Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
CODESYS GmbH A member of the CODESYS Group
Adresse
CODESYS GmbH A member of the CODESYS Group
Memminger Str. 151
87439 Kempten
Deutschland
Telefon+49 831 540310
Fax+49 831 5403150
Entdecken Sie mehr von uns
Über uns
Die CODESYS GmbH ist ein Teil der CODESYS Group und gehört zu den weltweit führenden Software-Herstellern für die Automatisierungstechnik. Schwerpunkt ist die Vermarktung von CODESYS, der IEC-61131-3-konformen integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) für Steuerungsanwendungen (SPS-Applikationen) und CODESYS Control, dem dazugehörigen plattformunabhängigen Laufzeitsystem bzw. SoftSPS. Neu ist die hardware-unabhängige Nutzung des Laufzeitsystems per Container als virtuelle SPS auf beliebigen Plattformen. Zusätzlich bietet die CODESYS-Plattform integrierte Produkterweiterungen zur Ansteuerung und Konfiguration von Feldbussen wie z. B. CAN/CANopen oder Profibus und Industrial-Ethernet wie z. B. EtherCAT oder PROFINET, zur Erzeugung und Darstellung professioneller Bedienoberflächen (Visualisierungen) und zur komplexen Bewegungssteuerung (z. B. für Kurvenscheiben oder CNC- und Robotik-Anwendungen). Sicherheitsapplikationen nach DIN 61508 für SIL2 und SIL3 können ebenfalls mit integrierten und zertifizierten Safety-Lösungen erstellt werden - passend für die jeweiligen Anforderungen. Auf der SPS-Messe zeigt CODESYS die zertifizierte virtuelle Safety-SPS für SIL3 als hardware-unabhängige Lösung. Der CODESYS Automation Server ist eine Industrie 4.0-Plattform zur komfortablen Administration eines Steuerungsnetzwerks sowie zur Datenaufzeichnung und -analyse.
Mehr als 500 Hersteller programmierbarer Automatisierungskomponenten wie SPS, IPC, Feldbuskoppler oder Antriebe verwenden CODESYS als Programmierschnittstelle für ihre Geräte. So kommt die Softwaresuite für ganz unterschiedliche industrielle Applikationen zum Einsatz, z. B. in der Automation von Produktions- oder mobilen Maschinen, oder zur Automatisierung von Energie-Erzeugungssystemen oder Gebäuden. Damit können die Anwender der Geräte spezifisch angepasste Applikationssoftware für den jeweiligen Einsatzzweck entwickeln.
CODESYS beinhaltet nativ alle essenziellen Technologien und Eigenschaften für Anwendungen im Umfeld von Industrie 4.0 / IIoT. Damit ist CODESYS die ideale Plattform, um automatisierte Prozesse und Abläufe unter Nutzung von IT- und Internet-Technologie zu realisieren. Die cloudbasierte Administrationsplattform CODESYS Automation Server unterstützt zusätzlich die wichtigsten Serviceaufgaben kompatibler Geräte und ermöglicht u. a. eine zentrale und einfache Verwaltung per Weboberfläche sowie einen abgesicherten Remotezugriff auf Steuerungen.
Mit zahlreichen Schnittstellen und Toolkits kann der mächtige Funktionsumfang von CODESYS selbst an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden. Bei Bedarf bietet die CODESYS Group professionelle Anpassungsunterstützung. Praxisgerechte Schulungen sowie kompetente Beratung zur effizienten Applikationserstellung unterstützen Anwender bei der Lösung ihrer Automatisierungsaufgaben.
Keywords
- IEC 61131-3
- SoftPLC
- Industrie 4.0 / Industry 4.0
- CODESYS Automation Server
- Linux
Unsere Produkte

CODESYS Automation Server
Der CODESYS Automation Server ist die Industrie-4.0-Plattform für die industrielle Automatisierung. Die cloudbasierte Serverplattform vereinfacht typische Aufgabenstellungen für Automatisierer. So können Maschinenbauer und -betreiber mit dem CODESYS Automation Server Steuerungssysteme mühelos in Betrieb nehmen, sichern, überwachen, managen, austauschen und updaten. Die webbasierte Bedienung des Servers kann von stationären oder mobilen Browsern gleichermaßen erfolgen.
