Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
KEB Automation KG

Über uns
KEB | Automation with Drive
Als bekannter Anbieter von Antriebstechnik steht KEB Automation für passgenaue Automatisierung. Kunststoffmaschinen, Holzverarbeitung, Prozesstechnik und Intralogistik oder auch Windenergie und E-Mobilität sind einige der Applikationsbereiche, in denen die Produkte und Anwendungen von KEB gefragt sind. Ob umfangreiche Hardwarelösungen in Kombination mit Softwarefunktionalitäten im Bereich Control & Automation, zuverlässige Antriebsregler wie der COMBIVERT F6, leistungsfähige Motoren und Getriebe oder hochwertige Bremsen und Kupplungen: KEB bietet Komplettlösungen, zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse. Die neue IIoT- und Edge-Plattform NOA geht noch einen Schritt weiter: Mit NOA können Daten erfasst, visualisiert und verarbeitet werden – und Nutzer erstellen auf der Basis von offenen Systemen ihre eigenen Automatisierungslösungen flexibel und einfach.
Seinen Ursprung hat KEB im Jahr 1972. Karl-Ernst Brinkmann – kurz KEB – gründete die Firma, um elektromagnetische Kupplungen und Bremsen zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben. In den 1980er Jahren kam die Antriebstechnik hinzu, 1993 ein Werk für Getriebemotoren und in den 2000ern auch die Steuerungstechnik. Heute bietet KEB komplette Automatisierungslösungen aus einer Hand. Das zeigt sich auch im Firmennamen: 2017 wurde aus der Karl E. Brinkmann GmbH die KEB Automation.
KEB legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen beteiligt sich an diversen Forschungsprojekten und ist eines von 27 Kernunternehmen im Spitzencluster it’s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe.
Gestartet mit sechs Beschäftigten, hat sich das Unternehmen zu einem weltweit agierenden mittelständischen Unternehmen mit zwölf Tochtergesellschaften und mehr als 50 Partnern weltweit entwickelt. Mehr als 1.500 Mitarbeitende – davon rund 950 am Hauptsitz Barntrup (NRW) – arbeiten heute bei KEB. Das Unternehmen ist in zweiter Familiengeneration inhabergeführt.
Unsere Produktgruppen
Keywords
- • Bremsen / Brakes
- • Industrie 4.0 / IIoT
- • Antriebstechnik / Drive technology
- • Steuerungstechnik / Control technology
- • Motoren / Motors
Unsere Produkte

Embedded Automation Device – C6 COMPACT 3
Offen und kosteneffizient
Zur Automatisierung von Anwendungen mit geringer bis mittlerer Komplexität ist sie die richtige Wahl: Die C6 COMPACT 3. Ihr Konzept basiert auf dem Linux-Betriebssystem und bietet eine offene Microservicearchitektur. Durch ihre container-basierte Technologie lassen sich diverse Softwarefunktionen integrieren und organisieren. Zukunftssicher wird das System durch den Einsatz neuester Multicore-Technologie und echtzeitfähiger Motion Control – programmierbar über IEC 61131.
Die C6 COMPACT 3 kann neben der eigentlichen Maschinenautomatisierung für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden. Beispielsweise kann sie als Gateway zwischen einer übergeordneten Steuerung und einem programmierbaren Steuerungssystem mit KEB Motion Funktionalität fungieren. Als Schnittstelle dient unter anderem ein OPC UA Server. Des Weiteren kann die Steuerung als HMI Server Device genutzt werden. Sie realisiert die Kommunikation mit einem oder mehreren 3rd Party Systemen und ermöglicht für Browser, die Inhalte über einen HMI Server zur Verfügung zu stellen.
Highlights:
- Low-Cost Control
- Echtzeitfähige Motion Control
- Gateway, IIoT-/Edge-Device, HMI-Server
- Linux basierte, offene Microservicearchitektur
Steuerungstechnik und Automatisierung
Innovative Hard- und Software für Ihre Applikation: Das Angebot von KEB bietet umfangreiche Hardwarelösungen in Kombination mit exzellenten Softwarefunktionalitäten von der Anzeige bis zum Bewegungsprofil.
- HMI Touch Panel
- Embedded Automation Controller
- Industrie-PC Technologie
- Safety PLC and Safety I/Os
- I/O System
- Industriemonitore
- Fernwartung
- Softwaretools

Offene Automatisierungs- & IIoT-Plattform – NOA
Hohe Transparenz und Maschinenverfügbarkeit
Maschinen und Anlagen neu gedacht: NOA bietet als Plattform die Möglichkeit, eigene Automatisierungslösungen auf der Basis von offenen Systemen zu gestalten. Neben Hard- und Softwareprodukten von KEB lässt sich das Konzept einfach erweitern – durch eigenes Know-how des Anwenders oder die Integration von Drittanbietern. So können Basiselemente einfach um Wissen von spezialisierten Unternehmen ergänzt werden.
Die Kerninfrastruktur auf der Edge-Komponente (NOA Core) setzt auf eine Linux- und container-basierte Architektur und kann auf Embedded Hardware, IPCs und Panels von KEB oder 3rd-Party-Geräten genutzt werden. Über den App Manager können NOA Apps wie Lösungen für HMIs, Machine Learning (Anomalie-Erkennung und Predictive Maintenance), Monitoring und Steuerungen als auch kundeneigene oder Drittanbieter Apps betrieben werden. Die Verwaltung der Apps und Geräte ist standortübergreifend in der optionalen Cloud-Komponente (NOA Portal) möglich. NOA kann nach Bedarf auch als White Lable Variante für OEMs und Endkunden angepasst werden, um Geschäftsmodelle wie „Automatisierungsplattform-as-a-service” zu ermöglichen.
Highlights:
- Hardwareunabhängig
- Zukunftssichere, offene Architektur
- Eigene und Drittanbieter-Anwendungen hinzufügen
- Erhöhte Flexibilität
- Linux und container-basierte Architektur

