Überspringen
KI als Motor für Industrie 4.0 am 23.10.

Im SPS Technology Talk im Oktober erfahren Sie, wie Machine Learning heute in industriellen Lösungen eingesetzt wird. Außerdem gibt es einen Blick in die Zukunft: Das DFKI erforscht industrienah Ansätze zu KI-basierter Fertigungsplanung.

Aussteller & Produkte der SPS 2025

Lenze SE

Servoumrichter i950 cabinet

Servoumrichter i950 cabinet

Beschreibung

Servoumrichter i950 cabinet

Der intelligente Servoumrichter i950 cabinet lässt sich auf der Basis vorbereiteter Technologieapplikationen einfach in modulare Maschinenlösungen integrieren – parametrieren statt programmieren.

Gleiche Architektur, gleiches Engineering sowie die Verwendung der gleichen Applikationssoftware, basierend auf jahrzehntelange Applikationserfahrung, lösen die Grenzen zwischen zentraler und dezentraler Bewegungsführung auf. Unsere FAST Applikation Software Toolbox wird durchgängig nutzbar. Bei Bedarf können die vorgedachten Software-Bausteine sehr einfach kundenspezifisch angepasst und erweitert werden.

Darüber hinaus dient der Servoumrichter i950 cabinet als Leistungserweiterung des Servoumrichters i750 cabinet im Lenze Automatisierungssystem im Bereich von 22 bis 110 kW.

Die Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie, Norm EN IEC 61800-9-2, werden erfüllt.

Highlights
  • Vorbereitete Technologieapplikationen, z. B. Table Positioning, Electronic Gearbox, Winder
  • Einkabeltechnologie (OCT)
  • Modulare Skalierbarkeit für Rückführsystem und Feldbusanbindungen
  • Autotuning-Funktion für einfache und schnelle Reglereinstellung
  • Integrierte Sicherheitstechnik mit einer Vielzahl von Funktionen, erfüllt bis zu SIL 3/PL e Kat. 4
Technische Daten und EigenschaftenTechnische Daten
  • 0.37 ... 110 kW
Anschlüsse
  • 1 AC 230 V
  • 3 AC 230 V
  • 3 AC 400 V
  • 3 AC 480 V
    4x Digitaleingang
  • 1x Digitalausgang
  • 1x Analogeingang
  • Sichere Eingänge für den Anschluss von Sicherheitssensoren
  • Sichere Ausgänge für sichere Rückmeldung
  • DC-Bus
  • Motortemperaturüberwachung
  • Resolver-/Multi-Encodereingang für Rückführung (Motor)
  • Resolver-/Multi-Encodereingang für Rückführung (Last)
  • Einkabeltechnologie (OCT) über HIPERFACE DSL®
  • Anschluss sicherheitsbewerteter Gebersysteme

Kommunikation

  • EtherCAT
  • Ethernet
  • EtherNet/IP
  • PROFINET
  • Sicherheitsbus FSoE
  • Sicherheitsbus PROFIsafe auf PROFINET
  • Betrieb unter Sicherheits-SPS

Mehr Produkte von Lenze SE

Cyber Security integriert – Zum Schutz Ihrer Maschinen

Cyber Security integriert – Zum Schutz Ihrer Maschinen

Im Zuge der Digitalisierung und Industrieentwicklung gewinnt Cyber Security zunehmend an Bedeutung. Die Vernetzung von IT und OT schafft neue Angriffsflächen, da nicht nur IT, sondern auch Maschinen und Produktionsanlagen Ziele für Cyber Angriffe werden. Diese Angriffe können Produktionsausfälle, Maschinenstillstände und Datenverluste verursachen.

Um dem entgegenzuwirken, sind Maschinenbauer und -betreiber gefordert. Sie müssen Ihr Know-how und die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und Anlagen vor Cyber Angriffen schützen. Dies wird durch die NIS-2 Richtlinie und den Cyber Resilience Act (CRA) noch dringlicher.

Unser Mehrwert für Ihre Cyber Security

Mit über 1.000 Projekten pro Jahr sind wir ein erfahrener Partner für Automatisierungssysteme, Digitalisierung und Cybersicherheit. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Cybersicherheitskonzepts und erhöhen durch den Einsatz unserer Produkte die Cyber-Resilienz Ihrer Anwendungen. Dadurch wird das Ausfallrisiko minimiert.

Wir leben Security by Design und unsere Entwicklungsprozesse folgen den bekannten Standards und Normen, wie IEC 62443. Zudem berücksichtigen wir jetzt schon den Cyber Resilience Act (CRA) und arbeiten an der Erfüllung der Kriterien des Security Level 2 nach IEC 62443-4-2.