Der CODESYS Automation Server bietet:
- Komfortable Geräteverwaltung ohne IT-Kenntnisse. Einfache Übersicht über die eigene Steuerungslandschaft mit Informationen zu Topologie, Zustand, Netzwerkadressen, aktuellem Projekt, Bootapplikation sowie Applikationsparametern
- Einfache und abgesicherte Geräteanbindung per Edge Gateway
- Steuerungsspezifische Funktionen wie automatisches Backup / Restore der Applikationssoftware, Benutzerverwaltung, Ausrollen von Applikationsänderungen, Zugriff auf integrierte Webvisualisierung, Remote Debugging sowie komfortable Zertifikatsverwaltung
- Einfache Aufzeichnung und Analyse von Prozessdaten und Events
- Sichere Datenkommunikation zwischen Server und Steuerungsnetzwerk: verschlüsselte/signierte Kommunikation auf Basis von X.509-Zertifikaten (wie beim Online-Banking), Nutzung sicherer Kommunikation für Remote Debugging und zur Anzeige von Web-Visualisierungen
- Gehostet in einer öffentlichen Cloud-Plattform als SaaS (Software as a Service): kein Installations- und Wartungsaufwand vor Ort, sofortiger Zugriff auf Updates und Verbesserungen. Neu: Jetzt auch als On-Premise-Produkt zum Hosting auf eigenen Plattformen.

CODESYS Development System
Das CODESYS Development System ist das marktführende IEC-61131-3-Programmiersystem, mit dem weltweit Hunderttausende von Applikationen in unterschiedlichen Bereichen der industriellen Automatisierung realisiert werden. Das Softwaretool enthält alle Editoren des Standards und erzeugt aus den erstellten Codeobjekten mittels integrierter nativer Codegeneratoren ausführbaren Binärcode für die wichtigsten in der Industrie genutzten CPU-Plattformen. Dieser wird vom korrespondierenden Laufzeitsystem CODESYS Control abgearbeitet. Viele mächtige Funktionen unterstützen bei der Aufgabe, Steuerungsapplikationen effizient und komfortabel zu erstellen, in Betrieb zu nehmen und zu debuggen – ohne, dass weitere Tools benötigt werden. Eine kleine Auswahl:
- Hilfen für Eingabe und Konfiguration
- Ausgereiftes und praxisbewährtes Bibliothekskonzept zur einfachen Wiederverwendung von Applikationscode
- Projektvergleich über alle Editoren
- Umfangreiche Debugging- und Online-Eigenschaften zur Fehlersuche, zur Optimierung des Applikationscodes sowie zur Beschleunigung von Test und Inbetriebnahme
CODESYS unterstützt eine echte objektorientierte Programmierung (OOP) nach IEC 61131-3 3rd Edition in allen Sprachen der norm. Die Nutzung ist optional - bei Bedarf lässt sich die Verwendung von OOP in funktional aufrufbaren Bibliotheken kapseln. Selbstverständlich bietet CODESYS umfassende Security-Eigenschaften zur Absicherung des Quell- und Binärcodes, der Kommunikation sowie des Betriebs der Steuerung über etablierte Standards wie X.509-Zertifikate.
Neben dem Aspekt der Programmierung bedient das CODESYS Development System auch weitere Aufgaben, die für den Einsatz von Industriesteuerungen benötigt werden. So sind Konfigurationstools zur bequemen Anbindung an Feldbussysteme wie CAN/CANopen, PROFIBUS/PROFINET oder EtherCAT vollständig in das Tool integriert, zugehörige Protokoll-Stacks sind in Form von Bibliotheken verfügbar. Innerhalb des Tools kann der Anwender auch grafische Bedienoberflächen zum Programmtest, zur Diagnose und zur Bedienung des Geräts generieren, optional mit integrierter Anbindung an Apache Subversion oder Git zur Versionsverwaltung sowie Zusatztools zur statischen Code-Analyse bzw. zur Laufzeitmessung des Applikationscodes.

