Überspringen

Gefördert zur SPS Atlanta 2025!

Im „German Pavilion“ zur SPS Atlanta ausstellen – mit Förderung durch das BMWK! Nutzen Sie den gemeinschaftlichen Auftritt und sichern Sie sich jetzt einen Platz. Anmeldeschluss: 15.05.2025.

Partner & beteiligte Unternehmen

Wegweisende Themen lassen sich nur mit den richtigen Köpfen und Unternehmen erfolgreich vorantreiben. Beim Industrial Technology Summit bringen wir führende Anwender und Anbieter der Industrie zusammen, um praxisnah und kontrovers über technologische Fortschritte und deren praktische Anwendungen in der Automatisierung zu diskutieren.

Es ist uns eine Freude, Ihnen die beteiligten Unternehmen vorzustellen, die durch ihre Innovationen und Expertise einen entscheidenden Beitrag leisten.

Pre-Event in der Trumpf Smart Factory

Am Vorabend des Industrial Technology Summits (21.05.2025) gibt es vorab die Möglichkeit zu exklusivem Networking mit Mehrwert: Die Smart Factory der TRUMPF SE + Co. KG (Johann-Maus-Straße 2, 71254 Ditzingen) gewährt Einblicke in die voll vernetzte und flexible Blechfertigung der Zukunft – und Sie können live dabei sein. Mehr Details zur Smart Factoryfinden Sie auf der Website.

Das Unternehmen TRUMPF SE + Co. KG

Logo-Trumpf

Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf bietet Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik. Die digitale Vernetzung der produzierenden Industrie treibt das Unternehmen durch Beratung sowie Plattform- und Softwareangebote voran. Trumpf ist Technologie- und Marktführer bei Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung und bei industriellen Lasern.

Industrial Technology Summit

Es sind die exklusiven Einblicke in die aktuellen Möglichkeiten, praktischen Anwendungen sowie die Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) in der Industrie, die den Industrial Technology Summit am 22.05.2025 so wertvoll machen. An verschiedenen Themen-Tables vertiefen Branchenexperten konkrete Anwendungsbereiche und diskutieren diese in kleinen Arbeitsgruppen mit den Teilnehmern.

AI-Act: Im Spannungsfeld von Sicherheit und Regulierung

Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) beeinflussen bereits heute viele unserer Lebensbereiche. Die ersten Erfahrungen zeigen aber auch, dass die Daten-basierte Technologie sensibel ist. KI ist demnach ein einflussreiches Instrument und sollte daher in gewissem Maße reguliert werden. Mit dem AI-Act passiert genau das. Er definiert in der EU regulatorische Anforderungen für KI mit dem Ziel, Sicherheit, Transparenz und Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten.

Referent

Heiko_Adamczyk_2017b_Portrait
Heiko Adamczyk, Business Development Manager OT/IIoT DACH bei der Fortinet GmbH

Heiko Adamczyk, Business Development Manager OT/IIoT DACH bei Fortinet GmbH, stellt in seinem Impulsvortrag den AI-Act vor und geht auf die Frage ein, welche Anforderungen insbesondere an KI-Technologien gestellt werden. Aus Sicht eines Herstellers von Cybersicherheitslösungen zeigt er auf, wie KI in den eigenen Lösungen eingesetzt wird – und auch, wie Angreifer KI für ihre Zwecke nutzen.

Das Unternehmen Fortinet GmbH

Fortinet (NASDAQ: FTNT) schafft durch seine Mission, Menschen, Geräte und Daten jederzeit zu schützen, eine digitale Welt, der wir immer vertrauen können. Aus diesem Grund entscheiden sich viele der weltweit größten Unternehmen, Service Provider und Behörden für Fortinet, um ihre digitale Transformation sicher voranzutreiben. Die Fortinet Security Fabric-Plattform bietet umfangreichen, integrierten und automatisierten Schutz über die gesamte digitale Angriffsfläche hinweg und sichert kritische Geräte, Daten, Anwendungen und Verbindungen vom Rechenzentrum über die Cloud bis hin zum Home-Office. Als die Nummer 1, was die am häufigsten ausgelieferten Security Appliances angeht, vertrauen mehr als 550.000 Kunden Fortinet den Schutz ihrer Marke an. Fortinets Network Security Expert (NSE) Training Institute, eine Initiative der Fortinet Training Advancement Agenda (TAA), verfügt über eines der größten und umfangreichsten Cybersecurity-Schulungsprogramme der Branche. Cybersecurity-Kurse und neue Karrieremöglichkeiten werden somit jedem zugänglich gemacht. Weitere Informationen dazu auf www.fortinet.com/de, auf dem Fortinet Blog oder bei den FortiGuard Labs.

Weitere Infos finden Sie auf dieser Website: www.fortinet.com/de

Ganz vorne dabei – Ihr Platz beim Industrial Technology Summit

Ihre Expertise in Sachen KI ist bei uns gefragt – nutzen Sie die Gelegenheit und positionieren Sie Ihr Unternehmen als führenden Anbieter in Automatisierung und KI beim Industrial Technology Summit.

Wählen Sie zwischen exklusiven Sponsoring-Optionen oder einer Table-Top-Ausstellung und profitieren Sie zusätzlich von der Reichweite unseres Medienpartners Computer&Automation sowie dem direkten Austausch mit unseren exponierten Experten in Stuttgart.

In unseren Mediadaten erhalten Sie einen ersten Überblick zu allen Beteiligungsmöglichkeiten.

Sprechen Sie uns an – wir freuen uns, wenn Sie unser Summit bereichern.

Unsere Medienpartner

Ihre Ansprechpartner

Antje Mörbe

Project Manager SPS New Business

Antje Mörbe

Nora Nuissl

Content Manager SPS New Business (red.: nu)

Nora Nuissl