It pays off to be prepared – find out about all exhibiting companies and the entire product range that will be presented at the SPS this year. This will help you to get in touch with the right business partners.
Here you can find the exhibitors at the SPS 2025. This online search gives you an overview of the participating companies and will be updated regularly.
Use the various filter functions to search for specific product groups, halls, contact information and much more. The filters can also be combined with each other in any way, so that you can adapt the search to your individual criteria.
Exhibitor search SPS 2025
Bender GmbH & Co. KG

LINETRAXX® SmartDetect RCMS410
Explore product
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410
Explore product
LINETRAXX® SmartDetect RCMS410
Explore productAddress
Bender GmbH & Co. KG
Londorfer Str. 65
35305 Grünberg
Deutschland
Telephone+49 6401 8070
Fax+49 6401 807259
Discover more from us
Follow us on
About us
Mehr als ein Lösungsfinder. Wir sind Partner.
Die Bender GmbH & Co. KG ist ein weltweit agierendes mittelständisches Familienunternehmen und erfolgreicher Pionier und Marktführer für elektrische Sicherheitsprodukte und -lösungen der Spitzenklasse.
Das Spektrum umfasst Mess-, Schutz- und Überwachungssysteme für Anwendungen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau, der Mobilität für Elektro- und Hybridfahrzeuge, der Energieerzeugung und -verteilung, der regenerativen Energiegewinnung sowie für die Gebäudetechnik und vielfältige industrielle Bereiche. Lösungen für die sichere Stromversorgung im medizinischen Bereich stellen einen besonderen Schwerpunkt dar.
Bender ist mit über 70 Vertretungen präsent. Außerhalb von Deutschland hat die BENDER Group in 15 weiteren Ländern eigene Gesellschaften. Weltweit beschäftigen wir über 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von gut 170 Millionen Euro (2020) erwirtschaften. Davon sind etwa 15 Prozent in Forschung und Entwicklung tätig. Produziert wird an zwei Standorten in Deutschland.
Das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz und Innovationszentrum im hessischen Grünberg ist zu 100 Prozent in Familienbesitz.
Service
Regelmäßige Überprüfung von Bender-Komponenten gemäß Normenanforderungen.
Stillstandszeiten, hohe Reparaturkosten und Folgeschäden durch einen mangelhaften Anlagenzustand können Sie nur durch regelmäßige Wartungen vermeiden.
Eine Wartung ist Ihr Nachweis für einen normgerechten Anlagenbetrieb
Weitere Vorteile:
- Die Wartung ist Ihr Nachweis im Schadensfall gegenüber Versicherungsträgern, d.h. rechtliche Konsequenzen werden vermieden
- Der Austausch kritischer Komponenten vermeidet ungeplante Anlagenstillstände
- Optimale Konfiguration der Geräte und Systeme mit modernsten Analysetools
- Die Anlage wird auf geänderte Umgebungsbedingungen angepasst
Mit dem Bender-Service sichern Sie sich eine schnelle und professionelle Wartung und profitieren von aktuellem, fachkompetentem Herstellerwissen.
Wartung von Bender-Komponenten gemäß relevanter Normenanforderungen:
- Erfassung der Bender-Anlagenkomponenten
- Überprüfen der Bender-Installation
- Überprüfen der Bender-Anlagenparametrierung
- Messen und Funktionstest der Bender-Anlagenkomponenten
° Mechanische und elektrische Komponenten
° Buskommunikation und Spannungsversorgung
° Anbindung Fremdgewerke
- Anlagenoptimierung und Freischaltung neuer Funktionen durch Softwareupdates
- Erstellen eines Wartungsprotokolls
° Ihr Nachweis des normgerechten Betriebs der Bender-Komponenten gegenüber Versicherungsträgern
° Aufzeigen von Schwachstellen
Zusätzliche Extras des Wartungsvertrags:
- Notfallservice auch an Sonn- und Feiertagen
- Beschleunigter Notfallservice innerhalb 48h
- 10% Rabatt auf Austauschgeräte (auf Listenpreis)
- Support auch für nicht mehr lieferbare Bender-Produkte und Fremdgeräte
Our product groups
Keywords
- Isolationsüberwachung
- Isolation monitoring
- Überwachungsrelais
- Measuring and monitoring relays
- Differenzstromüberwachung
Our Products

