Trotz einer konjunkturell angespannten Lage zeigt sich die Automatisierungsindustrie robust und zukunftsorientiert:
„Mit der Überschreitung der prognostizierten Ausstellerzahlen wird deutlich, wie wichtig die SPS als zentrale Plattform für die Branche ist. Die Besucher finden hier nicht nur die komplette Bandbreite der smarten und digitalen Automatisierung, sondern auch zahlreiche neue Lösungen und Technologien, die aktuelle Herausforderungen adressieren“, erklärt Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS.
Industrial AI im Fokus – Wissenstransfer
Das zentrale Fokusthema der Messe ist Industrial AI. Künstliche Intelligenz entwickelt sich zunehmend zu einem Schlüssel für Effizienz und Innovation in der industriellen Produktion. Dies spiegelt sich nicht nur auf den Messeständen der Aussteller wider, sondern auch im erweiterten Vortragsprogramm: Auf allen Stages werden Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Präsentationen angeboten, um den Besuchern fundierte Informationen und praxisnahes Wissen zu Industrial AI und weiteren aktuellen Themen zu vermitteln. Besondere Highlights erwarten die Besucher auf der Technology Stage powered by VDMA/ZVEI in Halle 3: Am Mittwoch, dem zweiten Messetag, von 10:40 bis 14:10 Uhr, steht ein ganzer Themenblock zu Industrial AI auf dem Programm. Enthalten sind unter anderem:
- Eine Keynote von Prof. Martin Ruskowski, Vorstandsvorsitzender Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V., zum Thema „Rolle von KI in der Produktion und IT-OT-Konvergenz“.
- Sowie eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Artificial Intelligence – Challenges, Opportunities and Use Cases in Industrial Services“ mit Vertretern der Unternehmen Eaton Electric GmbH, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Siemens AG und Endress+Hauser SE+Co. KG.
Guided Tours für praxisnahe Einblicke
Für alle Besucher, die konkrete Anwendungen sehen und intensive Einblicke in zukunftsweisende Themen der Automatisierung erleben möchten, bieten die kostenfreien Guided Tours eine ideale Gelegenheit:
- Next Gen Factory Automation – Die Zukunft ist JETZT
Die zweimal täglich stattfindende Tour der SmartFactory Kaiserslautern führt zu innovativen Unternehmen und gibt Einblicke in Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Security in der Systemarchitektur.
- Ergänzend bietet die Guided Tour zum Schaltschrankbau, powered by SCHALTSCHRANKBAU, praxisnahe Einblicke in moderne Technologien für den Schaltschrankbau und wird vom Chefredakteur der Fachzeitschrift begleitet.
Tickets und weitere Informationen
Alle Details zu Tickets, Anmeldung für die Guided Tours, Ausstellern, Programm und Services finden Interessierte auf der offiziellen Website der SPS unter sps-messe.de.
SPS
Smart Production Solutions – 34. internationale Fachmesse für industrielle Automation
Die SPS findet statt vom 25. – 27. November 2025.
Presseinformation und Fotomaterial:
Links zu den Webseiten:
SPS - Smart Production Solutions
https://www.facebook.com/spsmesse
https://www.linkedin.com/showcase/sps-smart-production-solutions/
https://www.instagram.com/spsmesse/
Ihr Kontakt:
Luise Werner
Telefon: +49 711 61946-406
luise.werner@mesago.com
Mesago Messe Frankfurt GmbH
Rotebühlstraße 83 -85
70178 Stuttgart
Hintergrundinformation Mesago Messe Frankfurt GmbH
Die Mesago Messe Frankfurt GmbH ist seit 1982 auf B2B-Formate zu speziellen Technologie-Themen fokussiert. Ursprünglich aus dem Messe- und Kongresssektor hervorgegangen, bietet das Unternehmen durch konsequente Weiterentwicklung seines Portfolios heute weit mehr als die international etablierten Technologie-Events. Mesago vernetzt durch innovative Plattformen führende Akteure weltweit in Form branchenspezifischer Technology Hubs – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Diese Hubs umfassen neben der klassischen Expo und Konferenz sowohl digitale Events, vertiefende Wissensformate als auch umfassende Services, die gezielt auf die Bedürfnisse der einzelnen Branchen zugeschnitten sind.
So entsteht durch einen ganzjährigen Content-Fluss ein dynamischer Raum für Informationsaustausch und technologische Innovationen. Mit Blick auf die sich ständig wandelnden Bedürfnisse der Communities schafft Mesago durch zukunftsfähige Formate ideale Bedingungen – vor allem, um ein noch effizienteres Netzwerk rund um den Globus zu kreieren und stets auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu sein. Ganz nach dem Unternehmens-Claim: “Driving technologies by connecting bright minds”.
Als Teil der Messe Frankfurt Group beschäftigt Mesago am Hauptsitz in Stuttgart rund 160 Mitarbeitende. (mesago.com)
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
www.messefrankfurt.com/hintergrundinformation