Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
Testlabor & Online-Tools
Beschreibung
Seit 1985 betreibt igus ein eigenes Testlabor. Mit über 5.500 m² ist es nicht nur das flächenmäßig größte in der Branche, sondern auch das mit den meisten Produkttests und Prüfverfahren. Jeder Geschäftsbereich besitzt seinen eigenen Bereich, manche werden auch zusammen getestet. So prüft igus unter anderem auf 1.500 m² seine hochflexiblen chainflex Leitungen in den eigenen Energieketten. Auf gut 300 m² werden iglidur Gleitlager, drylin Linearlager und Low-Cost-Automation-Komponenten getestet. Ein Außentestgelände, ein gemeinsam mit dem Fraunhofer IPA entwickeltes Reinraumlabor, ein Labor für Geräuschtests und eine Klimakammer mit -40 °C vervollständigen den Testbereich.
Die Verwendung der Daten aus den Prüfverfahren hört nach der Entwicklung nicht auf. Seit 2001 entwickelt igus innovative Online-Tools, die auf der Datenbank der Testlabor-Ergebnisse basieren. Auf der igus Webseite stehen inzwischen über 40 Online-Tools zur Verfügung, um die passenden Produkte zu finden und für die eigenen Anforderungen zu individualisieren – inklusive Berechnung der Produktlebensdauer. Mit diesen Tools lässt sich die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der igus Produkte ganz einfach, schnell und rund um die Uhr online ermitteln. Den Großteil der digitalen Services entwickelt igus selbst. Zum Beispiel den chainflex Produktfinder. Anwender geben einfach die Anforderungen an ihre Leitung an und der Finder schlägt passende Lösungen vor. Auch ganze e-kettensysteme, eine Roboterausstattung oder individuelle CNC- sowie 3D-gedruckte auteile lassen sich online mit wenigen Klicks konfigurieren.