LINETRAXX® SmartDetect RCMS410
- 4 Kanäle in einem kompakten Gehäuse
- Wechsel-, puls- und/oder allstromsensitive Messung je Kanal
- Analyse der Oberschwingungen bis zur 400. Harmonischen
- Einstellbares Frequenzverhalten
- Kommunikation über verschiedene Schnittstellen
Das LINETRAXX® SmartDetect RCMS410 ist ein kompaktes und leistungsfähiges, 4-kanaliges gleich-, wechsel- und pulsstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät für geerdete Stromversorgungssysteme. Es misst Differenzströme zwischen 2 mA und 70 A bei Gleichspannung sowie Wechselspannung in einem Frequenzbereich von 15 Hz bis 20 kHz und wurde für den flexiblen Einsatz in unterschiedlichsten Applikationen entwickelt.
Trotz seiner geringen Größe und kompakten Bauart ist das RCMS410 sehr leistungsfähig. Es kann bis zu 4 Differenzstrom-Kanäle gleichzeitig überwachen. Durch getrennt einstellbare Ansprechwerte kann zwischen Vorwarnung und Hauptalarm sowie zwischen RMS-Wert aus AC und DC, der einzelnen AC- und der einzelnen DC-Komponente unterschieden werden. Mithilfe spezieller Analysefunktionen sind Oberwellen bis zur 400. Harmonischen erfassbar.
Neben den 4 Differenzstrom-Eingängen besitzt das RCMS410 einen digitalen Eingang, einen digitalen Ausgang und eine multifunktionale bidirektionale Schnittstelle (IO). An die Differenzstrom-Eingänge müssen entsprechende Messstromwandler (z. B. CTUB100-Serie und CTAC-Serie) angeschlossen werden.
Mit seinen zahlreichen Schnittstellen kann das RCMS410 gut in neue und bestehende elektrische Anlagen integriert werden. Es verfügt unter anderem über eine Modbus RTU-Schnittstelle, die auch von anderen Anbietern verwendet wird.
Beim RCMS410 sind die Anzeige- und Bedienelemente auf das Wesentliche reduziert. Mehrere farbige LED’s zeigen den aktuellen Zustand des Geräts und der Anlage an. Außerdem gibt es einen Test-/Reset-Taster. Die Einstellung der für elektrische Anlage erforderlichen Parameter erfolgt über Modbus RTU oder mittels NFC-Schnittstelle über die Bender Connect App (auch im ausgeschalteten Zustand). Eine Voreinstellung der Betriebsparameter ab Werk ist ebenfalls möglich.

ISOSCAN® EDS440
- Automatisierte Isolationsfehlersuche im laufenden Betrieb
- Applikation Hauptstromkreise
- 12 Messkanäle für Messstromwandler
- Wandleranschlussüberwachung
- Universelles Systemkonzept
Die Isolationsfehlersuchgeräte ISOSCAN® EDS440 werden, in Verbindung mit dem ISOMETER® iso685-D-P oder dem Prüfstrom-Generator PGH, zur Lokalisierung von Isolationsfehlern in ungeerdeten Stromversorgungen (IT-Systemen) eingesetzt.
Dazu erfassen sie mit Messstromwandlern die vom Isolationsüberwachungsgerät iso685-D-P oder IRDH575 oder dem Prüfstrom-Generator PGH erzeugten Prüfstromsignale und werten diese entsprechend aus. An einem EDS440 können bis zu 12 Messstromwandler angeschlossen werden. Insgesamt können bis zu 21 Isolationsfehlersuchgeräte über eine RS-485-Schnittstelle (BS-Bus-Protokoll) verbunden und so bis zu 252 Abgänge überwacht werden.

