It pays off to be prepared – find out about all exhibiting companies and the entire product range that will be presented at the SPS this year. This will help you to get in touch with the right business partners.
Here you can find the exhibitors at the SPS 2025. This online search gives you an overview of the participating companies and will be updated regularly.
Use the various filter functions to search for specific product groups, halls, contact information and much more. The filters can also be combined with each other in any way, so that you can adapt the search to your individual criteria.
Exhibitor search SPS 2025
Schraml GmbH
About us
SCHRAML ist führender Anbieter für Prozessleit-, Fernwirk- und Automatisierungstechnik in der Wasser- und Umweltwirtschaft.
Seit über 35 Jahren hat sich SCHRAML ganz auf Wasser- und Abwasserbetriebe, auf Umweltwirtschaft und Infrastrukturanlagen spezialisiert. Unsere Lösungen bieten Betriebssicherheit, Analyse und Optimierung für die Prozesse und Daten in Bereichen wie z.B. Trinkwasserversorgung, Kläranlagen, Kanalnetze, Hochwasser, Regenwasser, Deponien, Nahwärme, Fernwärme, Energiemanagement und Grundwasserhaltung - immer im Sinne des intelligenten Ressourcenmanagements.
Das AQASYS Prozessleitsystem ist die ideale Branchenlösung für Ihre durchgängige Leit- und Steuerungstechnik. Konnektivität und Flexibilität sind das Herzstück unserer Lösungen. Hohe Bedien-, Betriebs- und Alarmierungssicherheit sowie IT-Sicherheit – dafür steht die SCHRAML Hard- und Software.
Vom Datenlogger, über LTE & VPN-Router bis hin zur echten Fernwirkstation, die alle SPS-Fabrikate koppeln kann oder per CODESYS auch als vollwertige SPS eingesetzt wird – mit diesem Produktportfolio sind Sie komplett flexibel. Für die Überwachung, Steuerung, Dokumentation und Analyse Ihrer Anlage steht Ihnen AQASYS als Desktop-Anwendung, als Webclient und als App (Android und iOS) und als HMI-Software zur Verfügung.
Mit SCHRAML Produkten lassen sich Schlagworte wie "Industrie 4.0" oder "Internet of Things (IoT)" auf die Wasser- und Abwasserwirtschaft übertragen - sozusagen "Wasser 4.0“. Denn die SCHRAML Systeme erfassen, verdichten und analysieren große Datenmengen aus Anlagen und (Wasser-)Netzen und bilden damit die Grundlage für ein intelligentes, energieoptimiertes Prozessmanagement - auch mittels KI-Lösungen.
Our product groups
Keywords
- Trinkwasser Abwasser
- Prozessleitsystem
- Fernwirktechnik
- Automatisierung
- Datenlogger
Our Products

AQASYS KI - Das intelligente Assistenzsystem
Die Analyse von Daten und Kennzahlen ist entscheidend für die Bewertung von Anlagen, Systemen und deren Prozessen. Mit AQASYS 11 können Sie jetzt eine neue Dimension der Analyse erreichen, indem Sie Methoden nutzen, die in herkömmlichen Leitsystemen nicht verfügbar waren. AQASYS 11 setzt erstmals auf Künstliche Intelligenz (KI) - und bietet Ihnen somit ein digitales Assistenzsystem. AQASYS KI ist voll in AQASYS integriert.
Diese ermöglicht eine KI-gestützte Analyse und Überwachung einzelner oder mehrerer Prozessvariablen, wodurch Anomalien schneller und zuverlässiger erkannt werden. Sie werden frühzeitig gewarnt, können rechtzeitig eingreifen, Feedback geben und Prognosen prozessrelevanter Größen nutzen.
AQASYS KI ist das ideale Werkzeug, um das volle Potenzial Ihrer Daten und Analysemöglichkeiten auszuschöpfen.
Anomalieerkennung: Lernen Sie das KI-Assistenzsystem kennen, das Durchflussmessungen, Wasserzähler und Leckagen überwacht. Ersetzen oder ergänzen Sie Ihre manuelle Kontrolle, wie die Nachtminimum-Beobachtung, mit AQASYS KI. Passen Sie die KI mit wenigen Klicks an Ihre Bedürfnisse an und verbessern Sie diese kontinuierlich durch aktives Feedback und Ihre Expertise.
Prognosen: AQASYS KI analysiert nicht nur vergangene und aktuelle Daten, sondern unterstützt auch bei Prognosen. Mit Anlagendaten und Wetterdaten können zukünftige Szenarien wie Solarerträge, Füllstände und Verbräuche vorhergesagt werden.

