus der Steuerung bereitgestellt. Die Typdaten der Lenze-Assets werden auf unserer Support Seite angezeigt, auch hier werden Industriestandards verwendet. Damit ist die Basis gelegt, Asset Administration Shell-Formate (wie das aasx-Dateiformat) zu integrieren.

Unsere Leistungen: Full Service aus einer Hand

Wir sind bereit: Für machbare Lösungen bei komplexen Anforderungen. Eine hohe Durchgängigkeit gehört dazu, unser Ansatz ist eine direkte cloudbasierte Kommunikation zwischen Komponenten und Maschine. Für unsere Kunden denken wir immer einen Schritt weiter, damit Sie die Potenziale der Wertschöpfungskette voll ausschöpfen können.

NUPANO - Open Automation Platform

NUPANO: Room for opportunities

Maschinenbau neu gedacht​
Die offene Automatisierungsplattform von Lenze schafft neue Perspektiven für moderne Softwaretechnologie und Digitalisierung im Maschinenbau. Sie vereinfacht die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle auf Maschinenebene und ist dabei maßgeschneidert für die Anforderungen im Maschinenbau. Der entscheidende Vorteil: Mit NUPANO werden die Komplexität von Software im Serienmaschinenbau beherrschbar und Kernkompetenzen geschützt.

  • Komplexität von Software im Serienmaschinenbau beherrschen​
  • Integration und Verwaltung von Apps ohne IT Spezialistenwissen
  • Einfache Integration eigener Technologien schafft Differenzierung​​
  • Neue digitale Geschäftsmodelle einfacher implementieren

Schaffen Sie neue digitale Geschäftsmodelle mit NUPANO
Die digitale Transformation bietet einzigartige Chancen. Um diese zu nutzen, gilt es, IT (Information Technology) und OT (Operational Technology) nachhaltig zu vereinen. Doch wie gelingt die perfekte Symbiose? Basierend auf einer intelligenten Kombination aus Standard-Schnittstellen und Container-Technologie wird NUPANO zum Schlüssel beim Management von Software Applikationen im Maschinenbau. Das Ergebnis: Sie schöpfen das Potenzial beider Technologiewelten voll aus und meistern die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle souverän – maximale Kosteneffizienz inklusive. Der Wert von Maschinen kann so über den gesamten Lebenszyklus aufrechterhalten und sogar erhöht werden.

Innovationspotential von IT im Maschinenbau nutzen

Einfach in der Implementierung
Das Release-Management sorgt dafür, dass keine speziellen IT-Kenntnisse erforderlich sind, um Maschinen mit IT-Diensten einzurichten. ​
NUPANO basiert zudem auf Standard-IT-Schnittstellen und erlaubt die Verwendung beliebiger Entwicklungsumgebungen (IDE).

Effizientes Lebenszyklusmanagement
​Mit NUPANO beherrschen Sie als Serienmaschinenbauer die Komplexität von Software. Sie behalten jederzeit den Überblick über die individuelle Softwarekonfiguration Ihrer Maschinen – egal, ob Sie eine oder 500 bauen.

Neue Geschäftsmodelle sorgen für mehr Umsatz​
Mit NUPANO entstehen neue Möglichkeiten, den Wert Ihrer Maschine über ihren gesamten Lebenszyklus zu erhalten und zu steigern. So behalten Sie die Hoheit über neue Erlösströme.

Messeneuheit

Dezentraler Umrichter i550 motec:

Die neue, dezentrale Frequenzumrichter-Generation mit digitalen Funktionen für die Smart Factory

Der i550 motec setzt smarte Impulse für Ihre digitale Zukunft und sorgt für transparente Prozesse.

Der effiziente Sensor in Ihrem System:

  • Sammelt Daten in Echtzeit standardisiert so, dass sie von einem übergeordneten System gelesen und verwendet werden können.
  • Dank der IO-Link Master-Funktionalität ohne zusätzliche Hardwarekosten: Ein Plus für die Anlagenverfügbarkeit.
  • Schon vor Inbetriebnahme: Das digitale Typenschild macht wichtige Produktdaten jederzeit einsehbar.

Ein Booster für Ihre wirtschaftlichen Ziele

Mit vielen integrierten Funktionen und durchgängig guter Bedienbarkeit zu ökonomischem Erfolg. Integrierte Funktionen, die sich rechnen:

  • Die skalierbaren Sicherheitsstufen erfüllen umfangreiche Anforderungen.
  • Die integrierte Positionierung erschließt Servofunktionen
  • Schneller und einfacher geht es nicht: neuste M12-Push-Pull-Steckverbinder für maximale Zeitersparnis.
  • Sensorlose Ansteuerung von Synchronmotoren – ein Wettbewerbsvorteil für Ihre Prozesse.

Der energieeffiziente Umrichter für eine grüne Zukunft

Durch und durch energieeffizient: Mit dem motec kommen Sie Ihrem Ziel der Klimaneutralität ein gutes Stück näher.

Wer an die Zukunft denkt, muss auch an Energieeffizienz denken:

  • Die integrierte Rückspeiseeinheit leitet regenerative Energie automatisch zurück ins Netz – ohne zusätzliche Hardwarekosten und ohne Verluste durch Bremswiderstände.
  • Das Lenze-Dreierpack aus motec, unserem Motor m550 und Getriebe g500 – für einen minimalen CO2-Fußabdruck!
  • Der EASY System Designer bietet eine optimale Systemauslegung, vermeidet Überdimensionierung und ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 30 %.