Neuer Füllstandssensor misst noch mehr Medien

Neuer Füllstandssensor misst noch mehr Medien
Beschreibung
Der neu entwickelte CombiLevel PLP70 passt sich an ungewöhnlich viele Medien automatisch an und ermöglicht dank grossem Touch-Display eine bedienerfreundliche Prozessüberwachung. Die für Anwender interessanteste Innovation des potentiometrischen Füllstandssensors PLP70 ist die niedrige Mindestleitfähigkeit des Mediums. Bislang konnte das Vorgängermodell LSP Medien mit einer Leitfähigkeit ab 50 Mikrosiemens/cm messen. Der PLP70 verbessert diesen Wert nochmals deutlich. Er detektiert selbst Füllstände von Prozessmedien mit sehr niedriger Leitfähigkeit (grösser als 5 Mikrosiemens/cm). Damit stösst der PLP70 in bislang unerreichte Grenzbereiche vor und kann auch in Medien wie Prozesswasser zum Einsatz kommen.
Der potentiometrische Füllstandssensor PLP70, selbstverständlich mit IO-Link-Schnittstelle, ermöglicht einen flexiblen Einsatz für eine effiziente Prozessüberwachung und -regelung. Der PLP70 ist dank kurzer Ansprechzeit von weniger als 100 Millisekunden besonders geeignet für hochdynamische Prozesse mit schnellen Füllstandswechseln in Abfüllanlagen. Die sehr genaue, schnelle Füllstandsmessung zahlt sich unmittelbar aus in Form von maximaler Rohstoffausnutzung.
Die Einsatzbereiche von schwimmerlosen potentiometrischen Füllstandssensoren wie dem PLP70 reichen von industriellen Anwendungen (Prozesstanks, Reinigungsanlagen, Filteranlagen, Wasseraufbereitungsanlagen, Landwirtschaftsmaschinen) bis zu hygienischen Anwendungen (Abfüllanlagen, Lager- und Puffertanks, Vorratsbehälter, Prozesstanks, Filteranlagen, Reinigungsanlagen).