Überspringen
SPS Technology Talk am 25.09. – Industrial Safety im Fokus

Die Maschinenverordnung inkludiert ab 2027 erstmals verbindlich Cybersicherheit. Was das für Unternehmen bedeutet und wie sich Fernwartung absichern lässt, sind Themen im September.

Aussteller & Produkte der SPS 2025

Georg Schlegel GmbH & Co. KG

Neue Kontakgeberbaureihe FRT connect

Neue Kontakgeberbaureihe FRT connect

Georg Schlegel GmbH & Co. KG

Beschreibung

Die meisten Befehlsgeräte werden aktuell noch mit Schraub-, Flachsteck- oder Klemmenanschlüssen versehen. Diese Art der Verkabelung ist mit einem erhöhten Aufwand verbunden und zudem fehleranfällig. Diese Probleme werden mit einem Wechsel zum M12-Anschluss beseitigt. Der Nachteil: Bislang ist dieser Wechsel zu M12 zumeist mit dem kompletten Austausch der Baureihen verbunden.

Abhilfe schafft hier die neue FRT connect-Baureihe der GEORG SCHLEGEL GmbH & Co. KG, ein Kontaktgeber mit M12-Anschluss. Der FRT connect macht bestehende Systeme „ready for M12“: Mit dem Kontaktgeber können Befehlsgeräte verschiedenster Baureihen nachträglich mit einem M12-Anschluss ausgestattet werden. Einfach und schnell.

Für viele Baureihen geeignet

Alle SCHLEGEL-Befehlsgeräte-Baureihen mit 16 mm Hülsenbund und 3 mm Hub lassen sich mit den FRT connect-Kontaktgebern kombinieren, damit sie M12-tauglich werden. Ob Lampe, Öffner oder Schließer – die Vielfalt an möglichen Kontaktarten lässt kaum Wünsche offen.

Auch beim Anschluss kann zwischen einem 4-poligem Stecker mit SCHLEGEL Pin-Belegung oder einem 5-poligen Stecker mit AIDA Pin-Belegung gewählt werden. Eine hohe Lebensdauer und die hohe Schaltleistung runden die positiven Eigenschaften der Baureihe FRT connect ab.

Mehr Individualität geht kaum.

Mehr Produkte von Georg Schlegel GmbH & Co. KG

Shortron Connect mit M12 Anschluss

Die Georg Schlegel GmbH & Co. KG hat seine SHORTRON Produktfamilie um ein weiteres Mitglied erweitert. Zu den Standardbetätigern mit konventionellen Anschlüssen und den kabelgebundenen Versionen mit M12-Anschluss, gesellt sich nun eine weitere Variante mit direkt am Betätiger angebrachtem M12-Anschluss dazu. SHORTRON connect bedient damit die zunehmenden Anfragen nach speziellen M12-Lösungen für den Industriebereich.  

Schnell und einfach
Bei der Planung von Projekten spielt neben den Kosten auch die Zeit eine wichtige Rolle. SHORTRON connect mit M12-Direktanschluss ermöglicht eine einfache, schnelle und vor allem sichere Montage der Befehlsgeräte, denn die M12-Verschlusstechnik ist so ausgelegt, dass ein vertauschen oder eine falsche Polung der Anschlüsse nicht möglich ist - ganz nach dem Plug&Work Prinzip: Einstecken und loslegen. Außerdem wird kein zusätzliches Kontaktelement benötigt, da dies schon im Schalter integriert ist. 

Rundum geschützt
Für den Einsatz von SHORTRON connect ist grundsätzlich kein teures und aufwendig zu installierendes Gehäuse mehr notwendig, denn die Schutzklasse IP65/IP67 gewährt sowohl von vorne, als auch von hinten einen zuverlässigen Schutz gegen Wasser und Staub. Durch dieses Prinzip werden nicht nur Kosten, sondern auch Platz gespart, besonders, wenn die ergonomischen SHORTRON connect Befestigungswinkel zum Einsatz kommen. Diese sind für die einfache und schnelle Montage an 40mm Profilschienen konzipiert worden. Mit Hilfe der 90° Winkel für die senkrechte Montage, als auch der 135° Winkel für die horizontale Montage, lassen sich die Betätiger beliebig platzieren und organisieren oder bestehende Bedienplätze auf einfachste Weise erweitern. Zu diesem Zweck gibt es die Montagewinkel in drei verschiedenen Ausführungen mit jeweils 1, 2 oder 3 Einbauöffnungen. 

Klein mit Design
Mit einer Einbautiefe von nur 33,7 mm (Not-Halt 26,7 mm) besitzt auch SHORTRON connect die typische kompakte Bauweise der Produktfamilie und ist daher ideal für den Einsatz in den zunehmend kleiner werdenden Maschinen, Panels und Bedieneinheiten geeignet. Ebenso wurde darauf geachtet, das von der Baureihe bekannte flache und ansprechende Design beizubehalten, so gibt es neben den silberfarbenen und schwarzen Frontblenden auch weiterhin die exklusive Variante aus Edelstahl.  

