It pays off to be prepared – find out about all exhibiting companies and the entire product range that will be presented at the SPS this year. This will help you to get in touch with the right business partners.
Here you can find the exhibitors at the SPS 2025. This online search gives you an overview of the participating companies and will be updated regularly.
Use the various filter functions to search for specific product groups, halls, contact information and much more. The filters can also be combined with each other in any way, so that you can adapt the search to your individual criteria.
Exhibitor search SPS 2025
Janitza electronics GmbH

Address
Janitza electronics GmbH
Vor dem Polstück 6
35633 Lahnau
Deutschland
Telephone+49 6441 96420
Fax+49 6441 964230
Discover more from us
Follow us on
About us
Janitza Energiemesstechnik.
Made in Germany.
Energiemanagement ist heute nicht nur relevant für Umwelt und Gesellschaft, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Nur wer den Energieverbrauch im Blick behält, kann Kosten reduzieren und die Effizienz steigern.
Das weiß besonders die Janitza electronics GmbH, ein deutsches Unternehmen mit Sitz im hessischen Lahnau, das 1986 als Tochter aus der 1961 gegründeten Eugen Janitza GmbH hervorging. Das Produktspektrum von Janitza bietet komplette Systemlösungen für zeitgemäßes Energiedatenmanagement (z.B. ISO 50001), Spannungsqualitäts- und Differenzstromüberwachung.
Janitza bietet neben Messgeräten und Software auch den entsprechenden Dienstleistungs-Service an – eine Gesamtlösung, die effizientes Energiemanagement garantiert. Hierzu zählen: Energiemesstechnik, Klasse A-Spannungsqualitätsanalysatoren entsprechend der Norm EN 50160, Energiemanagementsysteme, digitale Einbaumessgeräte, mobile Spannungsqualitätsanalysatoren, Blindleistungsregler, Oberschwingungsfilter und Kompensationsanlagen. Neben der Beratung und Ausarbeitung der technischen Lösung, führt Janitza ebenso Inbetriebnahmen, Schulungen und Trainings mit Kunden durch, wartet und betreut die Systeme.
Janitza entwickelt und fertigt die gesamte Produktpalette (Hard- und Software) nach wie vor in Deutschland am Standort Lahnau.
Our product groups
Keywords
- Energiemesstechnik, Energy Measurement Technology
- Energiemanagement, Energy Management
- Spannungsqualität, Power Quality
- Differenzstromüberwachung, Residual Current Monitoring
- Lastmanagement, Load Management
Our Products

Überwachung von Differenzströmen Typ A bis B+ – RCM 202-AB
Das zweikanalige Differenzstrom-Überwachungsgerät erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN 62020. Eine wiederkehrende Isolationsprüfung kann entfallen oder zumindest eingeschränkt werden. Typische Einsatzorte sind die Niederspannungshauptverteilung (NSHV) sowie die Unterverteilungen (UV) in geerdeten Systemen (z. B. TN-S-Systemen). Branchenübergreifend ist das RCM 202-AB eine technische Alternative, wenn Stromunterbrechungen aufgrund eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FIs) oder einer
Isolationswiderstandsmessung nicht tolerierbar sind. Eine vollständige Integration in die GridVis® Netzvisualisierungssoftware ist möglich. Die direkte Einbindung des Gerätes kann über die Schnittstelle RS485 erfolgen. Es ist an jeder Stelle als RCM einsetzbar, z. B. in Gleichstromanlagen, bei Frequenzumformern und in Applikationen mit erhöhten Brandschutzanforderungen. Das RCM 202-AB ermöglicht eine Typ B/
Typ B+ Überwachung mit gängigen passiven Differenzstromwandlern. Die Typ B Messung ist auch mit teilbaren Wandlern möglich und ist damit eine ideale Lösung für Bestandsanlagen.
