Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
RAHMENLICHTSCHRANKEN OGWSD MIT IO-LINK
Beschreibung
Viele Vorteile vereint
Rahmenlichtschranken von di-soric sind durch die perfekte Ausrichtung und den Abgleich von Sender und Empfänger schnell eingebaut und sofort betriebsbereit. Sie erfassen auch sehr schnell bewegte Objekte positionsunabhängig im gesamten Erfassungsbereich und eignen sich ideal für Zählvorgänge und zur Bereichserkennung.
Keine Applikation fällt aus dem Rahmen
Durch die Vielfalt an Baugrößen und -formen, die hohe Auflösung und ultraschnelle Reaktionszeit ermöglichen unsere Rahmenlichtschranken optimale, prozesssichere Lösungen – immer abgestimmt auf die Anwendung und den zur Verfügung stehenden Einbauraum.
Universelle Einsatzmöglichkeit
Beide Serien überzeugen mit hoher Flexibilität in vielen Anwendungsfeldern durch statische und dynamische Objekterkennung, Sensormodi und IO-Link.
Nachhaltig langlebig
sind Rahmenlichtschranken von di-soric auch durch überaus stabile Metallgehäuse und -stecker und hohe Schutzart IP67.
RAHMENLICHTSCHRANKEN
OGWSD MIT IO-LINK
Die robuste, schnelle Serie mit einer Ansprechzeit von 0,05 ms für die Zuführtechnik – sofort einbaufertig und betriebsbereit
Die robusten OGWSD in Rahmenbauform sind Bereichssensoren, die Objekte unabhängig von der Objektposition im Erfassungsbereich erkennen. Sie sind hervorragend zur Detektion sehr kleiner Teile geeignet. Die Multifunktionalität der Serie OGWSD wird durch die zusätzlichen Sensormodi zur Erkennung eintauchender Objekte und zur Unterscheidung und Verifikation größerer Objekte erweitert.
Rahmen-Bauform mit abnehmbarer Traverse für mehr Flexibilität in den Applikationen
Keine Blindbereiche: Die mechanische Aussparung entspricht dem Erfassungsbereich
Prallschutz: Höchst widerstandsfähiger, beständiger Schutz der Optik vor Beschädigungen
Positionsunabhängige Objekterkennung: Einfache Handhabung und Inbetriebnahme
Duales Bedienkonzept: Über 4 Potentiometer und IO-Link
Bedienelemente
- Empfindlichkeit
- Statisch / Dynamisch
- NO / NC
- Ausschaltverzögerung
Ansprechzeit 0,05 ms – unabhängig von der Größe: Ideal zur Erkennung sehr schnell fallender Objekte in hochdynamischen Prozessen
Erkennung von Objekten ab Ø 0,7 mm (baugrößenabhängig): Kleine, fallende Objekte lassen sich im gesamten Erfassungsbereich der OGWSD mit dem Sensormodus "Dynamisch" auch bei Verschmutzung prozesssicher erkennen
IO-Link – Bereit für die Digitalisierung: Sensoridentifikation, Konfiguration und Diagnose, Möglichkeit der Fernwartung, schneller Austausch des Sensors durch Parameterspeicher im IO-Link Master
4 Sensormodi: neue Anwendungsfelder für Rahmenlichtschranken:
Neben der Erkennung von fallenden Objekten eignet sich die OGWSD für die Merkmals-, Anwesenheits- und Positionskontrolle im Erfassungsbereich
Anschluss: Stecker M8, 3-polig, kompatibel zum Marktstandard und Vorgängerprodukten
Gegentaktausgang: pnp- oder npn-Funktion in einem Gerät