CODESYS Virtual Control SL / CODESYS Virtual Safe Control SL
Industriesteuerungen virtuell und sicher
Obwohl Software in Steuerungssystemen immer wichtiger wird, ist deren Ausführung nach wie vor an physische Hardware gebunden. Durch Virtualisierung mittels Container-Technologie wird nun eine Abstraktion der Hardware ermöglicht. So können SPSen auf unterschiedlichen Plattformen wie Industrie-PCs, Edge-Computing-Systemen oder Servern ausgeführt werden.
Die notwendigen Komponenten der SPS werden als Image in einen Container „deployed“. So können auch mehrere SPS-Instanzen parallel betrieben werden, was eine flexible und skalierbare Auslastung von Speicher- und Rechenkapazitäten erlaubt. Physische oder virtuelle Netzwerkschnittstellen lassen sich auf die SPS mappen, sodass mehrere Feldbussysteme über einen einzigen Port betrieben werden können. Für die Echtzeitfähigkeit der Steuerung sorgen Betriebssystem bzw. Echtzeit-Patch.
In sicherheitskritischen Anwendungen, z B. nach IEC 61508, ist die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen entscheidend. Spätestens bei SIL3 ist eine zweikanalige Steuerungsarchitektur erforderlich. Virtuelle Steuerungen ermöglichen durch „Diversified Encoding“ eine softwarebasierte Zweikanaligkeit ohne spezielle Hardware. Die Technologie basiert auf „Coded Processing“ und bietet die Möglichkeit, Fehler im Daten- und Kontrollfluss der SPS-Programme durch redundante Softwarekanäle zu erkennen. Diese Kanäle führen die Sicherheitsapplikation nacheinander auf demselben CPU-Kern aus. Dieses Verfahren erreicht in Kombination mit weiteren Prüfmechanismen ein vergleichbares Sicherheitsniveau wie zweikanalige Hardware - jedoch ohne auf spezielle Hardware angewiesen zu sein.
CODESYS ist als Steuerungsplattform per se geräteunabhängig. Mit CODESYS Virtual Control und CODESYS Virtual Safe Control wird die Virtualisierung in der industriellen Automatisierung direkt nutzbar. Ihre Vorteile:
- Hohe Kosten- und Aufwandsreduktion bei Beschaffung, Installation und Wartung
- Wegfall spezieller Safety-Hardware
- Mehr Effizienz durch Freisetzung von Schaltschrankfläche und Wegfall von Netzteilen und Verkabelung
- Optimierte Betriebstechnologie (OT) durch zentrale Verwaltung von SPSen mit modernen IT-Methoden
- Verstärkte IT-Sicherheit durch „Secure by Design“: Isolation einzelner Komponenten in Containern
- Einfaches Generieren zusätzlicher virtueller Steuerungen auf vorhandenen Ressourcen statt Installation zusätzlicher Hardware

CODESYS Visualization
Die CODESYS Visualization enthält Darstellungsvarianten (Laufzeitclients) für die Darstellung von grafischen Visualisierungsbildern, die innerhalb des marktführenden IEC-61131-3-Programmiersystems CODESYS Development System erstellt wurden. Diese Varianten laufen als eigene Produkte auf unterschiedlichen Plattformen: CODESYS HMI ist eine Variante für Industrie-PCs, die CODESYS WebVisu sorgt mit HTML5 für die Anzeige der erzeugten grafischen Visualisierungsbilder innerhalb von Webbrowsern. Mit der CODESYS TargetVisu können die erzeugten Bilder direkt auf geeignete Steuerungssysteme mit eingebautem oder anschließbarem Display geladen und dort verwendet werden. Anhand verschiedener Kommunikationsmöglichkeiten können Steuerungsdaten auch auf abgesetzten Geräten visualisiert werden. Viele verfügbare grafische Bedienelemente und Funktionen, wie z. B. Sprachumschaltung, Einbindung von HTML-Seiten, Responsive Design oder Einbindung von Webapplikationen ermöglichen eine einfache Projektierung von natürlich bedienbaren Benutzeroberflächen. Darüber hinaus lassen sich auch bequem beliebige HTML5-Canvas-Elemente für die Visualisierung und Animation nutzen.