Differenzstromwandler
- Differenzstrommessung, bis zu 2 Differenzstromwandler
- Messbereich AC/DC 10 mA ... 20 A
Patentiertes Messverfahren
- Typ A, B, B+ Messung mit passiven Differenzstromwandlern
Normkonform nach DIN EN 62020
- Erfassung, Auswertung und Überwachung von Differenzströmen Typ A, B und B+
RCM-Analyse
- Auswertung von AC und DC
- Oberschwingungsspektrum bis 2 kHz, Typ B
- Mischstrom bis 20 kHz, Typ A, Typ B+
Historische Daten
- Messwerte- und Extremwertespeicher mit Zeitstempel
Bedienung vor Ort
- Hochauflösendes LCD-Display mit intuitiver Bedienung Peripherie
- 2 Analogausgänge
- 2 Alarmausgänge
- Kompatibel zu RCM-Eingängen des UMG 96-RM-E & UMG 96-PA mit RCM-Modul
Kommunikation
- RS485-Schnittstelle (Protokoll: Modbus-RTU)
- Kompatibel mit allen kommunikationsfähigen Janitza Modbus-Mastergeräten

Modular erweiterbarer Netzanalysator – UMG 801
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor moderner Unternehmen ist die Transparenz über alle Datenebenen hinweg. Die Aufnahme und Zusammenführung der Daten aller Unternehmensbereiche ist notwendig, um z. B. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Anlagen und Maschinen zu etablieren und Kosten einzusparen.
Dieses Ziel ist mit vielen Herausforderungen verbunden, denn unterschiedliche Standards, Schnittstellen und Kommunikationsmöglichkeiten müssen aufeinander abgestimmt werden. Die Vernetzung zuvor isoliert betrachteter Bereiche, von der Maschinenebene, über ERP-Systeme bis hin zur Gebäudeleittechnik gestaltet sich sehr aufwändig. OPC UA ist eine Standardisierung der Datenübertragung, die diese Zusammenführung vereinfacht.
Das Janitza Energiemessgerät UMG 801 bietet diverse Kommunikationsschnittstellen und ermöglicht eine direkte Datenübertragung via OPC UA an übergeordnete Systeme.
Zur kompletten Abdeckung eines Energiemanagementsystems (nach ISO 50001) ist das modular erweiterbare UMG 801 optimal geeignet. Sie erhalten Transparenz über die Energieverbräuche und Energiekosten aller Messebenen.
Alles in einem Gerät
- Das Basisgerät verfügt über:
- 8 Strommesskanäle mit 1/5 A Eingängen
- 4 Multifunktionskanäle, wahlweise konfigurierbar als RCM, Temperaturmesskanäle oder weitere Strommesskanäle über mA-Signale
- Großzügiger Onboard-Messdatenspeicher mit 4 GB zur Vorhaltung der Messdaten
- Zwei Gruppen mit jeweils vier Digital-IOs (Tarifumschaltung und Impulseingang, logische Zustände)
- Analoger Ausgang (Gleichstrom 0/4-20mA)
Hochgenau messen
- Hohe Abtastfrequenz (51,2 kHz Spannung)
- 1024 Samples für die Spannungsmessung
- Hohe Messgenauigkeit auf allen Kanälen (V: 0,2 % / A: 0,2 % / kWh: Klasse 0,2)
- Höchste Sicherheit: 1000V CAT III
- Umfangreiche Spannungsqualitätsparameter
- Spannung bis zur 127ten Harmonischen und Zwischenharmonisch
- THD-U und THD-I
- Unsymmetrie
- Ereignis- und Transienten-Erkennung
Visualisieren, dokumentieren und analysieren
- Integriertes Farbgrafik-Display zur Visualisierung und intuitiven Konfiguration vor Ort sowie optionales Farbgrafik-Display zur Fronttafelbedienung
- Umfangreiche Möglichkeiten der Visualisierung, Analyse und Dokumentation von Energiemessdaten (GridVis® Software)
- Integrierte automatische Reporterstellung (GridVis® Software)
Daten verwalten und nutzen
- Diverse Schnittstellen zur simultanen Verwendung
- 2 Ethernet-Schnittstellen
- RS485 Schnittstelle zum Datenauslesen und als Gateway nutzbar
- Umfangreiche Protokolle und Dienste (OPC UA, Modbus, IPv4, IPv6 zukünftige Erweiterung)
Von OPC UA profitieren
- Einfache Integration der Messdaten von Basisgerät und Messmodulen in übergeordnete Systeme (z.B. Gebäudeleittechnik, SCADA-Systeme)
- Cybersecurity: Integrierte Sicherheitsmechanismen zum Schutz vor unautorisiertem Zugriff und Fehlanwendungen
- Konfiguration des gesamten Messsystems über OPC UA
- Zukunftssichere Softwarearchitektur, da der OPC UA-Standard mit neuen Anwendungen wächst
Erweiterungsmodul 800-CT8-A
Das Erweiterungsmodul 800-CT8-A ergänzt das Basisgerät um jeweils 8 zusätzliche Strommesskanäle pro angefügtem Modul. Die Module können per Klicksystem ohne äußere Verkabelung zwischen Basisgerät und Strommessmodulen angeschlossen werden.
