It pays off to be prepared – find out about all exhibiting companies and the entire product range that will be presented at the SPS this year. This will help you to get in touch with the right business partners.
Here you can find the exhibitors at the SPS 2025. This online search gives you an overview of the participating companies and will be updated regularly.
Use the various filter functions to search for specific product groups, halls, contact information and much more. The filters can also be combined with each other in any way, so that you can adapt the search to your individual criteria.
Exhibitor search SPS 2025
Baumer GmbH


IDC230 – Einfach Code und Text lesen
Explore product
Neue Sensorklasse für einfache Positionierung und Inspektion
Explore product
IDC230 – Einfach Code und Text lesen
Explore product
Neue Sensorklasse für einfache Positionierung und Inspektion
Explore product
IDC230 – Einfach Code und Text lesen
Explore product
Neue Sensorklasse für einfache Positionierung und Inspektion
Explore productAddress
Baumer GmbH
Pfingstweide 28
61169 Friedberg (Hessen)
Deutschland
Telephone+49 6031 60070
Fax+49 6031 600770
Discover more from us
Follow us on
About us
Die Baumer Group ist einer der international führenden Hersteller von Sensoren, Drehgebern, Messinstrumenten und Komponenten für die automatisierte Bildverarbeitung. Baumer verbindet innovative Technik und kundenorientierten Service zu intelligenten Lösungen für die Fabrik- und Prozessautomation und bietet dafür eine einzigartige Produkt- und Technologiebreite. Das Familienunternehmen ist mit rund 2.700 Mitarbeitern und Produktionswerken, Vertriebsniederlassungen und Vertretungen in 38 Niederlassungen und 19 Ländern immer nahe beim Kunden. Mit weltweit gleichbleibend hohen Qualitätsstandards und einer grossen Innovationskraft verschafft Baumer seinen Kunden aus zahlreichen Branchen entscheidende Vorteile und messbaren Mehrwert. Weitere Informationen im Internet unter www.baumer.com.
Objekterkennung: Sensoren, Näherungsschalter und Lichtschranken zur Objektdetektion und Positionserkennung.
Distanzmessung: Sensoren zur Erfassung von Distanzen, Wegstrecken und Abstandsinformationen vom µm-Bereich bis über 40 m.
2D- / 3D-Sensoren: Messen einer oder mehrerer Objektdimensionen und Erkennung von Objektformausprägungen wie Höhe, Breite, Länge, Lücke, Profil oder Kanteninformationen. Industriekameras / Bildverarbeitung: Kamerabasierte Inspektion, Identifikation und Prozesskontrolle.
Identifikation: Lesen von 1D/2D-Codes und Text.
Drehgeber / Winkelsensoren: Messen und Überwachen von Drehzahl und Winkelposition von Achsen in Maschinen, Anlagen und elektrischen Antrieben.
Neigungs- / Beschleunigungssensoren: Messen von Verkippung, Beschleunigung und Vibration.
Prozesssensoren: Automatisierung der Prozesstechnik mit Transmittern, Sensoren und Messgeräten für die Parameter Druck, Temperatur, Füllstand, Durchfluss und Leitfähigkeit von gasförmigen, flüssigen, pastösen und granularen Medien.
Kraft- / Dehnungssensoren: Messen von Kräften und Dehnungen in Maschinen, Anlagen und Werkzeugen.
Formatverstellung: Anzeige und Verstellung der Position von Anschlägen und Formaten in Maschinen und Anlagen.
Zähler / Anzeigen: Erfassung, Anzeige und Steuerung von Prozessdaten und Messwerten wie Stückzahlen, Zeiten, Drehzahlen und Positionen.
Kabel und Connectivity: Kabel/ Stecker, IO-Link Master, Wireless IO-Link Master und App, USB-C IO-Link Master, IO-Link Starterkit
Zubehör: Stets das passende Zubehör für Ihren Sensor und Ihre Anwendung.
Our product groups
Keywords
- Distanzmessung
- Sensor
- Objekterkennung
- Drehgeber
- Industriekamera
Our Products

Baumer Sensor Suite – Das volle Potential von IO-Link nutzen!
Die Baumer Sensor Suite (BSS) ist eine PC-Software zur Entwicklung und Nutzung von Smart Sensor Solutions.
Durch die einfache und intuitive Bedienbarkeit und grafischen Darstellung der Sensorfunktion erleichtert sie die Evaluation, Auswahl und Parametrierung von IO-Link Geräten. Die BSS ist herstellerübergreifend, das heißt es können alle am Markt verfügbaren IO-Link Geräte parametriert werden. Dies gilt auch für mehrere IO-Link Mastern von Drittanbietern.
Perfekt abgestimmt dazu ist der neue USB-C IO-Link Master von Baumer. Er ermöglicht den einfachen Anschluss von IO-Link Geräten an die BSS in weniger als einer Minute. Mit der zukunftsorientierten USB-C Schnittstelle sind Datenaustausch und Stromversorgung über ein Anschlusskabel realisiert. Die BSS ermöglicht so, das volle Potenzial von IO-Link zu nutzten.

