Über uns
Lenze ist weltweit für seine Kunden präsent
Über 75 Jahre Firmengeschichte, mehr als 4.000 Mitarbeiter in über 45 Ländern: Lenze hat sich von seinen Anfängen als reines Handelsunternehmen in der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem weltweit führenden Automatisierungsunternehmen für den Maschinenbau entwickelt. Mit der Lösungskompetenz eines Systemanbieter erarbeitet das Unternehmen für und mit seinen Kunden hochwertige mechatronische Produkte, leistungsfähige Systeme aus Hard- und Software für die erfolgreiche Automatisierung sowie Services für die Digitalisierung in Bereichen wie dem Big-Data-Management, Cloud- oder Mobile-Lösungen sowie Software zur Gestaltung des Internet of Things (IoT).
Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt nicht nur auf der Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen. Das Thema Forschung und Entwicklung bildet einen weiteren Schwerpunkt, dem unsere Mitarbeiter an acht internationalen Standorten auf Weltklasseniveau nachgehen. Einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil hat Lenze durch die Zusammenarbeit mit den IT- und Softwarespezialisten von encoway und logicline, den beiden Digitalisierungstöchtern des Unternehmens. Dieser Vorteil wird besonders bei den Aktivitäten im Rahmen der Strategie 2020+ zum Tragen kommen. Denn Lenze wird im Kontext von Industrie 4.0 in den nächsten Jahren verstärkt investieren – mit dem Ziel, Umsatz und Profitabilität weiter zu steigern.
Weltweit an Ihrer Seite
Die Lenze-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Hameln im Großraum Hannover. Wir sind mit unseren einzelnen Gesellschaften weltweit vertreten, um wirklichen Full-Service und Versorgungssicherheit anbieten zu können. Bei allem Wachstum sind wir flexibel genug geblieben, um unsere Kunden individuell zu beraten. Das bedeutet, dass wir auf allen Ebenen erreichbar sind und zwar ohne Ausnahme - vom Innendienstmitarbeiter bis zum Vorstand.
Diese Nahbarkeit eines Familienunternehmens mit all den Vorzügen eines "Global Players" ist ein echter Mehrwert und Erfolgsfaktor für Lenze.
Lenze: We set the pace in automation
Die digitale Transformation, die Reduzierung der CO2-Emissionen und der Fachkräftemangel sind derzeit die dringendsten Herausforderungen für Unternehmen und die Gesellschaft. Die Automation kann die richtigen Antworten liefern.
Als Taktgeber der Automation leistet Lenze einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg in eine bessere Zukunft.
Lenze – engineered to win.
Lenze international
Innovative Antriebs- und Automatisierungstechnik ist weltweit gefragt. Deshalb finden Sie unser Motion Centric Automation-Angebot auf allen für den Maschinenbau wichtigen Märkten. Jedoch ist uns der persönliche Kontakt mit Ihnen besonders wichtig, weswegen wir in 30 Ländern auf allen Kontinenten für Sie da sind.
Überall ganz nah
Mit unserem Vertrieb und Service in 30 Ländern können wir Ihnen die Nähe bieten, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit erst möglich macht. Selbstverständlich können Sie sich überall, wo es "Made by Lenze" heißt, auf exzellentes technisches Know-how, innovativste Ideen und höchste Qualitätsstandards verlassen.
Eine optimierte Logistik sorgt für Liefertreue und Wirtschaftlichkeit
Wenn Sie stets die besten Lösungen für Ihre Maschinen und Anlagen vor Ort suchen, sind wir der richtige Partner für Sie.
Denn in jedem unserer fünf Logistikzentren in Uxbridge (US), Hameln/Extertal (DE), Ruitz (FR), Asten (AT) und Shanghai (CN) befindet sich das gesamte Lenze Produktportfolio, sodass bei Bestellungen alles in einer Lieferung versandt werden kann. Auf diese Weise kann Lenze flexibel, schnell und einfach auf Kundenwünsche reagieren. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Konzepte zu erarbeiten und zu verwirklichen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, an welchen Standorten Sie uns weltweit finden.
