Skip
Inspire the next Gen!

At the SPS 2025, you will meet the talents of tomorrow. Whether through Guided Tours, the Makeathon, or strong on-site presence – win over the next generation for your company.

Exhibitor & products of the SPS 2025

R. STAHL Schaltgeräte GmbH

IS1+ Remote I/O für Zone 1 mit eigensicherem Ethernet

Description

Die Zone 1 Ausführung des IS1+ Remote I/O Systems verwendet eigensichere Kommunikationsschnittstellen um Erweiterungen, Umbauten oder Wartungsarbeiten im Betrieb auch bei explosionsfähiger Atmosphäre durchführen zu können – ganz ohne aufwändige Genehmigungen oder Abschaltungen. Bei den Ethernet-Protokollen kommt bei IS1+ die neue Ex i-Ausführung für 4-Draht-Ethernet zum Einsatz: 100BASE-TX-IS. Um die Längenbeschränkung von 100 m bei kupferbasiertem Ethernet zu umgehen, wurde ein in Zone 1 installierbarer Medienkonverter entwickelt, der das eigensichere 100BASE-TX-IS in LWL 100BASE-FX für Entfernungen von bis zu 30 km umsetzt. Hier kommt ein Laser der Klasse 1 zum Einsatz, der ähnlich wie bei den Zündschutzarten „op is“ und „i“ ein Stecken und Ziehen während des Betriebs erlaubt.

Die seit längerem verfügbare PROFIBUS DP Anschaltung basiert weiterhin auf dem eigensicheren RS485-IS Standard.

Damit werden alle in der Prozessautomatisierung gängigen Kommunikationsprotokolle sowohl in Zone 2 als auch Zone 1 unterstützte: PROFIBUS DP V1, PROFINET CC-B(PA), EtherNet/IP, Modbus TCP+RTU, HART-IP, OPC UA. Das zur Prozesssteuerung verwendete Real-time Protokoll ist vom Anwender bei der Installation selbst auswählbar.

Nachdem IS1+ früher bei Zone 1 Installationen auf acht I/O-Module eingeschränkt war, ist es mit der neuen Lösung gelungen, die Anzahl anschließbarer I/O-Module auf 16 zu verdoppeln. Damit lässt sich das System noch kosteneffektiver einsetzen. Speziell in Anlagen mit sowohl Zone 1- als auch Zone 2- Installationen, reduziert sich der Zusatzaufwand für das Engineering deutlich – Zone 1- und Zone 2-Systeme sind in ihrer Auslegung und Planung jetzt nahezu identisch zu behandeln.

Weitere innovative Funktionen sind bei Zone 2 und Zone 1 Systemen verfügbar, z.B. ein erweiterter Temperaturbereich von -40…+75 °C in horizontaler als auch vertikaler Montage, Einbindung in Ringtopologien mit MRP oder DLR sowie Unterstützung diverser Redundanzkonzepte wie CPU & Power Modul Redundanz oder PROFINET S2.

Die umfangreichen Diagnosen mit NE107 Signalisierung „Maintenance Required“ für die vorausschauende Wartung, sind für alle Komponenten inkl. CPU und Power Modul zugänglich. Alle Diagnosen und Systeminformationen sowie HART-Daten stehen NOA-konform als zweiter Kanal über den Prozessbus und das Ethernet-Netzwerk sowie über einen separaten Servicebus zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt klassisch über FDT/DTM oder über den integrierten OPC UA Server.

Address

R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Deutschland

Telephone+49 7942 9430

Fax+49 7942 9434333

Contact