IDC230 – Einfach Code und Text lesen
Der IDC230 basiert auf derselben innovativen Technologie-Plattform wie der Multicode-Leser IDC200 und kann mit hoher Geschwindigkeit mehrere Zeilen Text und 1D-/2D-Codes parallel lesen. Der IDC230 kann bis zu 40 Frames pro Sekunde verarbeiten, auch bei unterschiedlichen Codetypen. Die lichtstarke interne Beleuchtung ermöglicht es, herausfordernde Anwendungen ohne externe Beleuchtung und somit ohne zusätzliche Kosten und Mehraufwand zu lösen.
Mit dem neuen IDC230 aus der Multicode-Reader-Serie liefert Baumer die passende Lösung für Anwendungen in der industriellen Automation, die zeitgleich Texterkennung erfordern, beispielsweise die Überprüfung von Etiketten. Spiegelnde Oberflächen, wechselnde Lichtverhältnisse oder Modulgrössen an der unteren Auflösungsgrenze bereiten dem IDC230 keine Schwierigkeiten.

Neuer Füllstandssensor misst noch mehr Medien
Der neu entwickelte CombiLevel PLP70 passt sich an ungewöhnlich viele Medien automatisch an und ermöglicht dank grossem Touch-Display eine bedienerfreundliche Prozessüberwachung. Die für Anwender interessanteste Innovation des potentiometrischen Füllstandssensors PLP70 ist die niedrige Mindestleitfähigkeit des Mediums. Bislang konnte das Vorgängermodell LSP Medien mit einer Leitfähigkeit ab 50 Mikrosiemens/cm messen. Der PLP70 verbessert diesen Wert nochmals deutlich. Er detektiert selbst Füllstände von Prozessmedien mit sehr niedriger Leitfähigkeit (grösser als 5 Mikrosiemens/cm). Damit stösst der PLP70 in bislang unerreichte Grenzbereiche vor und kann auch in Medien wie Prozesswasser zum Einsatz kommen.
Der potentiometrische Füllstandssensor PLP70, selbstverständlich mit IO-Link-Schnittstelle, ermöglicht einen flexiblen Einsatz für eine effiziente Prozessüberwachung und -regelung. Der PLP70 ist dank kurzer Ansprechzeit von weniger als 100 Millisekunden besonders geeignet für hochdynamische Prozesse mit schnellen Füllstandswechseln in Abfüllanlagen. Die sehr genaue, schnelle Füllstandsmessung zahlt sich unmittelbar aus in Form von maximaler Rohstoffausnutzung.
Die Einsatzbereiche von schwimmerlosen potentiometrischen Füllstandssensoren wie dem PLP70 reichen von industriellen Anwendungen (Prozesstanks, Reinigungsanlagen, Filteranlagen, Wasseraufbereitungsanlagen, Landwirtschaftsmaschinen) bis zu hygienischen Anwendungen (Abfüllanlagen, Lager- und Puffertanks, Vorratsbehälter, Prozesstanks, Filteranlagen, Reinigungsanlagen).

O330 – Leistungsstark und wirtschaftlich
Smarte Extras für schnelle Implementierung
Die erweiterten 3D MCAD-Daten, die Baumer erstmalig mit dem O330 und künftig für weitere Sensoren zur Verfügung stellt, erleichtern Konstrukteuren schon bei der Suche nach dem passenden Sensor die Arbeit. Mit ihnen ist eine einfache Sichtprüfung mittels 3D-Vorschau möglich. Zusätzlich ist in die Modelle der Strahlverlauf integriert, der deshalb nicht mehr manuell konstruiert werden muss. Das eliminiert Fehlerquellen und reduziert den Zeitaufwand im Engineering. Dank dem smarten Baumer Standard qTarget entsprechen die Strahlverläufe des 3D MCAD-Modells zuverlässig der Realität, was eine zeitsparende Durchgängigkeit von der Planung bis zur Montage garantiert. Der Sensor wird ohne zusätzliche Ausrichtung montiert wie zuvor konstruiert und ist somit schneller einsatzbereit.
Auch mit linienförmigem Lichtstrahl – in dieser Klasse einzigartig
Der O330 leistet dank zusätzlicher Funktionsreserve mehr, speziell bei der Detektion von dunklen, unregelmässigen und perforierten Objekten. Hier zeichnen sich die Reflexions-Lichttaster mit Hintergrundausblendung aus durch erweiterten Erfassungsbereich von 385 mm, einen linienförmigen Lichtstrahl mit PinPoint LED sowie durch sehr hohe Fremdlichtsicherheit. Die Variante mit linienförmigem Lichtstrahl ist in dieser Preiskategorie einzigartig.
Robuster Metallstecker und anwenderfreundliche Features
Hinzu kommen Details wie ein robuster Metallstecker, eine 360 Grad sichtbare LED-Anzeige und die einfache Einlernmöglichkeit mit dem bewährten Baumer qTeach: Per Kontakt mit einem ferromagnetischen Gegenstand lässt sich der Sensor einfach, reproduzierbar und manipulationssicher teachen.
Der O330 ist mit seinen hohen Leistungsreserven prädestiniert für die zuverlässige Objekterkennung in Intralogistik, Elektronikfertigung, Textilmaschinen und Verpackungstechnik.

Neue Sensorklasse für einfache Positionierung und Inspektion
Mit der neuen Sensorklasse OX-Serie ermöglicht Baumer mühelose Qualitätskontrollen und Positionierungslösungen. Mittels Profilanalyse können die smarten 2D-Profilsensoren der OX-Serie eine Vielzahl bisher anspruchsvoller Positionier- und Inspektionsaufgaben in Montage und Handhabungstechnik nun wirtschaftlicher lösen. Die integrierten Werkzeuge können direkt über das intuitive Webinterface parametriert werden. Das kompakte Gehäuse und Power-over-Ethernet ermöglichen eine einfache Integration. Kombiniert mit einer Präzision von bis zu 5 Mikrometern eröffnet die OX-Serie so neue Möglichkeiten für prozesssichere und präzise Lösungen.