SCHRAML Fernwirktechnik und Automatisierungstechnik
SCHRAML IoT Komponenten und Fernwirkstationen ermöglichen die zuverlässige und sichere Anbindung verteilter Außenbauwerke an das zentrale Prozessleitsystem – für jede Anwendung und jeden Datenübertragungsweg (z.B. Mobilfunk 4G, DSL, LAN, SHDSL, LTE-M etc.). Unsere Fernwirktechnik steht für Ihr PLUS an Datenspeicher und Datensicherheit auch bei unterbrochener Übertragung zur Zentrale. PLUS direkter Querkommunikation zwischen den Fernwirkstationen für schnelle und ausfallsichere Steuerungsprozesse. PLUS anlagennahe Bedienung dank HMI Touchpanel-Anbindung direkt an der Fernwirkstation. Wir unterstützen alle SPS-Kopplungen (alle Hersteller, TCP/IP, Modbus TCP, M-Bus, IEC 60870-5-104, OPC UA) oder können mit CODESYS IEC-Programm auch selbst als SPS fungieren.
Unsere Fernwirk-Kraftpakete FWL 555 und 550: Für Fernüberwachung und Steuern (SPS) in einem, aber auch zum flexiblen Koppeln fremder SPSen. Mit integriertem LTE-Modem, VPN Router (z.B. SPS-Fernprogrammierung, Webcam-Anbindung), 8 DE oder sogar 16DE, 8DA, 4AE onboard und mit externen I/Os flexibel erweiterbar. Optional mit automatischer Ersatzwegschaltung zwischen DSL und LTE als „doppelter Boden“ für die Daten- und Störmeldeübertragung zur Zentrale.
Der FWL 520 LTE-Router mit Fernwirkfunktion – die Komponente für den kostengünstigen Einstieg in die Fernwirktechnik. Koppeln Sie mit dem FWL 520 LTE-/VPN-Router alle SPSen über TCP/IP und verlassen Sie sich dabei auf die bewährte Sicherheit einer Fernwirkstation mit Datenzwischenspeicherung über mehrere Tage und LTE-Datenübertragung zum Leitsystem.

Intelligentes Energiemanagement mit AQASYS
Überwachen, steuern und optimieren Sie alle Energieflüsse mit einem System. Mit dem AQASYS Prozessleitsystem und dem Modul Energieoptimierung erhalten Sie ein Software-Tool zur Erfassung und Optimierung aller Prozess- und Energiedaten, für mehr Energieeffizienz und gezielte Steuerung der Energieflüsse.
Und das alles im gleichen System, das Sie auch für die Überwachung und Steuerung Ihrer Anlage einsetzen. Offen, flexibel, herstellerübergreifend, integriert - intelligent eben!
Das AQASYS Energiemanagement bietet Flexibilität bei der Erfassung, Überwachung und Steuerung verschiedener Energiequellen. So können Sie sektorübergreifende und systemische Lösungen voll ausschöpfen und Ihr gesamtes Energiemanagement auf einen Blick erfassen. Dazu gehören z.B. PV-, Solar- und Windanlagen, Batteriespeicher, Blockheizkraftwerke, Faulgas bzw. Biogas, Wasserstoff als Energieträger sowie externe Bezugsquellen wie das Stromnetz uvm.
AQASYS unterstützt Sie dabei, Energie einzusparen. Mit AQASYS erreichen Sie Ziele wie Dekarbonisierung durch Digitalisierung, Lastspitzenvermeidung, erhöhte Transparenz durch umfassende Kennzahlenverfügbarkeit, Reduzierung der Abhängigkeit von externen Energiequellen, Steigerung der Energieautarkie und die Automatisierung von Energiesparmaßnahmen.
AQASYS ermöglicht die nahtlose Integration aller gängigen Geräte für Energiemessung, -management, -speicherung und -steuerung. Dank der Unterstützung herstellerübergreifender, moderner Schnittstellen wie OPC UA, Siemens S7 TCP, Modbus TCP/RTU, B-Bus, REST API, MQTT und IEC 60870-5-104 ist eine flexible Anbindung sowohl an zentralen als auch dezentralen Standorten gewährleistet. Binden Sie mühelos Daten aus externen Portalen oder IoT- Webservices in Ihr AQASYS Energiemanagement ein.
Regeln Sie mit dem Modul Energieoptimierung in Echtzeit den Wirkleistungsbezug durch eine optimierte Zu- und Abschaltung von Verbrauchern und Erzeugern. Und das ganz ohne Programmierkenntnis, durch einfache, menübasierte Konfiguration im AQASYS Modul Energieoptimierung. Vermeiden Sie so Lastspitzen und schalten Sie Energieerzeuger bedarfsgerecht zu. Optimieren Sie Schaltlogiken und verbessern Sie die Koordination und Priorisierung einzelner Verbraucher.
SCHRAML hat mit dem AQASYS Energiemanagement die ISO 50001 Zertifizierung erhalten und steht auf der BAFA-Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware.

