Überspringen
KI als Motor für Industrie 4.0 am 23.10.

Im SPS Technology Talk im Oktober erfahren Sie, wie Machine Learning heute in industriellen Lösungen eingesetzt wird. Außerdem gibt es einen Blick in die Zukunft: Das DFKI erforscht industrienah Ansätze zu KI-basierter Fertigungsplanung.

Aussteller & Produkte der SPS 2025

Novitronic GmbH

MINI-FAKRA TYP A ZU FAKRA KABEL

MINI-FAKRA TYP A ZU FAKRA KABEL

Beschreibung

Amphenol RF bietet die Serie AUTOMATE Typ A Mini-FAKRA Quad-Port und Dual-Port Breakout-Kabel an, die auf verlustarmen RG-174 und TFC 302LL Kabeln basieren. Diese Kabelkonfektionen verfügen an allen Enden über Snap-on-Schnittstellen nach Industriestandard für eine sichere Verbindung und einfache Installation.

Diese vorkonfigurierten Kabel eignen sich hervorragend für Kamera- und andere Anwendungen mit hoher Bandbreite im Automobil- und Industriebereich.

Die AUTOMATE Mini-FAKRA- und FAKRA-Steckverbinder sind mit einem robusten, stossfesten Gehäuse ausgestattet. Sie verfügen über eine geschlossene Kabelschnittstelle, die die Größe der Kontaktteile begrenzt, um Kontaktschäden beim Verbinden zu vermeiden. Die universelle Z-Farbkodierung und die mechanische Kodierung ermöglichen die Kompatibilität mit allen anderen Kodierungen.

Merkmale und Vorteile

· Kompaktes, modulares Gehäuse

· Mehrport-Konfiguration

· Verlustarmes und flexibles Kabel

· Universelle Z-Codierung

· Geringe Steck- und Ziehkräfte

Anwendungen

· 360-Grad-Kameras

· Antennen

· Handgeräte

· Drahtlose Infrastruktur

· Automobil

· Fahrerassistenzsysteme (ADAS)

· GPS

· Prüf- und Messtechnik

· Drohnen

Mehr Produkte von Novitronic GmbH

SmartBug 2.0 zum Lernen für Maschinen

All-in-One-Funksensormodul für Ihre IoT-Anwendungen

All-in-One-Funklösung mit Multisensoren und der BalancedGyro™-IMU-Plattform ICM-45686-S

Maschinelles Lernen – zum Erstellen, Testen und Bereitstellen von ML-Modellen auf der IMU

Kopfverfolgungslösung für TWS (True Wireless Stereo) und AR/VR/MR-Brillenlösungen

SmartBug 2.0 ist ein intelligentes Remote-Datenerfassungsmodul für IoT, das auf dem Erfolg des ursprünglichen SmartBug basiert. Die BalancedGyro™-Technologie ermöglicht Entwicklern dank der dreimal längeren Akkulaufzeit die Erfassung hochwertiger IMU-Daten über einen längeren Zeitraum. Die neue IMU bietet zudem höchste Temperaturstabilität und Vibrationsdämpfung. Dadurch eignet sich SmartBug 2.0 ideal für Produkte wie AR-Brillen, VR, OIS, Drohnen, MR, TWS und Robotik für Prototyping, Datenerfassung und maschinenlernbasierte Algorithmenentwicklung.

Softwarefunktionen

Streaming und Protokollierung von Sensorrohdaten mit konfigurierbarem FSR und ODR

Demonstration der Headtracking-Lösung von TDK durch Ausgabe von Echtzeit-Positionsdaten (Rollen/Neigen/Gieren), Rohwinkeln und Offsetdaten in verschiedenen Leistungsmodi und ODR-Kombinationen

Präzise Orientierungserkennung durch 6- und 9-Achsen-Sensorfusion mit erweiterter Kalibrierung

6-Achsen-IMU bietet Ausgänge für Tippen, Neigen, Anheben zum Aufwecken, Schrittzähler und WOM

Zwei Drucksensoren messen den ΔDruck präzise und zeigen Warnungen basierend auf ΔP-Schwellenwerten an

6-Achsen-Druck-, Magnetometer-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren überwachen den Zustand eines Objekts mit konfigurierbaren Schwellenwerten und liefern Ereignisausgänge wie Freifall, Stoß, magnetische Veränderung usw.

6-Achsen-Bildgebung der Bewegung einer Air Mouse

6-Achsen-Erkennung, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist (< 3°). Ermöglicht die Aufzeichnung von Winkelausgabe und Öffnungs-/Schließzuständen.

Firmware-Upgrade-Funktion in der SmartBug-App verfügbar.

Datenerfassung: Bluetooth Low Energy, USB, WLAN, SD-Karte