Nachhaltigkeit
Als Familienunternehmen in vierter Generation ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, langfristig zu denken und Verantwortung zu übernehmen. Gegenüber der Umwelt, gegenüber Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern und gegenüber der Gesellschaft.
Diese Grundhaltung bildet die Basis einer Nachhaltigkeitsstrategie, die Lenzes Aktivitäten einen Rahmen gibt und Schwerpunkte setzt. Mit den drei Handlungsfeldern Planet, People und Performance verfolgen wir dabei einen integrierten und ausgeglichenen Ansatz.
Die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen ist das Fundament. Die weitergehenden Handlungsschwerpunkte sind mit Zielen belegt, die wir in Maßnahmen bearbeiten.
Die Umsetzung der Strategie erfolgt in einem Komitee, das die Bereiche Umwelt, Einkauf, HR, Controlling und Finanzen, Vertrieb, Legal und Kommunikation einbezieht. Das Team berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden.
Wir wollen und werden einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten. Gleichzeitig wissen wir: Wir sind noch nicht am Ziel. Damit wir uns weiterentwickeln und verbessern, überprüfen wir kontinuierlich den Weg, den uns die Nachhaltigkeitsstrategie weist.
Kontakt
Sie wollen mehr über das Thema Nachhaltigkeit bei Lenze erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter sustainability@lenze.com
Zertifizierte Nachhaltigkeit
Höchste Qualitätsstandards sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Zertifikate im ökologischen und sozialen Bereich können Sie hier abrufen:
Lenze: Nachhaltigkeit als Motor für Innovation und Verantwortung
Compliance
Compliance ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur der Lenze-Gruppe. Um weltweit alle geltenden Regeln einzuhalten – ob gesetzlicher, behördlicher oder interner Art – setzen wir auf ein Compliance Management System (CMS). Ziel des CMS ist es, mithilfe interner Regelwerke, einer durchgängigen Compliance-Organisation und Schulungsmaßnahmen systematisch Risiken vorzubeugen und Verstöße zu verhindern.
Code of Conduct
Ein wichtiger Teil der internen Compliance-Regelwerke ist der Code of Conduct. Hinzu kommen Compliance-Richtlinien unter anderem für die Bereiche Kartellrecht, Anti-Korruption, IT-Sicherheit und Datenschutz, die den Code of Conduct konkretisieren. Adressatengerechte und turnusmäßig erfolgende Schulungen vermitteln Compliance-Wissen und schaffen Bewusstsein für entsprechende Themen.
Wir sind auf dem Gemeinschaftsstand bei CODESYS
Codesys ist die führende herstellerunabhängige IEC 61131-3 Programmierumgebung für Steuerungen und eines der Top 3 SPS-Entwicklungssysteme weltweit. Der PLC Designer von Lenze basiert auf Codesys.
Mit der Teilnahme am Codesys-Stand legen wir den Fokus auf modulare Maschinen in unserer Entwicklungsumgebung. Wir zeigen unsere skalierbare Performance für Steuerungen, das neue Feature EtherCAT Hot Connect sowie Lenze-Technologie- Highlights wie den Parameter Editor, EASY UI und OPCUA Mapping Editor.
Keywords
- Automatisierung
- Dezentrale Frequenzumrichter
- Digitalisierung
- Cyber Security
- Motor Drive Package
Unsere Produkte

Cyber Security integriert – Zum Schutz Ihrer Maschinen
Cyber Security integriert – Zum Schutz Ihrer Maschinen
Im Zuge der Digitalisierung und Industrieentwicklung gewinnt Cyber Security zunehmend an Bedeutung. Die Vernetzung von IT und OT schafft neue Angriffsflächen, da nicht nur IT, sondern auch Maschinen und Produktionsanlagen Ziele für Cyber Angriffe werden. Diese Angriffe können Produktionsausfälle, Maschinenstillstände und Datenverluste verursachen.
Um dem entgegenzuwirken, sind Maschinenbauer und -betreiber gefordert. Sie müssen Ihr Know-how und die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und Anlagen vor Cyber Angriffen schützen. Dies wird durch die NIS-2 Richtlinie und den Cyber Resilience Act (CRA) noch dringlicher.
