Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
SENECA Srl
Über uns
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist SENECA ein führender Hersteller von Industrieausrüstungen für die Stromversorgung, Konditionierung und galvanische Isolierung von Sensoren und Aktoren. Diese Lösungen wurden mit dem Ziel entwickelt, einen maximalen Schutz für Maschinen, Anlagen und industrielle Installationen zu gewährleisten. Die Produkte von SENECA sind in der Lage, normalisierte Signale über Kabel-, Bus- und Funktechnologien zu liefern und gewährleisten so die Interoperabilität mit den meisten industriellen Steuerungssystemen.
In den letzten Jahren hat SENECA sein Portfolio durch die Einführung fortschrittlicher Technologien im Bereich der Automatisierung, einschließlich Datenerfassung, Fernsteuerung, Überwachung und Energieeinsparung, erweitert. Derzeit umfasst unser Katalog vier Hightech-Produktlinien:
- AUTOMATION: ModBUS Remote I/O-Systeme, CANopen, Profinet, Ethernet, HMI, Steuerungen.
- KOMMUNIKATION: Gateways, Router, Kommunikationsschnittstellen, Fernbedienungsgeräte, Fernalarm und Fernservice.
- ENERGIE: Energiezähler, Energieleistungsmessgeräte, Leistungsmesswandler.
- STRUMENTATION: Galvanische Isolatoren, Signalwandler, Digitalanzeigen, Zählwerke, Vorbestimmungsgeräte und Messfühler.
Heute ist SENECA ein etablierter Akteur auf dem Gebiet der Elektro- und Prozessautomatisierung mit einer bedeutenden Präsenz in Schlüsselsektoren wie Öl & Gas, Raffinerien, chemische und petrochemische Anlagen, Stahlwerke, Walzwerke, Gießereien, Papierfabriken, Zuckerfabriken, pharmazeutische Industrie, Zementfabriken, Metallverarbeitung und Schiffbau. Parallel dazu haben wir unsere Position auf dem Markt für den Vertrieb elektronischer Komponenten gestärkt. Dank unserer vielseitigen Lösungen können wir auch in Sektoren wie der verarbeitenden Industrie, der Versorgungswirtschaft und der Gebäudeautomation erhebliche Vorteile bieten.
Unsere Produktgruppen
Keywords
- Gateway
- IoT
- EDGE computing
- Industry4
- Data logger
Unsere Produkte

Z-KEY | 2-Port Profinet IO <-> ModBUS RTU/ASCII/TCP-IP-Gateway & Protokollkonverter
Z-KEY Profinet ist ein fortschrittliches Gateway, das die bidirektionale Kommunikation zwischen Profinet IO und ModBUS RTU/ASCII/TCP-IP-Industrienetzwerken ermöglicht. Das Gerät verfügt über zwei serielle Schnittstellen und eine 100 BaseT Ethernet-Schnittstelle.
Mit seiner Fähigkeit, ModBUS-Geräteregister autonom über den seriellen Bus oder Ethernet zu lesen, macht Z-KEY diese Daten einem Profinet IO-Controller zugänglich. Im ModBUS-Kontext agiert es als Master-Gerät mit einem dedizierten Speicherbereich von 1200 Bytes READ und 1200 Bytes WRITE zur Definition von Befehlen. Dies ermöglicht einen reibungslosen und flexiblen Übergang zwischen den beiden Standards und die Steuerung eines Teilnetzes mit 128 Knoten.
Die Konfiguration und Diagnose werden durch den integrierten Webserver, die spezielle Software-Suite, die Excel-Vorlagen für die Verwaltung und den Export von Variablen, die Simatic TiA Portal-Umgebung (im Falle der Integration mit Siemens-SPSen) und andere SPSen vereinfacht. Diese Vielfalt an Optionen bietet einen vielseitigen Ansatz zur Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Anwendung und ermöglicht eine reibungslose Integration und ein effizientes Systemmanagement.

