Überspringen
SPS Technology Talk am 25.09. – Industrial Safety im Fokus

Die Maschinenverordnung inkludiert ab 2027 erstmals verbindlich Cybersicherheit. Was das für Unternehmen bedeutet und wie sich Fernwartung absichern lässt, sind Themen im September.

Aussteller & Produkte der SPS 2025

dataPartner s.r.o.

PATRIOT® CMMS Wartungsmanagementsystem - Präventive Wartung

PATRIOT® CMMS Wartungsmanagementsystem - Präventive Wartung

Beschreibung

Hierbei handelt es sich um eine periodische (geplante) Instandhaltung mit voreingestellten Intervallen oder einer bestimmten Anzahl von Zyklen. Sie wird planmäßig durchgeführt, ohne dass vorher der tatsächliche Zustand des Objekts festgestellt wird. Sie ist eine präventive Maßnahme, um die Lebensdauer zu verlängern, Ausfallzeiten zu minimieren und den funktionsfähigen und sicheren Zustand von Maschinen, Anlagen und anderen Vermögenswerten zu gewährleisten. Sie umfasst Inspektionen, Reinigung, Schmierung, Kalibrierung usw. Wenn die periodische Wartung korrekt und effektiv durchgeführt wird, sollte sie zur Verringerung von Störungen und Fehlern führen, d. h. zur Verringerung der Korrekturmaßnahmen.

Im Informationssystem für das Instandhaltungsmanagement Patriot® 3.0 ist ein optionales Zusatzmodul verfügbar:

Wartungsplan-Optimierung

Eine sehr nützliche Funktion ist die Optimierung des Plans der periodische präventive Wartung. Es gibt eine Funktionalität, die den Wartungsplan übersichtlich nach den einzelnen Wartungsobjekten organisiert (sowohl geplante als auch betriebliche Wartung - korrigierend, nach Störung). Dieser Plan wird automatisch entsprechend den Grenzbedingungen generiert, der Schlüssel ist dabei die Möglichkeit der manuellen "Feinabstimmung" je nach den aktuellen Bedürfnissen der verfügbaren Ressourcen. Der Plan ist auf die Wartungsobjekte ausgerichtet, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, sie so schnell und effizient wie möglich betriebsbereit zu machen.

Mehr Produkte von dataPartner s.r.o.

PATRIOT® CMMS Wartungsmanagementsystem - Diagnostische Wartung

Hierbei handelt es sich um eine vorbeugende Instandhaltung auf der Grundlage des technischen Zustands, die auf Daten beruht, die durch die Überwachung von Leistungen und/oder Parametern gewonnen werden.

Nutzung von Betriebsdaten

Das Instandhaltungsmanagementsystem PATRIOT® 3.0 ermöglicht die automatische Erfassung und Auswertung von Betriebsdaten der gewarteten Anlagen. Es beinhaltet ein SCADA-System, optional ergänzt um Diagnose, auch für dislozierte Standorte. In den meisten Fällen können Informationen aus Produktionssteuerungssystemen direkt für diesen Zweck verwendet werden, und wenn keine Daten verfügbar sind, können Standard-Sensoreinheiten angeschlossen werden. Die erfassten Betriebsdaten werden in einer Datenbank gespeichert, wo sie im Rahmen der vorausschauenden Instandhaltung für analytische Methoden der Berechnung der Zeit bis zum Auftreten einer Störung genutzt werden. Im Falle von Schwierigkeiten bei der Implementierung des SCADA-Systems kann dessen Betrieb durch Batch-Daten aus der Vor-Ort-Diagnose ersetzt werden, wobei die Messdaten offline an das Instandhaltungsmanagementsystem übertragen werden.

Betriebsdaten oder Daten aus Aufzeichnungen des Diagnosesystems werden zur Vorhersage künftiger Zustände und Ereignisse verwendet. Auf der Grundlage dieser Daten werden Berechnungen von Key Performance Indicators (KPIs) durchgeführt, die die Gesamtleistung quantifizieren. Zu den gemessenen technischen KPIs gehören MTBF, MTTR und die Zuverlässigkeits- und Verfügbarkeitsindikatoren OEE und TEEP. Die Betriebsdaten werden auch zur Vorhersage der Lebensdauer von Maschinen, deren Gruppen und einzelnen Komponenten verwendet. Sie werden auch als Eingangsinformationen für die Verwaltung des Ersatzteilbestands verwendet.

Wartungsmanagementsystem PATRIOT®

Das Wartungsmanagementsystem PATRIOT® 3.0 unterstützt die Instandsetzung von Objekten unter Anwendung aller Wartungsstrategien - nach Störung, präventive, prädiktive und diagnostische Wartung,

Instandhaltung ist ein wichtiger Teil von MES

Das Instandhaltungsmanagement-Informationssystem Patriot® 3.0 gehört zu der Gruppe von Systemen, die als CMMS (Computerized Maintenance Management Systems) oder EAMS (Enterprise Asset Management Systems) bezeichnet werden. Mit seiner Hilfe können Sie die Instandhaltung von Produktions- und Nicht-Produktionsanlagen, technologische Einheiten und einzelne Maschinen verwalten, aber auch die Instandhaltung von Gebäuden und deren Teilen managen. Innerhalb des MES kann das Instandhaltungsmanagementsystem die Stillstandzeiten mit den Produktionsplänen koordinieren und die Zeit bis zur Störung der Produktionsanlagen vorhersagen. Dies trägt zu einer höheren Auslastung der Produktionsanlagen bei optimalen Wartungskosten und hoher Zuverlässigkeit bei.