Unser Mehrwert für Ihre Cyber Security
Mit über 1.000 Projekten pro Jahr sind wir ein erfahrener Partner für Automatisierungssysteme, Digitalisierung und Cybersicherheit. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres Cybersicherheitskonzepts und erhöhen durch den Einsatz unserer Produkte die Cyber-Resilienz Ihrer Anwendungen. Dadurch wird das Ausfallrisiko minimiert.
Wir leben Security by Design und unsere Entwicklungsprozesse folgen den bekannten Standards und Normen, wie IEC 62443. Zudem berücksichtigen wir jetzt schon den Cyber Resilience Act (CRA) und arbeiten an der Erfüllung der Kriterien des Security Level 2 nach IEC 62443-4-2.
Unsere Cyber Security Lösungen
- Verschlüsselte Kommunikation: Sichere Kommunikation per OPC UA auf unseren Steuerungen
- Backup- and Restore-Konzepte: Verwaltung und Wiederherstellung von Apps, Firmware und Applikationen mit NUPANO App Management und Engineering Tools
- Authentifizierung von Menschen und Diensten: Zugriffsschutz auf Drives DataHub, NUPANO App Management und Steuerungen
- Firewalls: Einschränkung der Zugriffswege ins Automatisierungssystem mit Firewalls im IoT Gateway x500 und Steuerungen
- Verschlüsselung sensibler Daten: Verschlüsselung des PLC-Programms im PLC Designer und Steuerungen
Cyber Resilience Act (CRA)
Ab Dezember 2027 dürfen Maschinenbauer und Zulieferer nur noch Komponenten und Maschinen mit digitalen Elementen verkaufen, die den Cyber-Sicherheitsanforderungen des CRA entsprechen. Lenze verpflichtet sich ebenfalls diesen Anforderungen.
Network & Information Security Directive 2 (NIS-2)
Ab Herbst 2024 gelten für Maschinenbetreiber und -bauer in der EU die Inhalte der NIS-2 Richtlinie. Diese umfasst weitreichende Cybersicherheitspflichten wie Backup-Management, Desaster Recovery und etabliertes Krisenmanagement.

Das neue Motor Drive System IE5/IE6
Der erste Synchronmotor, der so einfach in der Handhabung ist wie ein Asynchronmotor. Der Permanentmagnet im Inneren ist so intelligent konstruiert, dass die Wirkungsgradklassen IE5 und IE6 erreicht werden.
Das Antriebssystem aus dem Motor m550, Getrieben g500 und der aktuellen Umrichter-Generation i550 und i650 performt sensorlos auch in dynamischen Applikationen. Das neue Motor Drive System ist „In sync“ mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für unterschiedlichste Industrieanwendungen:
- Performance: 300% Überlastmoment beschleunigt den Motor aus dem Stillstand auf Volllast
- Motorverluste: Werden bis zu 60% reduziert
- Reduzierte Hardwarekosten: Gegenüber herkömmlichen Lösungen zwischen 20% – 50%
- Nachhaltigkeit: Hohe Energieeffizienz reduziert die Energiekosten und den
CO2-Fußabdruck um 10% - Einfaches Design-in: Platzsparender Einbau des Motor Systems dank kompaktem Design
z. B. Flaschenförderer oder Kofferbänder leistungsstark ohne Verzögerung wieder in Bewegung.Bewährte RückspeisungDie Rückspeiseeinheit des dezentralen Umrichters zahlt sich mehrfach aus. Sie ermöglicht die Rückführung von Bremsenergie, spart somit Energiekosten, Emissionen und Verdrahtungsaufwand.
Auch die Schaltschrankumrichter können über DC-Verbund Energie zurückspeisen. Ein starker BaukastenIm Zentrum des Antriebssystems steht der neue Permanentmagnet Synchronmotor (PMSM) in den Leistungen 0,25 ... 11 kW. Es stehen Getriebe als Stirnrad-, Winkel- oder Kegelradgetriebe zur Verfügung. Die Frequenzumrichter i500 in den Ausführungen cabinet, protec oder motec und jetzt neu der i650 motec komplettieren das Portfolio.