Leistungsstark und variabel
Das Programm von SHORTRON connect besteht aus einer Meldeleuchte, Drucktastern, Leuchtringtastern, Wahl- und Schlüsselschaltern und einem Not-Halt. Für die Befehlsgeräte mit Beleuchtung gibt es verschiedenfarbige Tasterkappen oder Bezeichnungsschilder, die jederzeit, auch im eingebauten Zustand, gewechselt werden können. Die Kontaktarten der Schalter mit 4-poligem M12-Anschluss reichen vom einfachen Schließer über den Öffner/Schließer bis hin zum Doppelschließer. Den Not-Halt gibt es als Doppelöffner (4-polig, 5-polig mit AIDA-Anschlussbelegung) oder als Doppelöffner mit Schließer (5-polig). Alle M12-Anschlüsse sind A-kodiert ausgelegt. Die Wahl- und Schlüsselschalter gibt es mit 2 oder 3 Schaltpositionen und rastender oder tastender Funktion. Die elektrischen Kennwerte bewegen sich in einem Bereich von max. Ue 35 V Betriebsspannung und Betriebsströmen zwischen Ie 2…4 A, je nach Ausführung.

Messeneuheit

proboxx

Flexibel, funktional und formschön – diese Eigenschaften kennzeichnen die neue Gehäusereihe proboxx der Georg Schlegel GmbH &Co. KG. Mit der neuen Produktlinie ergänzt der Befehlsgerätespezialist sein Gehäuse-Portfolio um eine besonders edle und zugleich praktische Variante. Die proboxx überzeugt durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die Konzeption erlaubt eine einfache Integration in bestehende Strukturen und berücksichtigt aktuelle technischen Standards. Die proboxx kann sowohl mit konventioneller Verdrahtung (M12-Anschluss, M16 Kabelverschraubung) als auch mit modernen Feldbus-, Kommunikations- oder Funksystemen genutzt werden. Aktuell bietet Schlegel das Gehäuse mit IO-Link, AS-Interface und sWave-Funk Schnittstelle an.Das Gehäuse aus dem Kunststoff Polyamid zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit aus. Mit dem neuentwickelten Befestigungsmechanismus lässt sich das auf vollflächigem Unterbau, an der Wand und auch auf Profilschienen montieren. Der besondere Vorteil dabei: Das Gehäuse muss dazu nicht geöffnet werden und kann im Wartungs- oder Schadensfall ohne Werkzeug schnell ausgetauscht werden. Eine asymmetrische Platzierung der proboxx ist durch den neuentwickelten Befestigungsmechanismus jederzeit möglich. Auch der Einsatz der proboxx an Zuhaltungen kann problemlos erfolgen.Ein besonderes Augenmerk galt dem Design der proboxx. So wurde etwa die Verschraubung der Box bewusst auf die Unterseite gelegt, damit das schöne Erscheinungsbild des Gehäuses nicht durch freiliegende Schraubenköpfe gestört wird. Dieses ästhetische Detail korrespondiert mit dem Mehrwert an Sicherheit: Das Gehäuse kann nicht ohne Demontage geöffnet werden. Zum hochwertigen Erscheinungsbild trägt auch die Zwei-Farben-Optik bei, die zudem bei dieser Gehäuselinie individuell angepasst werden kann.Die proboxx ist für bis zu vier Befehlsstellen konzipiert und ist sowohl als Leergehäuse, als auch als vorbestückte Varianten zu beziehen. Über einen speziellen Online-Konfigurator, kann sich der Kunde sein Gehäuse selbst zusammenstellen oder aus den vordefinierten Standard-Gehäusen auswählen. Spezifikationen 

  • Die Gehäuse sind durch den neuen, innovativen Befestigungsmechanismus schnell und bequem zu montieren.
  • Direkte Integration in IO-Link und AS-Interface Systeme
  • Asymmetrische Befestigung für Zuhaltungen
  • Optionale flexible Beschriftungsmöglichkeit
  • Plug & Work: Mit M12-Anschluss einfach anschließen, kein Verdrahten mehr nötig
  • Bis zu 4 Befehlsstellen
  • Verschiedene Verbindungsmöglichkeiten (M12, M16 Kabelverschraubung, Funk)
  • Vorbestückt oder als Leergehäuse erhältlich
  • Ansprechendes, hochwertiges und modernes Design
  • Stabiles Kunststoffgehäuse
  • Schutzart IP65
  • Bestückbar mit SHORTRON oder RONTRON Befehlsgeräten
  • Individuelle Farbgestaltung