- 8 zusätzliche Strommesskanäle
- Anschluss konventioneller Stromwandler
- Installation per Klicksystem ohne äußere Verkabelung
- Geringe Größe von 4 TE
- Benötigt einen Modul-Slot des Basisgeräts
Erweiterungsmodul 800-CT8-LP
Das Basisgerät kann mit dem Erweiterungsmodul 800-CT8-LP um 8 zusätzliche Strommesskanäle für Low-Power-Stromwandler erweitert werden. Das Modul ist mit der Größe von 1 TE extrem platzsparend. Angeschlossen werden die Module per Klicksystem. Es ist keine zusätzliche Verkabelung zwischen Basisgerät und Modul notwendig.
Low-Power-Stromwandler bieten zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Wandlern. Sie müssen z.B. während der Installation oder Servicearbeiten nicht kurzgeschlossen werden, wodurch die Wandlertrennklemmen entfallen. Dadurch sparen Sie im Schaltschrank eine Menge Platz und die Kosten für die Trennklemmen sowie deren Installation.
- 8 zusätzliche Strommesskanäle
- Anschluss von Low-Power-Stromwandlern
- Installation per Klicksystem ohne äußere Verkabelung
- Extrem Platzsparend, nur 1 TE und es werden keine Wandlertrennklemmen benötigt
- Preisvorteil von Low-Power-Stromwandlern gegenüber konventionellen Wandlern
- Höhere Arbeitssicherheit während der Installation
- Bis zu 40% Kosteneinsparung und 75% Platzeinsparung im Vergleich zu Modul 800-CT8-A
- Benötigt einen Modul-Slot des Basisgeräts
Erweiterungsmodul 800-DI14
Das Erweiterungsmodul 800-DI14 bietet 14 zusätzliche digitale Eingänge. Die Module können einfach per Klicksystem an das Basissystem angereiht werden.
- 14 zusätzliche digitale Eingänge für die Erfassung von digitalen Statusinformationen (ein/aus, geschlossen/ offen, etc.)
- Installation per Klicksystem ohne äußere Verkabelung
- Platzsparend, nur 1 TE
- Benötigt einen Modul-Slot des Basisgeräts
Übergabemodul 800-CON-RJ45
Das Übergabemodul 800-CON-RJ45 ermöglicht die Verbindung von Messstellen miteinander. Dazu werden zwei Übergabemodule auf bis zu 100 m Entfernung mit einem Kabel verbunden.
- Besitzt eine RJ45-Schnittstelle und kann mit einem standardisierten Kabel verbunden werden
- 2 Module verbinden räumlich entfernte Messstellen miteinander
- Entfernungen von bis zu 100 m via Kabel überbrücken
- Nur 2 TE pro Modul
- Benötigt keine Modul-Slots
Übergabemodul 800-CON
Mit dem Übergabemodul 800-CON können selbst räumlich entfernte Messstellen einfach und bequem angebunden werden. Dazu wird ein Übergangsmodul an das Basisgerät angedockt und per Kabel mit einem bis zu 100 m entfernten Übergangsmodul verbunden.
An dieses zweite Übergangsmodul können Sie die Erweiterungsmodule anschließen, um so räumlich entfernt Messungen durchzuführen und Daten zu erfassen.
Das Modul benötigt keine Modul-Slots.

