Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
Wireless-Charging
Beschreibung
Wireless-Charging ist praktisch; Positionierung, Wärmeentwicklung und Ladegeschwindigkeit sind aber oftmals trickreich. Elektrosil ermöglichte die Optimierung dieser Punkte.
DIE HERAUSFORDERUNG
Das Ziel unseres Kunden war es: Schnellladen durch Induktion alltagstauglich und benutzerfreundlich
zu machen. Dabei sollte die Funktion des schnellen Ladens mindestens 15 Watt generieren und sich möglichst harmonisch in das Design der Kundenapplikationen integrieren lassen. Der besondere Schwerpunkt lag dabei immer bei der optimalen Entwärmung des Gesamtsystems.
DIE LÖSUNG
Elektrosil entwickelte eine Ladestation mit einem leistungsstarken, aber geräuscharmen Radiallüfter im Inneren des Produktes. Über diesen wurde kühle Luft außerhalb des Produktes angesaugt und ein Luftstrom
erzeugt, der sowohl die Primärspule als auch das Endgerät umströmte und die dort entstehende Wärme
abführte.
Neben der Wärmeabführung war es für eine Leistungsoptimierung der Ladestation ebenfalls wichtig das übergeordnete Problem der Wärmeentstehung zu adressieren. Während des induktiven Ladeprozesses entstand aufgrund einer ungenauen Positionierung der Sekundärspule zur Primärspule Verlustenergie. Durch die Verwendung mehrerer Primärspulen konnte die Positionierungstoleranz erhöht und die Verlustenergie somit verringert werden. Diese Energieform ist gleichbedeutend mit einer geringen Wärmeentwicklung.
Mittels der speziellen Anordnung aller Komponenten und der Kombination passiver und aktiver Kühlung konnte die Ladevorrichtung mit einer, bezogen auf den Markt, überdurchschnittlichen Leistung von 15 Watt laden. So entstand eine Gesamtlösung mit einer effektiven Kühlung, höchster Kompatibilität und einem modernen und funktionalen Design.