Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
U. I. Lapp GmbH

Über uns
LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete es nach vorläufigen Zahlen einen konsolidierten Umsatz von etwas über 1,8 Milliarden Euro. LAPP beschäftigt weltweit rund 5.800 Mitarbeitende, fertigt an 21 internationalen Standorten und ist in insgesamt über 80 Ländern weltweit aktiv.
Unsere Produktgruppen
- Motorenanschlussleitungen
- Remote- (Feldbus-, abgesetztes) I/O
- Remote- (Feldbus-, abgesetztes) Kommunikationsbaugruppen
- Sensor-/Aktor-Boxen, passive Steckverbinder
- Steckverbinder
- Markierungsmaterial und Beschriftungsgeräte
- Werkzeug, Automaten und Assistenzsysteme
- Schaltschrank und Montagezubehör
- Kabel und Lichtwellenleiter
- Kabel und Leitungen für den industriellen Einsatz
- Lichtwellenleiter für den industriellen Einsatz
- Energieführungsketten
- Kabeldurchführungen
- Connectivity - Vernetzung von Bestandsanlagen
- Security Services
Keywords
- Kabel
- Verbindungstechnologie
- Datenleitung
- Steckverbinder
- Industrielle Kommunikation
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automatisierungstechnik
Unsere Produkte

Sicher vernetzt – Verbindungslösungen für die Industrielle Kommunikation
5G, WLAN, Funk, Industrial Ethernet und IIoT sind der Schlüssel zu Ihrer Wettbewerbsfähigkeit – mit unseren industrietauglichen, robusten und hochwertigen Produkten zur intelligenten Steuerung von SPS, Sensorik und Aktorik unterstützen wir Sie bei der Transformation Ihrer Fabrik hin zu einer Smart Factory. Dabei achten wir auf höchste Qualität unserer Produkte für alle gängigen Protokollstandards.
Single Pair Ethernet: Technolgie mit Zukunft
Die Industrie 4.0 erfordert eine einheitliche Netzinfrastruktur über alle Ebenen und Systeme hinweg. Das klassische Ethernet ist für die Anbindung der untersten Feldebene oft ungeeignet, weil die Leitungen aufwändig anzuschließen und überdimensioniert sind. Hier kommen unsere Single Pair Ethernet-Leitungen ins Spiel: Die Kupferkabel enthalten lediglich ein verdrilltes Aderpaar, das sie für die Datenübertragung nutzen – die schlanke, leichte und materialsparende Ethernet-Weiterentwicklung für viele heutige und zukünftige Einsatzgebiete.
Ethernet-APL: Meilenstein für die Prozessautomation
Eine höhere Übertragungsrate und eine größere Reichweite bei SPE-Verbindungen – das macht Advanced Physical Layer möglich. Neu im Portfolio von LAPP ist die Single Pair Ethernet-APL-Leitung mit physikalischer Schicht für die Datenübertragung in das Feld der Prozessanlage. Auf diese Weise wird die schnelle Übertragung großer Datenmenge und die durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis in übergeordnete Informationssysteme möglich – sogar in explosionsgefährdeten Bereichen und mit den Vorteilen der bewährten Single Pair Ethernet-Technologie von LAPP.
Lichtwellenleiter von LAPP: Für schnellste, störungsfreie Datenübertragungen vor allem auf langen Strecken
Lichtwellenleiter als Übertragungsmedium für optische Signale gewinnen zunehmend an Beliebtheit bei der Datenübertragung in Ethernet-Netzwerken. Je nach Einsatzbereich und Art des Lichtwellenleiters erreichen sie dabei höchste Geschwindigkeiten über große Entfernungen und sind zudem durch ihre Erweiterungsfähigkeit das perfekte Argument für nachhaltige Vernetzung. In unserem LAPP-Portfolio bieten wir Ihnen drei übergeordnete Fasertypen für Lichtwellenleiter an:
- Polymer Optical Fibers (POF)
- Polymer Cladded Fibers (PCF)
- Glas Optical Fibers (GOF)
Entdecken Sie den Lapp LWL-Konfigurator, um Ihre Glasfaserkabel individuell anzupassen. Besuchen Sie die Lapp-Website und greifen Sie hier auf das Tool zu: https://www.lapp.com/de/de/produkte/produktkonfiguration/lwl-konfigurator/e/031011
Lichtwellenleiter Fast Connect
Unsere Highlights sind die feldkonfektionierbaren EPIC® DATA FFC-LC-Steckverbinder sowie EPIC® DATA FFC-SC-Steckverbinder für GOF-Lichtwellenleiter in verschiedenen Varianten. Dank FFC-System sind diese schnell und einfach vor Ort konfektionierbar – auch bei limitierten Platzverhältnissen. Und das Beste: Aufwendige Prozessschritte, spezielle Werkzeuge und eine Laborumgebung zur Konfektion entfallen. Damit vereinfachen die Steckverbinder die Herstellung einer steckbaren Glasfaser-Verbindung und bieten ein hohes Maß an Flexibilität. Das dafür benötigte Konfektionszubehör, das Starterkit als Grundausstattung sowie das Toolkit mit Werkzeugen und Reinigungsmitteln haben wir selbstverständlich gleich mit in unser Portfolio aufgenommen.
Geschirmte Leitungen und Verbindungssysteme: Mit EMV-Schutz in industriellen Anwendungen
In der intelligenten Fabrik werden hohe elektrische Leistungen und immer mehr Daten auf engstem Raum übertragen. Damit nimmt das Risiko für elektromagnetische Störungen zu – schon ein schlecht abgeschirmter Steckverbinder kann eine ganze Produktion lahmlegen. Kein Wunder also, dass der Markt für elektromagnetisch verträgliche Lösungen steigt – weltweit derzeit mit sieben Prozent pro Jahr. Optimale elektromagnetische Verträglichkeit (kurz: EMV) setzt ein gutes Systemverständnis und die Auswahl der richtigen Komponenten voraus. Beides bekommen Anwender bei LAPP.
Unsere neuen Remote I/O Geräte vervollständigen unser Produktportfolio zur industriellen Kommunikation. Lesen Sie dazu mehr unter „Was gibt es Neues bei LAPP?“

