EKS InTec GmbH
Beschreibung
Wir zeigen an Hand von konkreten Beispielen aus aktuellen öffentlich geförderten (nationalen und internationalen) Forschungsprojekten mit Partnern aus Industrie und Academia wie Interoperabilität, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz (KI) die Automatisierung revolutionieren.
- Interoperabilität: Interoperabilität ist die Grundlage für das Metaverse und digitale Zwillinge. Wir setzen auf Standards wie Asset administration shell (AAS), AutomationML (AML), Functional Mockup Interface (FMI) und OPC Unified Architecture (OPC UA), um nahtlose Verbindungen zwischen Systemen zu gewährleisten und entwickeln diese auch aktiv weiter. Hier haben wir unser gerade abgeschlossenes Forschungsprojekt DIAMOND (https://diamond-project.de/), sowie das laufende Forschungsprojekte DigiKleb im Gepäck, und zeigen, wie dort die Standards in Kombination eingesetzt werden.
- Nachhaltigkeit: Unsere Lösungen fördern nicht nur Transparenz bei Verbräuchen und Emissionen, sondern zielen auch auf Ressourceneinsparung und innovative Produktionskonzepte ab, darunter Kreislaufkonzepte. Diese Konzepte werden durch digitale Technologien optimal unterstützt. Hier haben wir unser EU-Forschungsprojekt MODAPTO (https://modapto.eu/) im Gepäck und zeigen, wie FMUs für als virtuelle Energiesensoren genutzt werden.
- Künstliche Intelligenz: KI spielt eine zentrale Rolle in der Automatisierung. Wir nutzen regelbasierte Systeme, Methoden des Maschinellen Lernens und Large Language Models, um Prozesse im Engineering, während der virtuellen Inbetriebnahme und parallel zum Betrieb zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Hier haben wir unser laufendes Forschungsprojekte Werk 4.0 im Gepäck, und zeigen, wie Ontologien und LLMs (auch in Kombination) beim Änderungsmanagement von Daten und Informationen im Engineering und Anlagenbetrieb unterstützen.
Besuchen Sie uns, um zu sehen, wie diese Technologien zusammenwirken, um die Zukunft der Automatisierung zu gestalten.




