Beschreibung
Das Quality Gate Virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist für uns ein zentraler Bestandteil des modernen Anlagen- und Maschinenbaus, um die Prozesssicherheit zu erhöhen und Zeit und Kosten zu sparen. Dabei liegt der Fokus bei einer möglichst genauen digitalen Abbildung der Produktionsanlage (Virtual Plant/ Digital Twin). Dadurch können die steuerungstechnischen Elemente wie SPS, Roboter und Leitsysteme realgetreu eingebunden und Steuerungs-/Roboterprogramme ohne Mehraufwand zwischen echter und digitaler Anlage ausgetauscht werden.
Dies schafft Sicherheit bei der realen Inbetriebnahme von Neuanlagen, Integrationen oder auch Wochenendumbauten. Die virtuelle Inbetriebnahme ist dabei unabhängig von Ort, verfügbaren Bauteilen, Stand der Installation und Hardware und kann somit schnell und flexibel eingesetzt werden.
Die RF::SUITE® ist Ihr Begleiter im kompletten Anlagenlebenszyklus und bietet hierzu alle benötigten Werkzeuge aus einer Hand. Durch unsere individuell anpassbaren Assistenzen und Ihre Daten aus vorhergehenden Engineering-Phasen lässt sich Ihre Virtuelle Anlage noch schneller und kosteneffizienter generieren.
Mit RF::ViPer® können Sie Verhaltensmodelle nach IEC 61131-3 erstellen, simulieren und zur Weiterverwendung in Bibliotheken speichern. Oder binden Sie direkt Verhaltensmodelle der Geräte und Komponenten als FMU (Functional Mock-up) des Geräteherstellers ein.
RF::YAMS® setzt Ihre Anlage 3-Dimensional in Szene und simuliert Materialfluss, verschiedene Fördertechniken, Sensorik, Kollisionsprüfung und mehr, ganz ohne selbst Logiken erstellen zu müssen.
Verwenden Sie RF::RobSim® zur Robotersimulation von KUKA – sowohl für KRC als auch für VKRC. Bei ABB, FANUC, Kawasaki, YASKAWA und KUKA.OfficeLite arbeiten Sie in den Herstellertools und verbinden sich einfach über unsere Konnektoren (RF::RobotConnect).
In RF::SCOUT® gehen Sie Ihren Produktionsprozessen auf den Grund. Analysieren und optimieren Sie über den Process Analyser oder verhindern Sie Roboterkollisionen im Interlock Checker.
Sie können Ihre SPS-Peripheriegeräte für SIEMENS- und Phoenix-Steuerungen komplett oder hybrid mit unserer RF::FSBox simulieren (Hardware-in-the-Loop). Oder Arbeiten Sie mit SIEMENS PLCSimAdvanced und Allen-Bradley als Software-in-the-Loop.
25 Jahre Erfahrung in der Prozesssimulation machen uns zu Ihrem kompetenten und zuverlässigen Partner für die Virtuelle Inbetriebnahme. Wir kümmern uns um Ihre virtuelle Anlage!