i-series motec: Die neue, dezentrale Frequenzumrichter-Generation i650 motec
i650 motec bietet im Vergleich zum i550 motec weitere Funktionen.
Mit der Logic PLC löst der dezentrale Frequenzumrichter Stand-alone Applikationen von Einzel- oder Mehrfachantrieben. Durch diese integrierte Intelligenz werden Lösungen unabhängig von einer übergeordneten Steuerung möglich. Dies spart Hardware- und Integrationskosten ein und das Maschinendesign bleibt insgesamt übersichtlicher.
Die integrierte Positionierfunktion des i650 eignet sich hervorragend für Drehtische, Eckumsetzer und Scherenhubtische. Hinsichtlich Sicherheitstechnik steht jetzt zusätzlich zu STO auch STO via CIP Safety zur Verfügung.
Mit digitalen Funktionen für die Smart Factory
Der motec setzt smarte Impulse für Ihre digitale Zukunft und sorgt für transparente Prozesse.
Der effiziente Sensor in Ihrem System:
- Sammelt Daten in Echtzeit standardisiert so, dass sie von einem übergeordneten System gelesen und verwendet werden können.
- Dank der IO-Link Master-Funktionalität ohne zusätzliche Hardwarekosten: Ein Plus für die Anlagenverfügbarkeit.
- Schon vor Inbetriebnahme: Das digitale Typenschild macht wichtige Produktdaten jederzeit einsehbar.
Ein Booster für Ihre wirtschaftlichen Ziele
Mit vielen integrierten Funktionen und durchgängig guter Bedienbarkeit zu ökonomischem Erfolg.
Integrierte Funktionen, die sich rechnen:
- Die skalierbaren Sicherheitsstufen erfüllen umfangreiche Anforderungen.
- Die integrierte Positionierung spart die externe PLC
- Schneller und einfacher geht es nicht: neuste M12-Push-Pull-Steckverbinder für maximale Zeitersparnis.
- Sensorlose Ansteuerung von Synchronmotoren – ein Wettbewerbsvorteil für Ihre Prozesse.
Der energieeffiziente Umrichter für eine grüne Zukunft
Durch und durch energieeffizient: Mit dem motec kommen Sie Ihrem Ziel der Klimaneutralität ein gutes Stück näher.
Wer an die Zukunft denkt, muss auch an Energieeffizienz denken:
- Die integrierte Rückspeiseeinheit leitet regenerative Energie automatisch zurück ins Netz – ohne zusätzliche Hardwarekosten und ohne unnötige Verluste durch Bremswiderstände.
- Das Lenze-Dreierpack aus motec, unserem Motor m550 und Getriebe g500 – für einen minimalen CO2-Fußabdruck!
- Der System Designer bietet eine optimale Systemauslegung, vermeidet Überdimensionierung und ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 30 %.
Energieeffizient, kompakt und skalierbar: Ob wand- oder motormontiert, die Umrichter lassen sich hervorragend anpassen an verschiedene Anwendungen der Fördertechnik und nutzen vorhandene Gegebenheiten ideal aus. Einfache steckbare Verkabelung und die optional integrierte Extensionbox mit Serviceschalter garantieren unkompliziertes Engineering. Durch den Einsatz qualitativ hochwertiger Komponenten erhöhen Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit, senken Kosten und gestalten Logistikprozesse dynamischer.
Flughafenlogistik - Jedes Gepäckstück zählt
Die Ansprüche in der Flughafenlogistik sind besonders, denn hier ist gesteigertes Tempo gefragt. High-Speed-Förderer und Hubwerke sind für die neuen dezentralen Umrichter keine Herausforderung. Die integrierte Energie-Rückspeisung überzeugt gerade in anspruchsvollen Situationen mit maximaler Produktivität und Energieeffizienz. Weitere Pluspunkte sind ein geringer Geräuschpegel, niedrige Betriebskosten durch minimierte Lagerhaltung sowie eine große Überlastfähigkeit. Das bedeutet für Sie weniger Logistikaufwand und zusätzliche Kosteneinsparungen.
