Nachhaltigkeit ist für uns kein Label, sondern ein Wachstumsprozess – wie ein Baum, der mit jeder Entscheidung neue Blätter treibt.
Warum wir handeln – mit Verantwortung und Weitblick
Als Veranstalter einer führenden industriellen Fachmesse und weiteren Veranstaltungen ist es uns daher besonders wichtig, uns Schritt für Schritt in eine nachhaltigere Richtung weiterzuentwickeln – entschlossen und wirksam. Dafür prüfen wir jede Maßnahme, ob groß oder klein, auf ihr Potenzial zur Verbesserung und bleiben in Bewegung – für ein Morgen, das trägt.
Nachhaltigkeit ist dabei kein Nebenschauplatz, sondern fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Als Teil der Mesago und des Messe Frankfurt Konzerns übernehmen wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung – heute und mit Blick auf morgen. Mit unserer Sustainability Strategy definieren wir Ziele und Maßnahmen, die wir regelmäßig evaluieren und weiterentwickeln, um eine nachhaltige Veranstaltungszukunft aktiv mitzugestalten.
So gestalten wir nachhaltige Veranstaltungen

Nachhaltig handeln – von der Anreise bis zum Standbau
Mietstände, die Ressourcen schonen
Unsere Systemmietstände stehen für ein Prinzip: besser mehrfach nutzen als einmal verbrauchen. Modulare Konstruktion, langlebige Materialien, recyclingfähige Teppiche – so entsteht ein System, das denkt wie wir: flexibel, effizient und ressourcenschonend.
Digital statt Druck
Wo immer möglich, verzichten wir auf Printprodukte und setzen stattdessen auf digitale Lösungen. So werden unsere Messepläne nicht mehr gedruckt, sondern digital über die SPS App bereitgestellt. So sparen wir Papier, Tinte und Energie. Zudem ermöglichen wir eine papierlose Kontakterfassung, sodass auf Visitenkarten verzichtet werden kann.
Standbau neu gedacht
Auch mit unseren Standbaupartnern treiben wir Veränderungen voran – mit dem Ziel, die Mesago-eigenen Standbauten gezielt weiterzuentwickeln: durch weitestgehenden Verzicht auf Foliendruck, den Einsatz von Mietmobiliar und -wänden sowie recyclingfähigem Teppich.
Zertifiziertes Papier
Wenn Printprodukte unvermeidbar sind, setzen wir ausschließlich auf zertifiziertes Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft. So stellen wir sicher, dass auch gedruckte Materialien unseren Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht werden.
Giveaways mit Haltung
Auch bei kleinen Dingen zählt Nachhaltigkeit: Unsere Giveaways – wie Kugelschreiber aus Bambus – sind bewusst ausgewählt. Wir setzen auf umweltfreundliche Materialien und zeigen, dass nachhaltiges Denken im Detail beginnt.
Catering bewusst gewählt
Das Catering auf der Messe folgt dem Prinzip „regional, saisonal und bewusst“. Gemeinsam mit unserem Partner Lehrieder und weiteren lokalen Anbietern setzen wir auf kurze Wege, durchdachte Planung und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.
Mehrweg statt Müll
Auf unserer Veranstaltung wird größtenteils auf Einweggeschirr verzichtet. Stattdessen wird vor Ort auf Mehrwegoptionen und Pfandcontainer gesetzt – für ein sauberes Messeerlebnis mit weniger Müll.
Klimafreundlich ankommen ohne Aufpreis
Seit Januar 2025 sind die Fahrpreise im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) deutlich gestiegen – auch für die im SPS-Ticket enthaltenen Fahrkarten. Die SPS übernimmt diese Mehrkosten und ermöglicht damit weiterhin eine umweltfreundliche Anreise zur Messe.
Doch nicht nur regional, auch bundesweit können Sie klimafreundlich zur SPS reisen – mit dem DB Event Ticket. Ihr individuelles Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn bringt Sie zum bundesweiten Festpreis direkt zur SPS. Sie reisen bequem, flexibel und inklusive City-Ticket.
Partnerschaft, die Zukunft möglich macht

Nachhaltigkeit gelingt nicht im Alleingang. Deshalb arbeiten wir im engen Schulterschluss mit der NürnbergMesse – einem Partner, der unsere Ausrichtung teilt und nachhaltige Veranstaltungsbedingungen aktiv mitgestaltet. Mehr zur Nachhaltigkeitsstrategie der NürnbergMesse finden Sie auf der Website.