AQASYS Prozessleittechnik - am digitalen Puls Ihrer Anlage via PC, Web, App (iOS, Android), HMI Panel
Das AQASYS Prozessleitsystem ist für Wasserversorger, Kläranlagenbetreiber, Kanalnetze, Deponien, Hochwasserschutzanlagen sowie Nah- und Fernwärmeversorger die passende Lösung. Steuern, regeln und überwachen Sie Ihre Prozesse und Anlagen mit einem spezialisierten System, das Ihre Anforderungen perfekt abdeckt. Nutzen Sie die Visualisierung (SCADA) in Prozessbildern, Dashboards und Ganglinien (Trendlinien mit Webcam-Einbindung), die Protokollierung (H260/M260, Sonder- und Flex-Berichte), die Fernalarmierung (Sprache/Text2Speech, App, SMS, Email, Cityruf) und das Wartungsmanagement aus einer Hand. Unsere Branchenmodule für u.a. Regenüberlaufbecken (RÜB), Betriebstagebuch (Hirthammer), Rohrbruchermittlung und Leckagesuche gegen Wasserverluste runden die Lösung ab.
Bedienen Sie AQASYS ganz flexibel als Desktop-Anwendung, als Webbrowser-Lösung (HTML5) oder App ( Android und iOS) und am HMI Touchpanel. Nutzen Sie auch auf dem Mobilgerät die volle Funktionalität des AQASYS Leitsystems - per Dashboards, Prozessbilder, Ganglinien, Berichte, Wartung und Fernalarmierung. Mobil, sicher und komfortabel. Dank umfassender Konnektivität können alle SPSen, Sensoren, Webportale, Energiegeräte, Wechselrichter, Wallboxen uvm. direkt an das AQASYS-System angebunden und integriert werden.
Das AQASYS Prozessleitsystem gibt es als Kauf-Lösung zur lokalen Installation auf Ihrem Leitsystem-Rechner oder zur Miete bzw. als Hosting-/Cloud-Lösung.
AQASYS erfüllt höchste Anforderungen an IT-Sicherheit (KRITIS) mit einer durchgängigen SSL/TLS-Verschlüsselung von der Zentrale bis zur Fernwirkstation, durch Authentifizierung mit anlagen- und gerätespezifischen Zertifikaten und mit sicheren Login-Verfahren inklusive 2-Faktor-Authentifizierung.

Energieautarke SCHRAML FWD Advanced und FWD Advanced Lite Datenlogger mit LTE/GPRS Anbindung
Für Standorte ohne Stromversorgung sind die energieautarken Datenlogger von SCHRAML die richtige Wahl für eine zuverlässige Datenaufzeichnung und –übertragung. Sowohl in der Ausführung FWD Advanced, als auch in der Lite-Version sorgen extrem langlebige Batterien oder die Solar/Akku-Variante für eine sichere Bestromung des Datenloggers und der Sensorik/Messtechnik (z.B. Radar-, Ultraschall, oder Drucksonde). Mögliche Anwendungsgebiete sind z.B. , Stör- oder Grenzwertüberwachung mit Alarmierung, Zählerfernauslesung, Rohrbruch- und Leckagen-Erkennung, Überwachung von Pegel-/Höhenständen, Drücken, Durchfluss, Regenbecken- und RÜB Ereignissen.
Unsere SCHRAML FWD Advanced und FWDA Lite Datenlogger bieten dank Triggersteuerung hochauflösende Daten genau dann, wenn es zählt – etwa bei Überschreitung von Grenzwerten oder kritischen Störmeldungen. Im Normalzustand arbeiten die Logger mit längeren Mess- und Übertragungsintervallen, um die Batterie zu schonen. Bei kritischen Ereignissen schaltet der Trigger auf engmaschige Datenerfassung, um wichtige Entscheidungen bestmöglich zu unterstützen.
Die Datenübertragung zum Prozessleitsystem ist über 4G LTE, LTE-M und NB-IoT möglich und kann sicher verschlüsselt erfolgen.
Integrierte Sensoren messen Luftfeuchte, Temperatur und Licht für eine automatische Problemerkennung im Betrieb bzw. bei Öffnung des Gerätes.
Die robusten Gehäuse mit Schutzart IP 68 (FWDA Lite) und IP 67/66 (FWD Advanced) sind ideal für die Anforderungen im Kanal- und Wassernetz geeignet.