Z-LTE | 4G LTE WW-Datenlogger mit GPS, integrierten und erweiterbaren E/As, Logikfunktionen, Fernsteuerung und Alarmmanagement
Z-LTE ist das neue Spitzenmodell der SENECA-Datenlogger, das den wachsenden Anforderungen an die Datenerfassung, die Analyse in Echtzeit und die Integration mit IT-Systemen in der Automatisierung und der System-/Prozessüberwachung gerecht wird. Im Einklang mit den neuen Produktivitäts- und Kommunikationsmodellen von Industrie 4.0 und Internet of Things, zeichnet er sich durch ein 4G LTE World-Wide Hochleistungsmodem, GPS-Empfänger, 4 integrierte Kommunikationsanschlüsse (1 Ethernet, 1 RS232/RS485, 1 RS485, 1 MicroUSB), 8 integrierte E/A-Kanäle (4DI/Zähler/Totalizer, 2AI, 2DO), weiter verbesserter Stromversorgungsbereich, Sprachalarme/Audiokontrollen mit DTMF-Tönen und die Unterstützung der Kommunikationsprotokolle Ftp, Smtp, Smtps, HTTP rest, HTTPS, ModBUS RTU, ModBUS TCP-IP und SMS.
Z-LTE kann als Master-Einheit des dezentralen E/A-Systems der SENECA Z-PC-Serie konfiguriert werden und bietet dank der von ihm erfüllten Technologiestandards eine maximale Öffnung nach außen und zu Dritten (SPS, HMI). Das Gerät unterstützt verschiedene SIM-Kartentypen und verfügt über einen 8 MB großen Flash-Speicher, einen Steckplatz für microSD, der bis zu 32 GB erweiterbar ist, und ein Multitasking-Echtzeitbetriebssystem. Wie alle fortschrittlichen Datenlogger von SENECA ist auch der Z-LTE mit einer eingebauten USV ausgestattet, die bei Ausfall der primären Stromversorgung eine Betriebsautonomie von bis zu einer Stunde ermöglicht. Dieses Gerät garantiert eine offene und flexible Programmierung dank einer speziellen Umgebung für die Entwicklung von Steuerlogik (SeAL), einem integrierten Webserver, einer mobilen App SENECA SMS (iOS/Android) für die direkte Verwaltung von Steuerungen per SMS und einem Tool zum Importieren/Anzeigen von Daten (Log Factory). Z-LTE, Z-GPRS3 und Z-LOGGER3 können mit SCADA, Cloud, Datenbanken und Webportalen von Drittanbietern integriert werden, die bereits in den Systemen oder bei den Endnutzern vorhanden sind.

Z-TWS4-RT | IEC 61131 IIoT Edge Controller, Straton IDE, VPN-Router, integrierte I/Os
Z-TWS4-RT ist ein leistungsstarker Multifunktionsregler, der SPS-Funktionalität mit Datenerfassung, Routing und Fernzugriff über ein externes Modem kombiniert. Sie basiert auf der SoftPLC IEC 61131-3 von StratON. Ausgestattet mit 2 Fast-Ethernet-Ports (die im LAN/WAN-Modus verwaltet werden können), 3 seriellen Ports und 1 USB-Host-2.0-Port unterstützt die Z-TWS4-RT ModBUS TCP Server, ModBUS RTU Master/Slave, FTP/SFTP Server, HTTP/HTTPS Server, OpenVPN, SSL sowie IoT-Protokolle (MQTT, OPC UA, HTTP post) und optionale Energiemanagement-Protokolle (IEC 60870-101, IEC 60870-104, IEC 61850).
Der Controller verfügt über 6 konfigurierbare digitale Mehrzweckkanäle und 2 analoge Eingänge. Das Gerät ist über die Z-NET4-Umgebung und den Webserver konfigurierbar und in der IEC 61131-3-Umgebung programmierbar. Außerdem verfügt es über 4 GB Flash-Speicher, 512 MB RAM und einen Micro-SD-Steckplatz für bis zu 32 GB. Integriert in die LET'S Telecare- und Fernsteuerungsplattform kann Z-TWS4-RT Punkt-zu-Punkt-Fernsteuerungen oder einzelne LAN-Fernsteuerungsverbindungen unterstützen. Das Gerät erfüllt die strengsten Cybersicherheitsstandards, angefangen bei der Einhaltung von Penetrationstests, die gemäß OWASP, NIST 800-115, Risikoanalyse und IEC 62443 durchgeführt werden.