High-Speed Drives bis zu 2.000 Hz – COMBIVERT F6
Drive Controller mit abgestimmter Filtertechnologie
Drive Controller COMBIVERT F6 als High-Speed Drives: Die Geräte sind in vier Gehäusegrößen verfügbar und warten mit einer Leistung von 30 kW bis 450 kW auf. Realisieren Sie Ihre High-Speed Applikation und profitieren Sie von hohen Ausgangsfrequenzen mit bis zu 2.000 Hz. Die Drives sind als flüssigkeits- und luftgekühlte Versionen verfügbar und ausgestattet mit einer speziellen 3C3-Beschichtung für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen. Setzen Sie hohe Geschwindigkeiten in Ihrer Anwendung mühelos um – von der kleinen Bearbeitungsspindel bis zum Turbokompressor.
Highlights:
- Drive Controller mit abgestimmter Filtertechnologie
- Leistung von 30 kW bis 450 kW
- Schaltfrequenzen bis zu 16 kHz
- Für Bearbeitungsspindeln, Turbokompressoren u.v.m.
Antriebstechnik
Lösungen für elektrische Antriebe: Qualität und Leistungsstärke von KEB Lösungen bewähren sich täglich in den Maschinen und Anlagen unserer Kunden. Für die Lösung Ihrer Bewegungssaufgaben bieten wir ein breites Portfolio im Bereich der Automatisierung. Darüber hinaus können unsere Antriebsregler – die auf KEB-Motoren und Steuerungen abgestimmt sind – komfortabel und effizient in andere Systeme integriert werden.
- Drive Controller
- Servo Drives
- Ein- und Rückspeisesysteme
- EMV-, Netz- und Motorfilter
- Modulares Wechselrichtersystem
- Pitch Drives
- Firmware-Simulationsmodelle
- Softwaretools

Optimierte Bremse für den Servomotor – COMBIPERM P2
High-Performance Permanentmagnetbremse
Die COMBIPERM P2 ist eine sehr kompakte und leistungsfähige Permanentmagnetbremse mit reibschlüssiger, verdrehspielfreier Wirkung. Gegenüber der COMBIPERM P1 ist die Bremse im Bauraum kürzer und benötigt weniger Leistung bei erhöhter Performance. Zudem kann sie, aufgrund ihres Aufbaus, bis -40°C eingesetzt werden. Im bestromten Zustand wird das Magnetfeld des Dauermagneten aufgehoben und das angeschlossene Bauteil kann restmomentfrei drehen. Im Fall von einem Notstopp oder des Abschaltens des Stroms fällt die Sicherheitsbremse ein, bremst und hält den Antrieb sicher in Position. Aufgrund der kurzen Schaltzeiten und der kompakten Bauform sind diese Bremsen ideal für Servomotoren und den Medizinbereich geeignet. Der Drehmomentbereich der High-Performance Bremse liegt bei 0,8 Nm bis 60 Nm.
Highlights:
- Acht Baugrößen
- Bis -40°C einsetzbar
- Verdrehspielfrei
- Reibschlüssig
- Bis zu zehn Millionen Schaltspiele im Standard
Bremsen und Kupplungen
Ob bewährter Standard oder individuell angepasst an den Kundenwunsch: Seit jeher überzeugen Bremsen und Kupplungen von KEB weltweit durch ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Neben unserem Standardprogramm an Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und dem passenden elektronischen Zubehör passen wir die Produkte Ihren Anforderungen und Bedürfnissen zusammen mit Ihnen an.
- Federkraftbremsen
- Permanentmagnetbremsen und -kupplungen
- Elektromagnetbremsen und -kupplungen
- Energiesparbremsen und -kupplungen
- Zubehör

Innovatives Konzept für das HMI der Zukunft – HELIO
Einfache Projektierung und Entwicklung mit Echtzeitdaten
Mit HELIO erstellen Sie schneller und einfacher intuitive HMIs, die dank moderner Webtechnologie wirklich responsiv und unabhängig von Plattformen und Endgeräten sind. Entwickelt von zertifizierten UX-Experten stellt HELIO durchdachte Templates zur Verfügung, die professionelles Interfacedesign bereits out-of-the-box mitbringen. Dabei ist nicht nur das Ergebnis gut bedienbar – auch HELIO selbst ist schnell und einfach zu erlernen und hilft so, Entwicklungskosten deutlich zu senken.
Highlights:
- No Code: HMI-Entwicklung ohne Programmieraufwand
- Works anywhere: Zukunftssicher und flexibel dank echter Responsivität
- Usability out of the box: HELIO übernimmt das UX-Design für Sie
- Live & direkt: Editieren Sie mit echten Live-Daten aus der Anlage
Ergänzend dazu bieten wir mit der Web HMI Serie C6 X1 die passende Hardware. Mit ihrem schlanken Design und erstklassiger Funktionalität setzen diese HMI-Panels neue Maßstäbe in der Branche.