Überspringen
SPS Technology Talk: Fokus Decarbonization am 24.07.

Im Juli geben wir ab 13:00 Uhr einen Einblick in die Gestaltung zukunftsfähiger Energiesysteme, gestützt durch Daten des jüngsten Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie.

Aussteller und Produkte

Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.

Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.

Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.

Aussteller der SPS 2025

Bachmann electronic GmbH

AIC206 für Condition Monitoring

Beschreibung

Das AIC206-Modul des M1-Automatisierungssystems bietet eine Lösung zur Schwingungsüberwachung, die vollständig in das Steuerungssystem integrierbar ist.

Das AIC206 stellt bis zu 4 Kanäle mit ICP®/IEPE-fähigen Vibrationseingängen zur hochauflösenden, gleichzeitigen Erfassung zur Verfügung. Das Modul bietet 2 Zählereingänge für Geschwindigkeit (Drehzahl) oder alternativ als Drehgebereingang, der Geschwindigkeit, Position, Drehrichtung und Phase innerhalb einer einzelnen Messung bereitstellt. Die unabhängige Signalabtastung und Verarbeitung er-möglicht für jeden Kanal eine individuelle Abtastrate von bis zu 51,2 kHz.
Diese verbesserte Version der AIC212 bietet einen größeren Dynamikbereich und führt eine einstellbare Verstärkungen ein, um den niedrigen Signalpegeln von langsam drehender Achsen Rechnung zu tragen.

Jeder Kanal verfügt über einen Ringpuffer, damit eine kontinuierliche Auswertung von bandpass-gefilterten Schwingungen (als Beschleunigung oder Geschwindigkeit) mit bis zu jeweils 3 Alarmstufen möglich ist.
In diesem Ringpuffer werden Drehzahlgrößen auch direkt mit Zeitstempel gespeichert. Die Messdaten aus dem Ringspeicher werden unter definierten Betriebsbedingungen und/oder Alarmen zur weiteren Analyse bereitgestellt.

Die Integration im M1-System bedeutet, das alle Signale auf der Steuerung oder über Feldbus (z. B. Modbus; Profinet) verwendbar sind.
Ebenso können die Schwingungswerte in anderen Programmen verwendet werden. Das System ist durch Hinzufügen von Modulen und Kanälen um weitere Signale erweiterbar, sowohl Schwingungssignale als auch andere Signalarten.

Das Modul ist auch vollständig kompatibel mit dem 12-Kanal AIC214.
Als M1-Standardmodul erlaubt die AIC206 die Realsierung eines autonomen »Stand-Alone«-Condition Monitoring Systems ebenso wie integriert in den verschiedenen dezentralen oder verteilten Konfigurationen des Bachmann-Automatisierungssystems.

Durch die Verwendung von M1-CPUs profitiert ein solches CMS von den bisher vorhandenen Kommunikations- und Serviceschnittstellen und reduziert zudem die Inbetriebnahme- und Wartungskosten.

Mit dem Systemkonzept des AIC206-Moduls kann die Condition-Monitoring-Software frei an die Anforderung der jeweiligen Anwendung angepasst werden.




4 analoge Eingänge mit IEPE-Schnittstelle für Piezo-Vibrationssensoren:

  • Empfindlichkeit bei analogen Eingängenindividuell konfigurierbar
  • 24-Bit AD-Auflösung / Dynamik ≥ 96 dB
  • Abtastrate bis 51,2 kHz, einstellbar
  • Analoge und digitale Filterung, einstellbar
  • Auswertung der Frequenzband-RMS-Amplituden als Beschleunigungs- und Geschwindigkeits-werte, z. B. gemäß ISO 10816-21
  • Schneller Zwischenspeicher direkt am Modul
  • Konfigurierbare Schwellenwerte können verwen-det werden, um Alarmsignale zu erzeugen
  • Ereignisse aufgrund einer Alarmauslösung senden Interrupts an den Prozessor mit einer Response-Zeit von 1 μs

2 Zählereingänge:

  • Positionserkennung (Inkrementalgebereingang)
  • Drehgebersignal synchron abgetastet

Einbettung in M1-Betriebsführungssteuerung oder als eigenständiges CMS

  • Bis zu 4 AIC206/AIC214-Module können pro M1-System synchronisiert verwendet werden
  • Nutzung von beliebigen Signalen anderer Module oder von berechneten Größen, um die Datenspei-cherung über die M1-Steuerung auszulösen
  • Individuell gestaltete Analysen je nach Anforde-rungen
  • Breites Spektrum an verwendbaren Implementie-rungstechnologien (C, C++) auf Echtzeitbetriebssystem VxWorks®
  • Synergie durch Mitnutzung von Feldbus- und Servicekommunikation
  • Lokaler Festspeicher in CPU-Modul-Speicherkarte

Adresse

Bachmann electronic GmbH

Telefon+43 5522 34970

Fax+43 5522 34971102

Kontakt