Überspringen
Ihre Bühne auf unserer Expo – gestalten Sie mit!

Ab sofort können Sie sich für das Vortragsprogramm der SPS anmelden! Als Aussteller haben Sie die Chance, Ihre Expertise live vor Ort zu präsentieren und das Messeprogramm aktiv mitzugestalten.

Aussteller und Produkte

Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.

Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.

Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.

Aussteller der SPS 2025

ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen

Innovative Fertigungskonzepte

Beschreibung

Das ISW präsentiert neuste Fertigungskonzepte zur Optimierung von Produktionsaufgaben.

In einem Demonstrator wird gezeigt, wie ein Seilroboter das Problem der Automatisierung in dynamischen Umgebungen löst, indem er eine flexible, leichte Konstruktion nutzt, um große Arbeitsräume mit hoher Dynamik abzudecken. Das innovative an diesem Demonstrator ist die Möglichkeit zur Rekonfiguration während des Betriebs, um Seilkollisionen zu vermeiden und den Arbeitsraum flexibel an die jeweilige Aufgabe anzupassen. Zudem lässt sich die Steifigkeit und der Energieverbrauch durch geeignete Strategien gezielt optimieren.

Ein Demonstrator im Bereich der Laser Lasermaterialbearbeitung zeigt, wie die offene Steuerungsarchitektur eine dynamische Anpassung der Betriebsparameter während des Prozesses ermöglicht. Durch die Integration von Sensoren zur Überwachung und eines Optimierungsmodells, das auf erfassten Daten basiert, können Störungen wie Materialanomalien schnell erkannt und der Prozess in Echtzeit stabilisiert werden. Neuartig ist hierbei die offene Architektur, die es erlaubt, Optimierungsalgorithmen flexibel zu integrieren und so eine bisher nicht mögliche Prozesssteuerung zu realisieren.

Für die Montagetechnik wird demonstriert, wie die betriebsbegleitende Energiemessung durch ein integriertes Monitoring-System ermöglicht wird, das Daten über MQTT zur Verarbeitung bereitstellt und via OPC UA in die Verwaltungsschale der Produktionszelle integriert. Das Interessante daran ist, dass es nicht nur eine Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs bietet, sondern auch eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen und Geräten ermöglicht und damit die Grundlage für innovative Monitoringkonzepte oder Berechungen des produktindividuellen Carbon Footprints.

Adresse

ISW Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen
Seidenstr. 36
70174 Stuttgart
Deutschland

Telefon+49 711 68582410

Fax+49 711 68572464

Kontakt