Modular erweiterbarer Netzanalysator - UMG 96-PQ-L-LP
Ob Spannungsqualitätsanalyse, Energiemonitoring, Differenzstrom- oder Temperaturüberwachung: das UMG 96-PQ-L -LP bietet für alle Anwendungen passende Funktionen. Vermeiden Sie Anlagenausfälle, indem Sie mit dem UMG 96-PQ-L-LP kostengünstig die gesamte Spannungsqualität einer Messebene transparent darstellen.
Kaum Platz im Schaltschrank? Dank der Low-Power Stromeingänge können Stromwandler eingesetzt werden, die kleiner und günstiger sind als klassische Stromwandler. Da die Low-Power-Wandler sekundärseitig im Millivoltbereich arbeiten, wird auch keine Wandlertrennklemme benötigt.
Für eine einfache Lösung in Retrofit-Applikationen können auch passive Rogowski-Spulen verwendet werden. In diesem Fall dient das Messgerät selbst als Messumformer, was Geld und wichtigen Raum im Schaltschrank spart.
Der modulare Netzanalysator UMG 96-PQ-L-LP kann Vollwellen-Ereignisse messen und direkt im Display anzeigen sowie analysieren. Zusätzlich besitzt er einen großen Speicher, der dank einer speziellen Komprimierung der Daten für mehrere Jahre Speicherplatz bietet. Durch die Speicheraufteilung bleibt die lange Speicherzeit von Strom, Leistung und Arbeit auch bei einer hochauflösenden Spannungsqualitätsmessung erhalten.
Auf dem Farbgrafikdisplay lassen sich alle Werte bequem anzeigen und graphisch darstellen. Zusätzlich bietet das UMG 96-PQ-L-LP aufsteckbare Module für Funktionserweiterungen und 50 Vergleicher, die individuell oder über vordefinierte Vergleicherprofile konfiguriert werden können.
Low-Power-Eingänge
- Umschaltbare Strommesskanal
- Low-Power-Strommesskanal für kostengünstige 333 mV Stromwandler
- Strommessung mit passiven Rogowskispulen z.B. 100 mV/1 kA
Spannungsqualität
- Oberschwingungen bis zur 65. Harmonischen
- Hohe Abtastrate mit 280 Abtastpunkten pro Vollwelle
- 20 ms Effektivwert-Speicher für Vollwellen-Ereignisse
Energiemanagement
- Identifizierung von Einsparmöglichkeiten
- Wirkenergie Klasse 0,5S
- Erfüllung von regulatorischen und steuerlichen Vorgaben Einstellbare gerasterte Mittelwerte
Visualisierung
- Oszilloskop-Funktion
- Zeigerdiagramm im Display
- Historie der Schleppzeigerwerte im Display
- Rücksetzen der Schleppzeigerwerte via Display oder aus der Ferne
Bedienung
- 6-Tasten-Bedienung am Farbgrafikdisplay
- Intuitive Bedienung
- Konfiguration direkt am Display
- Bedienung vor Ort
- Einstellbarer Homescreen und Rücksprung
Ereignisse
- Darstellung im Display
- Letztes Ereignis über Modbus auslesen
- Effektivwertverläufe im Eventbrowser der GridVis® anzeigen
Modularität
- Temperatur erfassen und via integriertem Vergleicher überwachen
- Ethernet-Schnittstelle und Modbus Gateway
- Multifunktionseingänge für Differenzstrommessung oder DC-Leistungsmessung
Grenzwertüberwachung
- 50 Vergleicher im Gerät
- Hysterese
- Vordefinierte Vergleicher-Profile zur schnellen Konfiguration (GridVis®)
Peripherie
- 3 digitale Eingänge
- 3 digitale Ausgänge
- 1 analoger Ausgang
- 4 Stromeingänge direkt auf dem Basisgerät
Installation & Integration
- Überspannungskategorie 600 V CAT III/ 300 V CAT IV
- Leichter Einbau dank 96 x 96 mm Fronttafel
- Zeitsetzen über Drittsysteme nach EN 60870-5-4:1993
- Serielle Schnittstelle mit Modbus RTU
Kommunikation
- Client / Server*
- Gatewayfunktion*
- Ethernet-Schnittstelle*
- RS485
- 5 gleichzeitige Modbus TCP Verbindungen* (*mit Modul 96-PA-RCM-EL)
Speicher
- Hohe Speichertiefe bei geringem Speicherbedarf
- Speichertiefe bis zu 15 Jahre bei 23 Messwerten à 15 min und 8 Messwerten à 1 h
- Speicherpartitionierung in Langzeitspeicher und hochauflösenden PQ-Kurzzeitspeicher
Modul UMG 96-PA-RCM-EL
Das Gerät kann mittels aufsteckbarem Erweiterungsmodul schnell und einfach um eine Ethernet-Schnittstelle, 2 Differenzstromeingänge sowie einen Temperatureingang erweitert werden. Bei Nutzung des Ethernetmoduls bestehen außerdem zusätzliche Anbindungsmöglichkeiten von bis zu 30 einfachen MID-Energiezählern als Slavegeräte, z.B. vom Typ B23 312-10J.
