Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.
Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.
Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.
Aussteller der SPS 2025
CADCABEL GmbH Verdrahtungssysteme
Adresse
CADCABEL GmbH Verdrahtungssysteme
Halle-Kasseler-Str. 100 B
37318 Hohengandern
Deutschland
Telefon+49 36081 6660
Fax+49 36081 666222
Entdecken Sie mehr von uns
Folgen Sie uns auf
Über uns
Als Systemanbieter für Schaltanlagenverdrahtungen in Bündeltechnologie schreibt die CADCABEL GmbH seit über 20 Jahren eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Schnell, zuverlässig und in höchster Qualität erfüllen wir die Wünsche unserer Kunden. Schaltanlagen von Lokomotiven und Zügen auf internationalen Gleisen, sowie Bahnstrom und deren Leittechnik sind heute genauso mit Bündeltechnologie aus Hohengandern verdrahtet wie CNC-Maschinen, Klima-, Kälte-, Pumpen-, Mittel- Hochspannungs- und Windkraftanlagen sowie Gebäudetechnik wie Palm Dubai, oder das Wasserkraftwerk am chinesischen Dreischluchtendamm.
Wir werden auch in Zukunft unserem Standort im Zentrum Deutschlands treu bleiben. Hier befindet sich unsere gesamte Systementwicklung und Produktion, hier bieten wir einer ständig wachsenden Zahl qualifizierter Mitarbeiter einen sicheren Arbeitsplatz. Kontinuierliche Expansion aufgrund weltweiter Alleinstellungsmerkmale ist dafür eine ideale Voraussetzung.
CADCABEL liefert seinen Kunden die Verdrahtung als Bündeltechnologie. "Jedem" Bauteil/Baugruppe wird ein Verdrahtungsbündel zugewiesen. Das Bündel erhält ein Papierlabel, welches z.B. mit Auftragsdaten sowie Anlage- und Ortskennzeichen beschrieben wird. Neben dieser Betriebsmittelkennzeichnung sind die einzelnen Drähte mit Quelle, Ziel, Anschlusspin etc. beschriftet. Weiterhin sind die Drähte mit EU-patentierten Verdrahtungsrichtungen und Doppelbelegungen gekennzeichnet.
Die Verdrahtungsrichtungskennzeichnung gibt Ihrem Monteur die von der Bündelquelle (Gerät) weiterführende Verdrahtungsrichtung vor.
Kunden können zwischen mehreren Kennzeichnungsarten wählen: Bei der Direktkennzeichnung werden die Verdrahtungsinformationen unmittelbar auf den Draht gedruckt - je nach Drahtfarbe in schwarz oder weiß. Alternativ können die Drähte mit speziellen Kennzeichnungsträgern (Tüllen) verschiedener Hersteller oder auch mit Wickeletiketten oder Partexringen versehen werden. Ist eine Kennzeichnung nach Signal- oder fortlaufender Drahtnummer erforderlich, befinden sich Betriebsmittel- und Anschlusskennzeichnung auf Abbrechschildchen, die nach dem Verdrahten entfernt werden können.
Die Kabelkonfektion in Bündeltechnologie ist ein innovatives Gesamtkonzept, das für Serien- und Einzelanlagenbauer gleichermaßen geeignet ist. Dank professioneller Softwaretools und EU-patentierter Bündelkennzeichnung ist sie die schnellste und sicherste Verdrahtungsmethode die heute im Schaltschrankbau realisierbar ist.
Bündeltechnologie von CADCABEL ist eine einzigartige, schnelle und sichere Verdrahtungsmethode, die Montagezeiten um über 50% reduziert und kein Fachpersonal erfordert.
In einem voll automatisierten Prozess werden hinsichtlich Drahtdurchmesser, Länge, Farbe, Beschriftung und Aderendhülsen einbaufertige Verdrahtungsbündel hergestellt. Als Datenbasis dienen von einem Layout- und Routingprogrammverarbeitete Stücklisten beliebiger E-CAD-Systeme. Anhand der Engineering-Daten konfektionieren Vieldrahtfertigungslinien bauteilbezogene Verdrahtungsbündel für komplette Schaltschränke.
Als Systemanbieter erbringt CADCABEL sämtliche Dienstleistungen, die Ihnen ein rasches Erschließen des Rationalisierungspotentials der Bündeltechnologie ermöglichen. Diese reichen von der Bereitstellung und Online-Pflege einer für Aufbauplanung und Routing erforderlichen Bauteildatenbank über die Begleitung von Pilotprojekten bis zur Systemintegration in Ihren bestehenden Workflow. Anschießend können Sie Schaltschranklayouts in Rechnerlaufzeit erzeugen und über eine Auftragssoftware in Echtzeit mit unserem ERP-System und dem Fertigungsleitstand kommunizieren. Bequemer und rationeller geht es nicht.
Unsere Produktgruppen
Keywords
- Konfektion
- Kabel
- Bündeltechnologie
- Verdrahtung
- Drähte
Unsere Produkte

