Beschreibung
Der Drive Controller SD4B von SIEB & MEYER, der Nachfolger von SD2B plus, eignet sich sowohl für den Einsatz als hochdynamischer Servoverstärker für den Betrieb von rotativen und linearen Niedervolt-Servomotoren als auch für einen optimierten Betrieb von hochdrehenden Niedervolt-Synchron- und Asynchronmotoren.
Der SD4B verfügt über ein IP20-Gehäuse und zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus: Dank der geringen Breite von 25 mm benötigt er nur wenig Bauraum. Er bietet neben der Sicherheitsfunktion STO standardmäßig CANopen und Modbus TCP. Optional steht eine Multiprotokoll-Echtzeit-Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung, so dass die Kommunikation flexibel mit der übergeordneten Steuerung via EtherCAT (CoE), PROFINET IO und POWERLINK möglich ist. Neben dem TTL-Encoder-Ein- und Ausgang stehen den Anwendern jeweils fünf digitale Ein-/Ausgänge sowie eine Ethernet-Schnittstelle für eine einfache Parametrierung zur Verfügung.
Die Standardgerätevariante stellt einen Strom bis zu 10 A zur Verfügung. Ergänzend dazu gibt es nun auch eine Gerätevariante mit begrenzter Ausgangsspannung, die einen Betrieb von Motoren mit einem Ausgangsstrom von bis zu 13 A ermöglicht.
Im Hochgeschwindigkeitsbereich erlaubt der SD4B als Frequenzumrichter, neben dem sensorlosen Betrieb von Synchronmotoren bis 240.000 1/min und Asynchronmotoren bis 360.000 1/min, eine sensorbehaftete Regelung auf Basis von TTL-Gebern. So lassen sich mehrere Hochgeschwindigkeitsmotoren im Master-/Slave-Betrieb winkelsynchron betreiben, was zum Beispiel im Bereich der optischen Systeme hilfreich ist. Die robuste Drehzahlregelung erlaubt dabei auch hohe Massenträgheitsverhältnisse zwischen Motor und Werkzeug von bis zu 1:100.
Durch die in der Beantragung befindliche NRTL/CSA-Zertifizierung können Anwender die Geräte ohne zusätzliche Abnahmen in Systeme für den US-amerikanischen Markt integrieren.