Offene Automatisierungs- & IIoT-Plattform – NOA

Offene Automatisierungs- & IIoT-Plattform – NOA
Beschreibung
Hohe Transparenz und Maschinenverfügbarkeit
Maschinen und Anlagen neu gedacht: NOA bietet als Plattform die Möglichkeit, eigene Automatisierungslösungen auf der Basis von offenen Systemen zu gestalten. Neben Hard- und Softwareprodukten von KEB lässt sich das Konzept einfach erweitern – durch eigenes Know-how des Anwenders oder die Integration von Drittanbietern. So können Basiselemente einfach um Wissen von spezialisierten Unternehmen ergänzt werden.
Die Kerninfrastruktur auf der Edge-Komponente (NOA Core) setzt auf eine Linux- und container-basierte Architektur und kann auf Embedded Hardware, IPCs und Panels von KEB oder 3rd-Party-Geräten genutzt werden. Über den App Manager können NOA Apps wie Lösungen für HMIs, Machine Learning (Anomalie-Erkennung und Predictive Maintenance), Monitoring und Steuerungen als auch kundeneigene oder Drittanbieter Apps betrieben werden. Die Verwaltung der Apps und Geräte ist standortübergreifend in der optionalen Cloud-Komponente (NOA Portal) möglich. NOA kann nach Bedarf auch als White Lable Variante für OEMs und Endkunden angepasst werden, um Geschäftsmodelle wie „Automatisierungsplattform-as-a-service” zu ermöglichen.
Highlights:
- Hardwareunabhängig
- Zukunftssichere, offene Architektur
- Eigene und Drittanbieter-Anwendungen hinzufügen
- Erhöhte Flexibilität
- Linux und container-basierte Architektur