Zu den grundlegenden Funktionen, die für den Betrieb erforderlich sind, gehören:

  • Register der Wartungsobjekte (Beschreibung der technischen Standorte, Kritikalität der Ausrüstung, Hierarchie)
  • Personalliste (Verzeichnis der Mitarbeiter, einschließlich Fähigkeiten- und Kursverfolgung)
  • Technische Dokumentation der Maschinen und Anlagen (elektronische Archivierung)
  • Wartungskioske (Bildschirme für das Wartungspersonal zur Arbeit mit dem System)
  • Wartungsanforderungen (Arbeitsaufträge, Arbeitsberichte)
  • Berichte (Diagramme und Ergebnisse von Instandhaltungsaktivitäten)
  • Checklisten, Aufgabenbeschreibungen, Terminüberschreitungen (zusammenfassender Bericht)
  • Dokumentationsmanagement (Dokumentation und Anhänge in digitaler Form, elektronische Archivierung)
  • Layout von Instandhaltungsstandorten (Karte mit markierten Instandhaltungsobjekten im Störungsfall)
  • Benachrichtigung, Eskalation (Überwachung des Wartungsbedarfs)
  • Kostenverfolgung

Aufbaumodule, die vom Benutzer optional hinzugefügt werden können:

  • Wartungsplanung (Terminkalender)
  • Ressourcenplanung (Personal, Material und Ersatzteile, Werkzeuge, Fertigungszeit, Finanzen, externe Ressourcen)
  • Ersatzteilhaltung und Lagerverwaltung
  • Betriebsdatenerfassung, technische Zustandsüberwachung (Kategorie SCADA)
  • Betriebszuverlässigkeit kritischer Anlagen (unter Verwendung der Weibull-Analyse)
  • Prädiktive Instandhaltung und Optimierung der vorbeugenden Instandhaltung
  • Wartungsplanung und -terminierung auf der Grundlage von OEE und anderen Wartungsleistungsindikatoren
  • Allgemeines Integrationsmodul mit dem ERP-System
  • Mobile Anwendungen für Telefone und Tablets (Erfassung von Diagnosedaten, Berichterstattung über Wartungsaktivitäten, Zugriff auf Dokumentation)
  • Datenvisualisierung mit erweiterter Realität

Vorteile des Einsatzes des Instandhaltungsmanagement-Informationssystems PATRIOT

Es minimiert die Anzahl ungeplanter Stillstände und erhöht damit die Produktionssicherheit, kann die Lebensdauer von Produktionsanlagen deutlich verlängern und damit die Wirtschaftlichkeit der Produktion erhöhen. Es optimiert die Fristen für die Durchführung geplanter Instandhaltungsmaßnahmen und trägt damit zur Senkung der Betriebskosten bei. Dies trägt zu einer höheren Auslastung der Produktionsanlagen bei optimalen Instandhaltungskosten und zur Aufrechterhaltung einer hohen Zuverlässigkeit bei.

Ein weiteres wichtiges Instrument sind auch Berichte über die Instandhaltungstätigkeiten. Die Berichte können schnell und übersichtlich den aktuellen Stand der Instandhaltung aus mehreren Perspektiven, die Häufigkeit von Störungen in einzelnen Anlagen oder Produktionseinheiten auswerten, basierend auf historischen und aktuellen Daten. Die Berichte können aus einer Reihe von bewährten, häufig benötigten Berichten ausgewählt oder individuell erstellt werden. Praktisch jeder Bericht bietet die Möglichkeit zur eigenen Einstellung und Speicherung von Filtern, mit denen die Ansicht der benötigten Daten weiter angepasst werden kann.

Eine korrekte Terminologie und eine ergonomische und intuitive Benutzeroberfläche spielen eine sehr wichtige Rolle. Die Terminologie entspricht der EN 13306 (010660) ed. 2: Instandhaltung - Instandhaltungsterminologie, die Begriffe vereinheitlicht und die Kommunikation in den Bereichen Instandhaltung und Verwaltung von Vermögenswerten erleichtert. Die ergonomische und intuitive Benutzeroberfläche ist einheitlich gestaltet und ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung auf allen Ebenen, von den Bildschirmen der Wartungsterminals bis hin zu den Planungsformularen. Die Benutzerschnittstellen umfassen auch mobile Geräte, Smartphones und Tablets, die eine mit dem gesamten System konsistente Arbeitsumgebung bieten. Diese Tatsache trägt wesentlich dazu bei, dass PATRIOT® 3.0 von den Endkunden leichter implementiert und von allen Mitarbeitern problemlos angenommen wird.