Pumpen, Gebläse, Kompressoren - Leistungsstark für jeden AntriebAufgrund ihres kompakten, robusten Designs eignet sich der dezentrale Frequenzumrichter motec besonders gut für Applikationen mit hohen Vibrationsanforderungen. Er regelt z.B. den Durchfluss von Wasser exakt und reagiert schnell und zuverlässig auf unerwünschte Veränderungen. So ist die konstante Produktivität Ihrer Maschine gesichert. Minimale Oberwellen und elektromagnetische Verträglichkeit erlauben den Einsatz im öffentlichen Bereich an 30mA-Fehlerstromschutzschaltern ohne zusätzliche Filter oder Drosseln.

Drehstrommotoren MF
Drehstrommotoren MF
Die energieeffizienten, umrichteroptimierten Drehstrommotoren MF sind besonders geeignet für Aufgaben, die große Stellbereiche bei kleinen Baugrößen erfordern.
Highlights- Übertreffen Energieeffizienzklasse IE2
- 4-polige Motoren in den Bauformen B3, B5 und B14
- Stellbereich bis 1:24 mit konstantem Drehmoment
- Dynamischer als konventionelle Drehstrommotoren
- Optimiert für den Einsatz als Getriebemotoren mit den Getrieben g500 und den Frequenzumrichtern i510 cabinet, i550 cabinet und i550 protec
Technische Daten und Eigenschaften
Technische Daten
- 0.55 ... 22 kW
- 1 ... 60 Nm
Ausführung
- B3
- B5
- B9
- B14
Rückführung
- Resolver
- Absolutwertgeber
- Inkrementalgeber

Servoumrichter i950 cabinet
Servoumrichter i950 cabinet
Der intelligente Servoumrichter i950 cabinet lässt sich auf der Basis vorbereiteter Technologieapplikationen einfach in modulare Maschinenlösungen integrieren – parametrieren statt programmieren.
Gleiche Architektur, gleiches Engineering sowie die Verwendung der gleichen Applikationssoftware, basierend auf jahrzehntelange Applikationserfahrung, lösen die Grenzen zwischen zentraler und dezentraler Bewegungsführung auf. Unsere FAST Applikation Software Toolbox wird durchgängig nutzbar. Bei Bedarf können die vorgedachten Software-Bausteine sehr einfach kundenspezifisch angepasst und erweitert werden.
Darüber hinaus dient der Servoumrichter i950 cabinet als Leistungserweiterung des Servoumrichters i750 cabinet im Lenze Automatisierungssystem im Bereich von 22 bis 110 kW.
Die Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie, Norm EN IEC 61800-9-2, werden erfüllt.
Highlights- Vorbereitete Technologieapplikationen, z. B. Table Positioning, Electronic Gearbox, Winder
- Einkabeltechnologie (OCT)
- Modulare Skalierbarkeit für Rückführsystem und Feldbusanbindungen
- Autotuning-Funktion für einfache und schnelle Reglereinstellung
- Integrierte Sicherheitstechnik mit einer Vielzahl von Funktionen, erfüllt bis zu SIL 3/PL e Kat. 4
- 0.37 ... 110 kW
- 1 AC 230 V
- 3 AC 230 V
- 3 AC 400 V
- 3 AC 480 V
4x Digitaleingang - 1x Digitalausgang
- 1x Analogeingang
- Sichere Eingänge für den Anschluss von Sicherheitssensoren
- Sichere Ausgänge für sichere Rückmeldung
- DC-Bus
- Motortemperaturüberwachung
- Resolver-/Multi-Encodereingang für Rückführung (Motor)
- Resolver-/Multi-Encodereingang für Rückführung (Last)
- Einkabeltechnologie (OCT) über HIPERFACE DSL®
- Anschluss sicherheitsbewerteter Gebersysteme
Kommunikation
- EtherCAT
- Ethernet
- EtherNet/IP
- PROFINET
- Sicherheitsbus FSoE
- Sicherheitsbus PROFIsafe auf PROFINET
- Betrieb unter Sicherheits-SPS