CC613 Laderegler
- Integriertes dynamisches Lastmanagement (DLM)
- Integrierte Powerline Communication (PLC) nach ISO 15118
- Integrierte Not-Entriegelung
- Smart-Grid-fähig durch OCPP 1.5 und 1.6 (JSON und SOAP), sowie das zukunftssichere EEBUS-Protokoll
- Integrierte 6 mA DC-Fehlerstromerkennung/-Monitoring (patentiert) ermöglicht Einsatz von RCD Typ A, kein RCD Typ B notwendig
- Ethernet Schnittstelle und integriertes 4G-Modem
Das Herzstück einer jeden Ladesäule ist der Ladecontroller. Er ist dafür zuständig, den Ladevorgang zu steuern und zu überwachen. Gleichzeitig ist er auch die Schnittstelle zu anderen Komponenten. Mit dem Ladecontroller CC613 hat Bender eine intelligente und zukunftsfähige Lösung entwickelt.
Er kommuniziert mit dem Fahrzeug und dem Backend, er überwacht die interne Hardware des Ladesystems, die Nutzerschnittstellen sowie die Verbindung von Ladestation zum Fahrzeug. Über das integrierte dynamische Lastmanagement lassen sich selbst große Ladeparks mit mehr als 250 Ladestationen optimiert laden.

ISOMETER® iso685
- Vordefinierte Messprofile
- Sichere Messung von Isolationswiderstand, Spannung, Kapazität und Frequenz
- Integrierter Webserver
- Modbus TCP/RTU
- Historienspeicher
Das ISOMETER® ist ein Isolationsüberwachungsgerät nach IEC 61557-8 für IT-Systeme. Es ist universell in AC-, 3(N)AC-, AC/DC- und DC-Systemen einsetzbar. In AC-Systemen können auch umfangreiche gleichstromgespeiste Anlagenteile vorhanden sein (z. B. Stromrichter, Umrichter, geregelte Antriebe).
Gerätevarianten
- iso685-D: Die Geräteausführung iso685-D enthält ein hochauflösendes, grafisches LC-Display und Bedienelemente für direkte Bedienung der Gerätefunktionen.
- iso685-S: Die Bedienung der Geräteausführung iso685-S erfolgt über die abgesetzte Bedieneinheit FP200.
- Option „W“: Optional sind beide Bauformen in einer für extreme klimatische und mechanische Beanspruchungen ausgelegten Ausführung erhältlich.

POWERSCOUT®
- Einfachstes Einrichten
- Langzeitanalysen
- Visualisierungen
- Automatisierte Berichte
- Standortübergreifend
- Zentrales Prüfen und Überwachen der elektrischen Anlage und Betriebsmittel (DGUV Vorschrift 3)
- Keine lokale Softwareinstallation erforderlich
Feuchtigkeit, Alterung, Schmutz, mechanische Beschädigungen oder Fehler durch die Einwirkung von Strom, Spannung und Temperatur schaden jeder elektrischen Anlage.
Die webbasierte Softwarelösung POWERSCOUT® hilft Ihnen, Störungen frühzeitig zu erkennen und die Ursachen wirtschaftlich zu beseitigen. Das garantiert hohe Anlagen- und Betriebssicherheit und senkt Kosten.
Manuelle Datenerfassung ist zeitaufwändig, fehleranfällig und liefert nur stichprobenartige Ergebnisse. Mit POWERSCOUT® haben Sie jederzeit Einblick in die vollständigen Daten Ihrer Anlage, da alle Messwerte automatisiert und kontinuierlich gespeichert werden. POWERSCOUT® führt die Daten Ihrer Mess- und Überwachungseinrichtungen zusammen und erstellt leicht zu verstehende Visualisierungen aller wichtigen Messwerte.