Bausatzmotor
Beschreibung
Als Bausatzmotoren bezeichnen wir Servomotoren ohne Gehäuse und Welle. Der Bausatz besteht somit aus Rotor und Stator. Nur so lässt sich der Antrieb bestmöglich mit der mechanischen Konstruktion zu einer Einheit verschmelzen. Das spart Ihnen Raum und Gewicht ein.
Neben der mechanischen Anpassung, erhalten Sie auch immer einen elektrisch angepassten Bausatzmotor. Konkret bedeutet das für Sie, dass die Wicklung Ihres Bausatzmotors speziell für Ihre Anwendung bzw. auf das von Ihnen vorgegebene Bewegungsprofil ausgelegt ist. Wichtig, diese Wicklungsanpassung ist Standard.
Insgesamt betrachtet, erhalten Sie mit mechanischer Integration und elektrischer Anpassung eine sehr viel höhere Leistungsdichte für Ihre Antriebsachse. Sie geben uns vor, welche Größen Vorrang haben: Drehzahl, Drehmoment, Motorspannung, Außendurchmesser, Innendurchmesser, Gewicht, Temperatur und/oder Legierung. Während eines kostenlosen Beratungsgesprächs mit einem unserer Ingenieure können Sie Ihre konkrete Aufgabenstellung gerne diskutieren.
Ansonsten ist der Bausatzmotor ein herkömmlicher Servomotor. Für die Kommutierung sind deswegen Hallsensoren verbaut – oder entfallen auf Ihren Wunsch hin. Weitere Optionen, wie zum Beispiel Temperaturfühler, sind möglich.
Ihre Vorteile eines Bausatzmotors
- Frei von Welle und Gehäuse haben Sie maximale Freiheit für Ihre Systementwicklung.
- Gewichtsreduzierte und platzsparende Systemintegration des Motors in Ihr System.
- Hoher Wirkungsgrad ermöglicht durch angepasste Wicklung.
Adresse
ACHSTRON Motion Control GmbH
Berner Feld 42
78628 Rottweil
Deutschland
Telefon+49 741 174290
Fax+49 741 1742990