Produktspezifikationen:
Leistungsumfang im Überblick
- Praxisgerechte Controls
- Einbindung von HTML5-Canvas-Elementen
- Integrierte Projektierung im CODESYS Development System
- Integrierte Alarmverwaltung
- Ausgereifte Benutzerverwaltung
- Komfortable Umschaltung von Styles
- Smarte Wiederverwendbarkeit
- Sprachumschaltung/Bilder/Einheitenumschaltung
- Schlanke Module zur Datenaufzeichnung
- Flexibles Kommunikationskonzept
- Komfortable Unterstützung von Client-Animationen, Gestensteuerung und Multitouch-Funktionen
Verfügbare Darstellungsvarianten
- Integrierter Webclient in der Programmierumgebung CODESYS Development System, z. B. für Tests, Service- oder Diagnosezwecke bei Onlineverbindung mit der Steuerung
- CODESYS WebVisu: Der Webbrowser kommuniziert per JavaSkript mit dem Webserver in der Steuerung und stellt die Visualisierung optimiert per Responsive Design mittels HTML5 CanvasElement dar. Diese Technologie wird von praktisch allen Browsern unterstützt und steht somit auch für iOS sowie Android zur Verfügung.
- CODESYS TargetVisu: Ein Treiber für ein eingebautes oder angeschlossenes Display macht die Steuerung selbst zum Client: Steuerung und Visualisierung auf einem einzigen Gerät.
- CODESYS HMI: Ein portabler Client ermöglicht die Darstellung der Visualisierungsbilder auf Remote-Anzeigegeräten, z. B. unter Windows oder Linux.

CODESYS Safety
CODESYS Safety bietet nach DIN IEC 61508 bzw. ISO 13849 zertifizierte Sicherheitssoftware für unterschiedliche Anwendungsbereiche. So realisieren Gerätehersteller mit CODESYS Safety SIL2 bzw. CODESYS Safety für SIL3 aus geeigneten Geräteplattformen Sicherheitssteuerungen z. B. für die Anwendung in Produktionsmaschinen oder mobilen Arbeitsmaschinen. Beide Produkte erleichtern bzw. beschleunigen die Zertifizierung solcher intelligenten Sicherheitssysteme ganz erheblich. Zusätzlich steht mit CODESYS Safety for EtherCAT Safety Modules eine weitere Produktvariante zur Verfügung. Sie ermöglicht in EtherCAT-Netzwerken die einfache Integration und Projektierung von SIL3-Sicherheitsapplikationen auf Basis von bereits zertifizierten EtherCAT-Safety-Modulen. Neu: Durch Coded Processing abgesicherte virtuelle Steuerungen lassen sich geräteunabhängig auf virtualisierten Plattformen im Container betreiben. Projektierung und Programmierung der Sicherheitsfunktionen erfolgt nahtlos integriert im CODESYS Development System mit geeigneten IEC-61131-3-Editoren sowie weiteren spezifischen Zusatzfunktionen für den jeweiligen SIL-Level.
Produktspezifikationen:
- CODESYS Safety – zur Herstellung eigener SIL3-Steuerungen mit vorzertifizierten Safety-System-Komponenten gemäß IEC 61508 und Programmierung innerhalb von CODESYS
- CODESYS Safety for EtherCAT Safety Module – Ready-to-use SIL3-Safety-Lösung ohne eigene Safety-Steuerung mit dezentraler EtherCAT-Klemme EL6900, vollständig integriert in der CODESYS Oberfläche
- CODESYS Safety SIL2 – zur Herstellung eigener SIL2-Steuerungen für mobile Anwendungen mit vorzertifizierten Safety-Software-Komponenten und Programmierung mit dem Standard-IEC-61131-3-Programmiersystem
- CODESYS Virtual Safe Control SL – virtuelle Sicherheitssteuerung ohne Hardwarebindung, zertifiziert für IEC 61508 SIL3