Unsere Cyber Security Lösungen

  • Verschlüsselte Kommunikation: Sichere Kommunikation per OPC UA auf unseren Steuerungen
  • Backup- and Restore-Konzepte: Verwaltung und Wiederherstellung von Apps, Firmware und Applikationen mit NUPANO App Management und Engineering Tools
  • Authentifizierung von Menschen und Diensten: Zugriffsschutz auf Drives DataHub, NUPANO App Management und Steuerungen
  • Firewalls: Einschränkung der Zugriffswege ins Automatisierungssystem mit Firewalls im IoT Gateway x500 und Steuerungen
  • Verschlüsselung sensibler Daten: Verschlüsselung des PLC-Programms im PLC Designer und Steuerungen
Rechtliche Rahmenbedingungen (gültig für EU)

Cyber Resilience Act (CRA)

Ab Dezember 2027 dürfen Maschinenbauer und Zulieferer nur noch Komponenten und Maschinen mit digitalen Elementen verkaufen, die den Cyber-Sicherheitsanforderungen des CRA entsprechen. Lenze verpflichtet sich ebenfalls diesen Anforderungen.

Network & Information Security Directive 2 (NIS-2)

Ab Herbst 2024 gelten für Maschinenbetreiber und -bauer in der EU die Inhalte der NIS-2 Richtlinie. Diese umfasst weitreichende Cybersicherheitspflichten wie Backup-Management, Desaster Recovery und etabliertes Krisenmanagement.

Das neue Motor Drive System IE5/IE6

Performanz im Einklang mit Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

​Der erste Synchronmotor, der so einfach in der Handhabung ist wie ein ​Asynchronmotor. Der Permanentmagnet im Inneren ist so intelligent konstruiert,​ dass die Wirkungsgradklassen IE5 und IE6 erreicht werden.​

Das Antriebssystem aus dem Motor m550, Getrieben g500 und der aktuellen Umrichter-Generation i550 und i650 performt sensorlos auch in dynamischen Applikationen. ​Das neue Motor Drive System ist „In sync“ mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für unterschiedlichste Industrieanwendungen:​

  • Performance: 300% Überlastmoment beschleunigt den Motor aus dem Stillstand auf Volllast
  • Motorverluste: Werden bis zu 60% reduziert
  • Reduzierte Hardwarekosten: Gegenüber herkömmlichen Lösungen zwischen 20% – 50% ​
  • Nachhaltigkeit: Hohe Energieeffizienz reduziert die Energiekosten und den
    CO2-Fußabdruck um 10%
  • Einfaches Design-in: Platzsparender Einbau des Motor Systems dank kompaktem Design
Starkes Teamwork – leistungsstarkes System gepaart mit durchdachtem DesignSensorlos in Kombination mit ​Lenze FrequenzumrichternDas Motordesign wurde auf die innovative Umrichtersoftware der i500-series zugeschnitten. Sie nutzt den neuartigen SLSM-Algorithmus (Sensorless Synchron Motor). Die exakte Rotorposition wird im Zusammenspiel aus Motor und Frequenzumrichter erfasst, was einen sensorlosen Betrieb ermöglicht – ohne teures Motorfeedbacksystem.Wettbewerbsvorteil: WirtschaftlichkeitUnsere neuen Synchronmotoren in IE5/IE6 sind so einfach zu bedienen wie ein Asynchronmotor und benötigen weniger zusätzliche Hardware. Es ist keine Verkabelung eines Drehgebers notwendig. Dies verringert den Installationsaufwand und die Komplexität von Beginn an. ​Das hohe Überlastmoment von 300% erlaubt eine exakte Auslegung und vermeidet damit teure Überdimensionierung.Energie sparen, nachhaltig handelnStatt nur den derzeitig gültigen Vorgaben zu entsprechen, sind wir einen Schritt weitergegangen und haben Synchronmotoren der Energieffizienzklassen IE5 und IE6 entwickelt. So reduzieren wir die Motorverluste bis zu 60%. Selbst bei Teillast erreichen wir eine hohe Energieeffizienz. Daraus ergibt sich langfristig eine weitere Ressourcenschonung wie ein optimierter CO2-Fußabdruck.Effizienz synchronisiert mit BranchenkenntnisAus dem Stand VolllastDiese Funktion begeistert Maschinenbetreiber in zahlreichen Anwendungen: ein Überlastmoment von 300%. Der PMSM beschleunigt aus dem Stillstand auf Volllast und bringt
z. B. Flaschenförderer oder Kofferbänder leistungsstark ohne Verzögerung wieder in Bewegung.Bewährte RückspeisungDie Rückspeiseeinheit des dezentralen Umrichters zahlt sich mehrfach aus. Sie ermöglicht die Rückführung von Bremsenergie, spart somit Energiekosten, Emissionen und Verdrahtungsaufwand. ​
Auch die Schaltschrankumrichter können über DC-Verbund Energie zurückspeisen. ​
Ein starker BaukastenIm Zentrum des Antriebssystems steht der neue Permanentmagnet Synchronmotor (PMSM) in den Leistungen ​ 0,25 ... 11 kW. Es stehen Getriebe als Stirnrad-, Winkel- oder Kegelradgetriebe zur Verfügung. Die Frequenzumrichter i500 in den Ausführungen cabinet, protec oder motec und jetzt neu der i650 motec komplettieren das Portfolio.​

i-series motec: Die neue, dezentrale Frequenzumrichter-Generation i650 motec

Next Level: i650 erweitert den Lösungsraum​

i650 motec bietet im Vergleich zum i550 motec weitere Funktionen.