Gleichstrom für die effiziente Fabrik von morgen
Verlustarmer Transport von Strom über große Distanzen, optimale Integration erneuerbarer Energien und höchste Zuverlässigkeit – Gleichstromkabel bieten bahnbrechende Vorteile für die Energiewende von morgen. Mit dem DC-Leitungsportfolio ebnet LAPP der DC-Technologie den Weg in die Industrie und liefert die wesentlichen Komponenten für den Aufbau einer Gleichstrom-Infrastruktur für den Niederspannungsbereich. LAPP ist seit Jahren in Forschungsprojekten zum Thema Gleichstrom in der Industrie aktiv und im Jahr 2022 als Gründungsmitglied der neu formierten Allianz ODCA (Open Direct Current Alliance) beigetreten und trägt somit zur Technologie, Verbreitung und Diskussion über Gleichstromnetze und ihrer Bedeutung für die Energiewende bei.
Besuchen Sie unseren Stand und sprechen Sie mit unserem Experten über die neuesten Entwicklungen und Lösungen im Bereich Gleichstrom (DC)!

Ein Blick in die Zukunft – die LAPP Ideenschmiede
Was bringt die Zukunft? Und wie finden wir die besten Lösungen auf die Herausforderungen, die dort auf uns warten? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im futureLab, in dem wir uns mit den Themen rund um die Industrie 4.0 und die Nachhaltigkeit befassen.
Hier zeigt LAPP Protoypen nachhaltiger Steckverbinder der Marke EPIC®. Sie erweitern das nachhaltige Portfolio von LAPP, das bereits in den Vorjahren mit dem ersten Serienprodukt, einer ETHERLINE®-Datenleitung mit biobasiertem Mantelmaterial, an den Start gegangen ist. Darüber hinaus können Besucher:innen erfahren, wie LAPP den CO2-Fußabdruck seiner Produkte berechnet und welchen Nutzen Kund:innen daraus ziehen können oder wo das Trendthema Additive Manufacturing bereits zum Einsatz kommt.

Nachhaltigkeit bei LAPP
Neue Wege der Nachhaltigkeit – Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Wie viel klimaschädliches Kohlenstoffdioxid durch Handlungen von Menschen oder Unternehmen entstehen, gibt vor allem der CO2-Fußabdruck an. Je geringer, desto besser. LAPP möchte mit gutem Beispiel vorangehen und auch mit seinen Produkten dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Eine entscheidende Rolle zur Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen spielt die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen. Unsere hochflexible Ethernet-Leitung ETHERLINE® FD bioP Cat.5e mit biobasiertem Außenmantel reduziert die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen, denn sie besteht zu über 40 % aus einem schnell nachwachsenden Material. Da die Produkteigenschaften denen der Standardvariante aus rein fossilen Rohstoffen entsprechen, gibt es keine technischen Einschränkungen.
Im futureLab können Sie außerdem erfahren, wie LAPP den CO2 Abdruck seiner Produkte berechnet und welche Vorteile Kunden daraus ziehen können oder wo die Trendthemen der additiven Fertigung bereits angewendet werden.
Besuchen Sie unseren Stand und sprechen Sie mit unseren Experten über nachhaltige Alternativen!

Harnessing Solutions made by LAPP
Von vorgefertigten einadrigen Leitungen für stationäre Anlagen, über Servo-Lösungen für extrem schnelle Anwendungen bis hin zur hochkomplexen Schleppkette – mit unseren Harnessing Solutions bieten wir Ihnen weltweit für jeden Bedarf die passende Verkabelungslösung. Profitieren Sie von einem umfangreichen Leistungsspektrum rund um Ihre Verkabelungsansprüche.
LAPP Harnessing Solutions – das Rundumsorglospaket
Zu unseren Harnessing Solutions gehört neben hochwertigen Produkten auch ein erstklassiger Service. Unsere Experten stehen Ihnen von Anfang an zur Seite und unterstützen Sie bei der Planung inklusive Konstruktion und Entwurf, Bedarfsanalyse, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung. Zudem führen wir für Sie kundenspezifische Testreihen durch und übernehmen Anlieferung oder Montage vor Ort. Egal ob in kleinen Chargengrößen oder als Serienfertigung.