Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
Simulink
Beschreibung
Simulink® ist eine Blockdiagrammumgebung für den Entwurf von Systemen mit Mehrdomänenmodellen, Simulationen vor der Umstellung auf Hardware und Bereitstellung des Systems ohne Programmieraufwand.
Simulink wird für den Entwurf von Steuerungssystemen, Elektrifizierung, Robotik und autonomen Systemen, digitalen Zwillingen und künstlicher Intelligenz eingesetzt.
In der industriellen Automation und im Maschinenbau wird Simulink zur Erstellung virtueller Modelle eingesetzt, um Systeme frühzeitig und häufig zu simulieren und zu testen, um Entwürfe durch Hardware-in-the-Loop und Rapid Prototyping zu validieren und um C-, C++-, IEC 61131-, Verilog- und VHDL-Code in Produktionsqualität zu generieren.
Einige Highlights der Verwendung von Simulink sind:
- Model-Based Design: Marktführende Unternehmen nutzen Model-Based Design, um die Entwicklung komplexer Systeme auf eine neue Ebene zu heben, indem sie Modelle durch den gesamten Entwicklungsprozess hindurch ins Zentrum sämtlicher Prozesse stellen.
- Simulation: Erkunden Sie einen breiten Entwurfsraum und testen Sie Ihre Systeme schon früh im Entwicklungsprozess mit Mehrdomänen-Modellen und -Simulationen.
- Model-Based Systems Engineering: Unter dem Begriff „Model-Based Systems Engineering (MBSE)“ versteht man die Anwendung von Modellen zur Unterstützung des gesamten Systemlebenszyklus. Simulink schlägt dabei eine Brücke von den Anforderungen und der Architekturwahl zum detaillierten Entwurf, der Implementierung und dem Testen aller Komponenten.
- Agile Software-Entwicklung: Bei der agilen Softwareentwicklung können Teams mithilfe kurzer Iterationszyklen und dem Schwerpunkt auf kontinuierlicher Integration und Teamwork in kürzerer Zeit einen Mehrwert für ihre Kunden schaffen. Simulationen, automatische Tests und Codegenerierung verkürzen dabei den Entwicklungszyklus, damit Sie ein erfolgreiches agiles Team werden können.