- Temperatur erfassen und via integriertem Vergleicher überwachen
- Ethernet-Schnittstelle und Modbus Gateway
- Differenzstrommessung oder DC-Leistungsmessung

GridVis® 9.0 – Energiemanagement - Spannungsqualität - Differenzstromüberwachung
Realisieren Sie mit der skalierbaren Netzvisualisierungssoftware GridVis® die drei Anwendungsbereiche Energiemanagement, Spannungsqualität und Differenzstromüberwachung.
Die GridVis® zeigt Energieeinsparpotentiale auf, hilft Betriebsmittelnutzungszeiten zu optimieren sowie Fertigungsausfälle frühzeitig zu erkennen. Zahlreiche Funktionen unterstützen bei der Erfüllung von Normen, Kennzahlbildung und der Analyse der Messwerte. Damit ist die skalierbare, anwenderfreundliche Software perfekt für den Aufbau normkonformer Energie-, Differenzstrom- und Spannungsqualitäts-Monitoringsysteme geeignet.
Abhängig von Ihren Anforderungen stehen Ihnen vier Editionen mit verschiedenem Funktionsumfang zur Verfügung.
Energiemanagement
- Zertifiziert nach ISO 50001. Mit der Janitza GridVis® sind Sie auf der sicheren Seite, wenn es um Themen wie BAFA, Reduzierung der EEG-Umlage oder auch den Spitzenausgleich nach SpaEfV geht.
Sicherheit & Alarmmanagement
- Grenzwerte von Messgrößen, Verbrauchsdaten, Differenzströmen sowie Gerätekommunikation überwachen. Eskalationsstufen für eine bedarfsgerechte Alarmierung über E-Mail und Weboberfläche.
Visualisierung & Dokumentation
- Visualisierung nach Ihren Vorstellungen. Erstellen Sie ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach Dashboards und nutzen Sie den Berichteditor für Berichte im individuellen Design.
Netzanalyse & Auswertung
- Messdaten analysieren und auswerten. Nutzen Sie zahlreiche Werkzeuge wie Statistiken, Diagramme, Heatmaps, Sankey Diagramme und Kennzahlen.
Konnektivität
- Ob OPC UA, REST API oder CSV. Wir bieten viele Möglichkeiten des Datenimports & -exports sowie des Datenzugriffs. Ein offenes und zukunftssicheres System.
Automatisierung
- Nutzen Sie die Automatisierungsfunktionen für zeitgesteuertes Aufgabenmanagement. Planen Sie Datenimporte, Reporterstellungen oder Geräteauslesungen und erstellen Sie Schichtpläne.
Highlight der GridVis® 9 ist der neue verbesserte Dashboard-Editor. Zahlreiche Visualisierungs-Objekte und die intuitive Bedienung eröffnen Ihnen ganz neue Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung Ihrer Dashboards. Die neue Edition GridVis® Cloud ist ein Energiemonitoring-Portal zur einfachen Darstellung von Verbräuchen.
Das Energiemonitoringportal
Die Edition GridVis® Cloud bietet eine einfach zu bedienende Oberfläche für das Energiemonitoring. In Kombination mit dem Cloud Connector werden grundlegende Verbrauchsdaten gesammelt und übersichtlich aufbereitet. Sie profitieren vom weltweiten Zugriff auf Ihre Daten. Lassen Sie sich CO2-Emissionen und Energiekosten bequem auf vordefinierten Dashboards anzeigen und vergleichen Sie die Werte verschiedener Zeiträume miteinander.