Mit der Logic PLC löst der dezentrale Frequenzumrichter Stand-alone Applikationen von Einzel- oder Mehrfachantrieben. ​Durch diese integrierte Intelligenz werden Lösungen unabhängig von einer übergeordneten Steuerung möglich. Dies spart Hardware- und Integrationskosten ein und das Maschinendesign bleibt insgesamt übersichtlicher. ​

Die integrierte Positionierfunktion des i650 eignet sich hervorragend für Drehtische, Eckumsetzer und Scherenhubtische.​ Hinsichtlich Sicherheitstechnik steht jetzt zusätzlich zu STO auch STO via CIP Safety zur Verfügung.

Mit digitalen Funktionen für die Smart Factory

Der motec setzt smarte Impulse für Ihre digitale Zukunft und sorgt für transparente Prozesse.

Der effiziente Sensor in Ihrem System:

  • Sammelt Daten in Echtzeit standardisiert so, dass sie von einem übergeordneten System gelesen und verwendet werden können.
  • Dank der IO-Link Master-Funktionalität ohne zusätzliche Hardwarekosten: Ein Plus für die Anlagenverfügbarkeit.
  • Schon vor Inbetriebnahme: Das digitale Typenschild macht wichtige Produktdaten jederzeit einsehbar.

Ein Booster für Ihre wirtschaftlichen Ziele

Mit vielen integrierten Funktionen und durchgängig guter Bedienbarkeit zu ökonomischem Erfolg.

Integrierte Funktionen, die sich rechnen:

  • Die skalierbaren Sicherheitsstufen erfüllen umfangreiche Anforderungen.
  • Die integrierte Positionierung spart die externe PLC
  • Schneller und einfacher geht es nicht: neuste M12-Push-Pull-Steckverbinder für maximale Zeitersparnis.
  • Sensorlose Ansteuerung von Synchronmotoren – ein Wettbewerbsvorteil für Ihre Prozesse.

Der energieeffiziente Umrichter für eine grüne Zukunft

Durch und durch energieeffizient: Mit dem motec kommen Sie Ihrem Ziel der Klimaneutralität ein gutes Stück näher.

Wer an die Zukunft denkt, muss auch an Energieeffizienz denken:

  • Die integrierte Rückspeiseeinheit leitet regenerative Energie automatisch zurück ins Netz – ohne zusätzliche Hardwarekosten und ohne unnötige Verluste durch Bremswiderstände.
  • Das Lenze-Dreierpack aus motec, unserem Motor m550 und Getriebe g500 – für einen minimalen CO2-Fußabdruck!
  • Der System Designer bietet eine optimale Systemauslegung, vermeidet Überdimensionierung und ermöglicht Energieein­sparungen von bis zu 30 %.
Fördertechnik - Sichere Prozessketten mit maximaler Effizienz

Energieeffizient, kompakt und skalierbar: Ob wand- oder motormontiert, die Umrichter lassen sich hervorragend anpassen an verschiedene Anwendungen der Fördertechnik und nutzen vorhandene Gegebenheiten ideal aus. Einfache steckbare Verkabelung und die optional integrierte Extensionbox mit Serviceschalter garantieren unkompliziertes Engineering. Durch den Einsatz qualitativ hochwertiger Komponenten erhöhen Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit, senken Kosten und gestalten Logistikprozesse dynamischer.

Flughafenlogistik - Jedes Gepäckstück zählt

Die Ansprüche in der Flughafenlogistik sind besonders, denn hier ist gesteigertes Tempo gefragt. High-Speed-Förderer und Hubwerke sind für die neuen dezentralen Umrichter keine Herausforderung. Die integrierte Energie-Rückspeisung überzeugt gerade in anspruchsvollen Situationen mit maximaler Produktivität und Energieeffizienz. Weitere Pluspunkte sind ein geringer Geräuschpegel, niedrige Betriebskosten durch minimierte Lagerhaltung sowie eine große Überlastfähigkeit. Das bedeutet für Sie weniger Logistikaufwand und zusätzliche Kosteneinsparungen.

Pumpen, Gebläse, Kompressoren - Leistungsstark für jeden Antrieb

Aufgrund ihres kompakten, robusten Designs eignet sich der dezentrale Frequenzumrichter motec besonders gut für Applikationen mit hohen Vibrationsanforderungen. Er regelt z.B. den Durchfluss von Wasser exakt und reagiert schnell und zuverlässig auf unerwünschte Veränderungen. So ist die konstante Produktivität Ihrer Maschine gesichert. Minimale Oberwellen und elektromagnetische Verträglichkeit erlauben den Einsatz im öffentlichen Bereich an 30mA-Fehlerstromschutzschaltern ohne zusätzliche Filter oder Drosseln.