Z-PASS2-RT | IIoT Edge Gateway, integrierte I/Os, GPS-Empfänger und 4G-Modem
Z-PASS2-RT ist ein hochmodernes, äußerst zuverlässiges und sicheres Gerät, das für eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Client-Knoten ausgelegt ist. Dieses Gerät verfügt über 2 analoge Eingänge und 6 konfigurierbare digitale Mehrzweckkanäle (DI/DO) und bietet damit eine beispiellose Vielseitigkeit. Mit 2 Fast-Ethernet-Ports (1 LAN-Port, 1 WAN-Port), 3 seriellen Ports und 1 USB-Host-2.0-Port bietet der Z-PASS2-RT eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten. Darüber hinaus verfügt das Z-PASS2-RT-Gerät über ein integriertes 4G/LTE-Modem für eine noch robustere und zuverlässigere Konnektivität.
Z-PASS2-RT unterstützt eine Vielzahl von Protokollen, darunter ModBUS TCP Server, ModBUS RTU Master, ModBUS RTU Slave, FTP Server, SFTP Server, HTTP Server, HTTPS Server, OpenVPN, OPC UA, MQTT und HTTP POST, was eine vollständige Integration mit Systemen von Drittanbietern gewährleistet und eine Kommunikation in Echtzeit ermöglicht.
Dieses Gerät ist extrem sicher und erfüllt die strengsten Cybersicherheitsstandards, einschließlich bestandener Penetrationstests gemäß OWASP, NIST 800-115 Risikoanalyse und IEC 62443 Richtlinien. Die Konfiguration ist dank des integrierten Webservers intuitiv und einfach. Darüber hinaus ist der Z-PASS2-RT Teil der LET'S-Plattform, was bedeutet, dass er Punkt-zu-Punkt-Verbindungen für die Ferndiagnose oder Single-LAN-Verbindungen für die Fernsteuerung unterstützen kann, was ihn zu einer vielseitigen Option für zahlreiche industrielle Anwendungen macht.
Das Gerät zeichnet sich aus durch:
- Verlässlichkeit: Z-PASS2-RT ist für eine hohe Zuverlässigkeit ausgelegt und gewährleistet eine stabile und kontinuierliche Kommunikation zwischen industriellen Geräten.
- Fortschrittliche Sicherheit: Das Gerät erfüllt strenge Cybersicherheitsstandards, einschließlich Penetrationstests gemäß OWASP, NIST 800-115 Risikoanalyse und IEC 62443-Richtlinien, und gewährleistet so Daten- und Netzwerkschutz.
- Vielseitigkeit: Mit 2 analogen Eingängen und 6 konfigurierbaren digitalen Kanälen bietet der Z-PASS2-RT eine unvergleichliche Vielseitigkeit, die sich an die unterschiedlichsten industriellen Anforderungen anpasst.
- Breite Konnektivitätsoptionen: Das Gerät verfügt über 2 Fast-Ethernet-Ports, die im Switch- oder LAN/WAN-Modus verwaltet werden können, 3 serielle Ports und 1 USB-Host-2.0-Port und bietet damit eine breite Palette an Konnektivitätsoptionen.
- Integriertes 4G/LTE-Modem: Das Vorhandensein eines 4G/LTE-Modems mit weltweiter Bandunterstützung sorgt für noch robustere und zuverlässigere Konnektivität, ideal für Anwendungen, bei denen Konnektivität entscheidend ist.
- Kommunikationsprotokolle: Z-PASS2-RT unterstützt eine Vielzahl von Protokollen, darunter ModBUS TCP-Server, ModBUS RTU-Master, ModBUS RTU-Slave, FTP-Server, SFTP-Server, HTTP-Server, HTTPS-Server, OpenVPN, MQTT und HTTP POST, was eine vollständige Integration mit Systemen von Drittanbietern und Echtzeitkommunikation ermöglicht.
- Leichte Konfiguration: Die Gerätekonfiguration ist dank des integrierten Webservers intuitiv und einfach und erleichtert die Bereitstellung und Verwaltung von Industriegeräten.

R-PASS | IIoT Edge Gateway mit integrierten I/Os, 4 Eth-Ports, WiFi, Datenlogger, Fernsteuerungsfunktionen und VPN
R-PASS ist ein kompaktes, hochmodernes EDGE IIoT-Gateway mit einem unglaublich schlanken Profil von nur 32 mm. Im Inneren des Geräts befindet sich ein leistungsstarker ARM-Mikroprozessor, der eine breite Palette an fortschrittlichen Funktionen bietet. R-PASS verfügt über 4 Ethernet-Ports (einschließlich 1 WAN), 10 E/A-Kanäle, 2 serielle Ports und ein integriertes WiFi-Modul in der -W-Version. Dieses vielseitige Gerät erfüllt verschiedene Funktionen als Router, Datenlogger, Alarmmanagementsystem, WiFi-Router und Logikfunktionsausführer. Mit VPN-Unterstützung führt es eigenständige Fernwartungs- und Fernsteuerungsfunktionen aus.
R-PASS ist ideal für die Implementierung von Client/Server-Konnektivitätslösungen, die die Schaffung von Systemen mit unterschiedlichen Komplexitätsgraden und mehreren gleichzeitigen Zugriffspunkten auf die Anlage oder einzelne Maschinen ermöglichen. Darüber hinaus ist es über das R-COMM-Modul erweiterbar, um 4G LTE-Konnektivität zu erreichen. Integriert in die LET'S-Plattform, unterstützt R-PASS Punkt-zu-Punkt-Verbindungen für die Fernwartung oder Einzel-LAN-Konfigurationen für die Fernsteuerung.
Durch die Verwendung von IIoT-Protokollen wie MQTT, HTTP POST und OPC-UA lässt sich R-PASS nahtlos in Datenanalyse-, Überwachungs-, Geschäftsmanagement-, ERP- und MES-Systeme integrieren und ist damit die ideale Lösung für die Digitalisierung und Vernetzung von Industrielösungen im Kontext von Industrie 4.0.
R-PASS verfügt über eine Widget-basierte Datenvisualisierungsschnittstelle, die das Alarmmanagement, das Senden von Befehlen und die Anzeige von Grafiken über einen HTML5-Webbrowser ermöglicht. Die komplette Konfiguration des Geräts erfolgt über einen Webserver, wodurch teure Entwicklungsumgebungen überflüssig werden.