Überspringen
SPS Technology Talk am 25.09. – Industrial Safety im Fokus

Die Maschinenverordnung inkludiert ab 2027 erstmals verbindlich Cybersicherheit. Was das für Unternehmen bedeutet und wie sich Fernwartung absichern lässt, sind Themen im September.

Aussteller & Produkte der SPS 2025

ABB AG

Beschreibung

Die brandneuen ABB Novolink™-Module ermöglichen die Digitalisierung auf der Feldebene zum Schalten und Schützen von motorischen und nichtmotorischen Lasten.

Engineering und Installation sind denkbar einfach. Mit der vollständigen Integration in das B&R Automatisierungssystem sind jederzeit alle Informationen über den aktuellen Anlagenzustand verfügbar. So wird vorausschauende Wartung möglich und die Anlagenverfügbarkeit optimiert.

Das Smart Function Module SFM1 wird auf Standard AF-Schützen AF09 bis AF96 mit 24 V - Spule eingesetzt. Über einen zusätzlichen Digitaleingang kann auch ein Hilfssignal z.B. von einem Motorschutzschalter erfasst werden. Dabei können bis zu acht SFM1 über den B&R X2X-Bus an die SPS angeschlossen werden.

Sollen auch Strom, Spannung, Frequenz und andere abgeleitete elektrische Größen wie z.B. Leistung oder cos-Phi erfasst werden, so kommt zusätzlich das Strom- und Spannungssensormodul SCV10 zum Einsatz, das über ein Flachbandkabel an SFM1 angeschlossen wird. SCV10 verfügt zusätzlich über Funktionen eines Überlastrelais.

Novolink™-Module werden per Drag und Drop sehr einfach in das B&R Automation Studio integriert.

Nahtlose Integration in 3rd Party SPS mit OPC UA Gateway.

Mehr Produkte von ABB AG

DCT880 Thyristor-Leistungssteller

Herausforderungen der Dekarbonisierung bei industriellen Heizanwendungen meistern

Zur präzisen Wärmeregelung – und damit zur optimierten Nutzung von Rohstoffen und Energie – hat ABB den DCT880 Leistungssteller entwickelt. Durch hochpräzise Temperaturregelung lassen sich Produktionsprozesse beschleunigen und der Energieverbrauch senken. In Verbindung mit immer günstigeren erneuerbaren Energien spart der DCT880 zusätzliche Kosten und Energie.

Setzen sich die aktuellen Trends fort, werden der weltweite Energieverbrauch und die damit verbundenen Kohlendioxidemissionen in den kommenden Jahrzehnten weiter steigen. Die Einsparung von Energie in sehr energieintensiven Umgebungen wie industrielle Wärmeapplikationen, ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer emissionsarmen und nachhaltigen Zukunft.

Highlights

  • Der DCT880 ist ausgelegt für Spannungsklassen von bis zu 990 V und für Stromstärken bis 4200 A, was ihn zur idealen Lösung für Klein- und Hochleistungsanwendungen macht.
  • Der fortschrittliche Leistungsoptimierer reduziert Lastspitzen durch optimierte Lastverteilung bei Parallelbetrieb mehrerer Geräte (für bis zu 50 Verbraucher an einer Leitung) und trägt damit auch zur Reduzierung der Gesamtsystemkosten bei.
  • Alle Regelungsverfahren – Phasenanschnitt, Vollwellen (Nulldurchgang), Halbwellen – standardmäßig.
  • Ein Produkt für alle Lastkonfigurationen wie klassisches Dreieck, Stern, offenes Dreieck, einphasig mit gemeinsamer oder individueller Regelung, Multitap usw.
  • Für verschiedene Verbrauchertypen wie ohmsche und Infrarotheizelemente oder UV-Lampen, mit integrierter Lastüberwachung.
  • W03- oder W02-Varianten (3 oder 2 Zweige) erlauben die präzise Regelung und Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung einzelner einphasiger oder gemeinsamer Verbraucher.
  • Intuitives PC-Tool für die bequeme Inbetriebnahme und Wartung. Mehr Flexibilität durch adaptive Applikationsprogrammierung.