Übersichtliche und indivduelle Dashboards
Der Dashboard-Editor für die Editionen Standard und Expert ermöglicht die individuelle Gestaltung von Dashboards. Sparen Sie Zeit und Aufwand bei der Erstellung mit den intuitiv bedienbaren Werkzeugen und dem Drag & Drop System. Anpinnbare Messwerte und individuell erstellbare Vorlagen helfen Ihnen, immer einen Überblick über die wichtigsten Werte zu behalten. Über den neuen Dashboardzeitraum und individuell einstellbare Zeiträume für jedes Objekt, können Sie die Werte verschiedener Zeiträume schnell und einfach miteinander vergleichen.
Berichte individuell gestalten
Der Berichtseditor der GridVis® Expert ermöglicht es, Berichte individuell zu gestalten, zu archivieren und als PDF normgerecht zur Verfügung zu stellen. Außerdem können sie automatisiert per Mail versendet werden. Binden Sie Bilder und Logos ein und nutzen Sie verschiedene Objekte, wie z. B. Diagramme, um Ihre Berichte zu gestalten. Berichte, wie der Zählerstandsgang- oder Auslastungsreport stehen nun auch in der Web-Anwendung zur Verfügung.

Multifunktionaler Energieanalysator – UMG 806 und UMG 806-LP
Feingranulares Energiemonitoring ist der Schlüssel, um Energieflüsse auf allen Ebenen präzise zu überwachen und zu steuern. Nur so können Sie die Effizienz erhöhen und die Kosten senken. Das UMG 806 Energiemessgerät bietet Ihnen optimale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch seine zwei verfügbaren Varianten: das UMG 806-LP und das UMG 806.
Das UMG 806-LP bietet Messeingänge für den Anschluss von Low-Power-Wandlern. Diese Wandler zeichnen sich durch eine sehr niedrige sekundärseitige Ausgangsspannung aus. Bedingt durch das Kleinsignal auf der Wandlerleitung, muss die Sekundärseite des Wandlers im offenen Betrieb nicht kurzgeschlossen werden. Das erhöht die Sicherheit bei der Installation und vereinfacht den Einbauprozess erheblich. Darüber hinaus ergeben sich preisliche Vorteile bei Low-Power-Wandlern im Bezug auf viele herkömmliche Wandler-Modelle, was sie zu einer kosteneffizienten Alternative macht.
Das UMG 806 ist ideal für Situationen geeignet, in denen bereits konventionelle Wandler in der Anlage installiert sind. Es lässt sich nahtlos in bestehende Messinfrastrukturen integrieren.
Abgesehen von den Messeingängen sind beide Geräte identisch in ihren Funktionen und Spezifikationen.
Peripherie
- 4 Spannungs- / 4 Stromkanäle über Stromwandler 1/5 A
- Differenzstrommessung
- Temperatureingang
- Impulsausgang
Spannungsqualität
- Oberschwingungen bis zur 31. Harmonischen
- Interner 4 MB-Datenspeicher
Energieverbrauch
- Digitale Schleppzeiger
- Elektrische Kennwerte und Energieverbräuche
Universelles Einsatzgebiet
- Ideal für Hutschienenanwendung in Datencentern und Industrie
Kommunikation
- Modbus-RTU Onboard
- Modbus-TCP – per Modul
- SNMP V2c – per Modul
Differenzstromüberwachung
- RCM-Eingang Onboard
- Mit Modul EI1 kompatibel zu RCM 202-AB, zur Nachrüstung von Typ A und Typ B Messung
Modul 806-EC1
Mit dem Ethernet-Kommunikationsmodul sind Erweiterungen um folgende Protokolle möglich:
- Modbus-TCP
- SNMP V2c
Modul 806-ED1
Das Digital-Eingangsmodul ermöglicht die Einbindung von Digitaleingängen und Relaisausgängen.
- Eingänge: viermal Digitaleingang
- Ausgänge: zweimal Relaisausgang