Überspringen
SPS Technology Talk: Fokus Decarbonization am 24.07.

Im Juli geben wir ab 13:00 Uhr einen Einblick in die Gestaltung zukunftsfähiger Energiesysteme, gestützt durch Daten des jüngsten Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie.

Aussteller und Produkte

Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.

Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.

Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.

Aussteller der SPS 2025

YASKAWA Europe GmbH

iC9226-Controller für die Automation-Plattform „iCube Control“

Beschreibung

Der erste iC9226-Controller für die Automation-Plattform „iCube Control“

Der Controller iC9226 arbeitet mit dem Industrieprozessor profichip® TRITON und kann bis zu 64 Servoachsen synchron ansteuern. Linux-basiert, ist er über das Software-Tool iCube Engineer programmierbar und kann mit oder ohne integrierten Dual Prozessor Safety-CPU ausgestattet werden.

Neu ist, dass über EtherCAT nicht mehr nur Servoantriebe und Frequenzumrichter angesteuert werden können, sondern zusätzlich auch Delta- und Scara-Roboter sowie kundenspezifische Kinematiken und andere Drittgeräte. Durch seinen modularen Aufbau lässt sich der iC9226 via Feature-Aktivierung Anwendungsoptimiert konfigurieren und dementsprechend Kosteneffizient auslegen. Zur komfortablen Implementierung des Controllers steht ein breites Spektrum an Programmiersprachen zur Auswahl. Dieses umfasst nicht nur die internationalen Standards gemäß IEC 61131, sondern auch Sprachen wie C#, C++, Python oder Mathlab Simulink.

Automations-Plattform iCube Control

Die Automations-Plattform iCube Control von Yaskawa bildet eine technisch aufeinander abgestimmte Gesamtlösung für industriespezifische Steuerungen – von der Engineering-Software über die Controller-Hardware bis hin zur integrierten Chip-Technologie. Und perspektivisch auch darüber hinaus: Ausgelegt als modernes Motionkonzept, wird iCube Control schrittweise zu einem umfassenden System für Bewegungssteuerung und Automatisierung ausgebaut.

Das Ziel ist eine durchgängige Plattform, über die der Maschinenbauer auf sämtliche Funktionen – von der Frequenzumrichteransteuerung über Motion Control und Safety bis zu Roboterprogrammierung und -steuerung – in der gleichen Umgebung zugreifen kann. Die Software iCube Engineer erschließt das gesamte Ökosystem, das sich durch Offenheit, Flexibilität und Skalierbarkeit auf Grundlage eines Linux-basierten Betriebssystems auszeichnet.

Technologiepartnerschaft mit Phoenix Contact

Yaskawa setzt im Rahmen einer Technologiepartnerschaft, die seit 2020 besteht, für die Entwicklung eigener Produkte auf das offene Ecosystem PLCnext Technology von Phoenix Contact. Daraus sind eine Community sowie konkrete iCube-Produkte entstanden und ein Store, um das Expertenwissen zu teilen.

Das gemeinsame Ziel von Phoenix Contact und Yaskawa ist es, den Wandel von proprietären Lösungen hin zu einem offenen und zukunftssicheren Ökosystem für die industrielle Automatisierung voranzutreiben. Yaskawa launcht aktuell auf der ganzen Welt den iC9226M in den Bereich Motion und Robotics.

Adresse

YASKAWA Europe GmbH
Philipp-Reis-Str. 6
65795 Hattersheim am Main
Germany

Telefon+49 6196 569300

Fax+49 6196 569398

Kontakt