E-CAD Dienstleistungen
Neben dem Consulting bietet die CADCABEL GmbH auch Dienstleistung in Form von, Konstruktionsunterstützung, Pilotprojekten und Erstellen von Stammdaten, für diverse Systeme an.
Konstruktion
Wünschen Sie gezielte Unterstützung für Ihr Engineering, so bietet die CadCabel AG Dienstleistung zur in vielen Bereichen an.
Unsere geschulten Ingenieure und Techniker sind flexibel einsetzbar.
Bereits in der Konstruktionsphase unterstützen wir Sie gerne beim Erstellen Ihrer Stromlaufpläne. Eine gute Vorarbeit zahlt sich für nachgeschaltete Prozesse direkt aus.
Wir übernehmen für Sie auch den 3D Aufbau ihres Schaltschrankprojektes. Die benötigten 3D Modelle werden von uns erstellt und mit der notwendigen Logik versehen. Durch die virtuelle Planung können Sie bereits im Vorfeld Probleme beim Aufbau erkennen und beheben.
Routing ist die perfekte Ergänzung zum 3D Aufbau und ermöglicht es, Fertigungsdaten für Drahtkonfektions-maschinen zu erzeugen. Mit vorgefertigten Drahtsätzen erhöhen Sie ihre Produktionsgeschwindigkeit im Schaltschrankbau.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit Eplan P8, Pro Panel inklusive Wiring, Harness ProD garantieren wir Ihnen eine zügige und korrekte Durchführung der beauftragten Projekte.
Ebenso können wir Dienstleistungen für Sie übernehmen in WSCAD und Zuken E³.series.

Consulting
Unsere geschulten und zertifizierten Ingenieure/Techniker beraten Sie gerne bei der Standardisierung und Automatisierung Ihrer Engineering Prozesse.
Standardisierung & Automatisierung
Eplan Pro Panel, Eplan Harness proD, E3.Series, WSCAD
Standardisierung ist der Grundstein zum effektiven Arbeiten und ebnet den Weg für weitere Optimierung im Engineering.
Wir helfen Ihnen mögliche Schwachstellen in Ihrem Engineering aufzudecken und finden gemeinsam Lösungen Ihren Prozess schnell und nachhaltig zu Optimieren.
Standardisierung ist eine Investition, mit der Sie mittel-/ langfristig neue Ressourcen gewinnen.
Diese neu gewonnenen Ressourcen ermöglichen es Ihnen sich neuen innovativen Projekten zuzuwenden.
3D Layout & Routing
Eplan Pro Panel, Eplan Harness proD, E3.Series, WSCAD
Ein virtueller Prototyp Ihres Schaltschrankes eröffnet Ihnen neue ungeahnte Möglichkeiten. Visualisierung für ihren Kunden, Kollisionskontrolle, Bauraumnachweise, mechanische Aufbauanleitungen, Erzeugung von Fertigungsdaten (NC und Verdrahtung). Und das alles bereits in der Konstruktionsphase.
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich 3D Layout und Routing.
Egal für welches System Sie sich auf Grund Ihrer speziellen Anforderung entschieden haben,
wir helfen Ihnen dabei…
- Ihre Daten Aufzuarbeiten/Pflegen
- Ihre Projekte effektiv und schnell umzusetzen
- Mit Tipps und Tricks für das Routing
- Ihre Fertigungsdaten und Dokumentationen zu erstellen
In Kombination mit der „CADCABEL Bündeltechnologie“ erzielen sie zudem noch einen enormen Mehrwert bei der Verdrahtung ihrer Schaltschränke.

WirePicker
Der WirePicker ist die einfachste, schnellste und kostengünstigste Lösung, um Verdrahtungslängen im Schaltschrank zu bestimmen.
Der CADCABEL WirePicker ist optimal für Kleinstserien ab einer Stückzahl von zwei. Aber auch für große Serien / Varianten lässt sich unser WirePicker in Verbindung mit unserem Variantengenerator optimal einsetzen.
Im ersten Schritt bestellt ein Kunde einen Verdrahtungssatz mit Überlängen, wobei jede Leitung über ein Wickeletikett mit Barcode auf der B-Seite markiert ist. Dieser Verdrah-tungssatz wird im ersten Schaltschrank einer Serie verbaut.
Beim Verdrahten werden die Überlängen abgeschnitten und im WirePicker gescannt und vermessen. Mit den anfallenden Daten wird die Verdrahtungsliste korrigiert.Selbst große Listen mit 1000 Leitungen und mehr lassen sich so in kurzer Zeit bemaßen
Jeder weitere Verdrahtungssatz wird dann mit den exakten Verdrahtungslängen gefertigt.Der Kunde profi tiert hier von unseren extrem kurzen Lieferzeiten.
Einfacher geht es nicht!
Bündeltechnologie
Ablesen der Verdrahtungsinformationen aus dem Stromlaufplan, manuelles Konfektionieren: Ablängen, Abisolieren, Kontaktieren, Kennzeichnen…konventioneller Aufbau und manuelles Verdrahten von Schaltanlagen ist kostenintensiv.
Unsere Lösung:
Kabelkonfektion und Bündeltechnologie von CADCABEL
In Rund- und/oder Sequenzbündeln gefertigt, exakt abgelängt, mit Aderendhülsen oder anderen Kontakten versehen, ist jeder Draht mit Anlage, Ort, Betriebsmittelkennzeichnung, Anschlusspin, Verdrahtungsrichtung und Ziel gekennzeichnet.
Das bedeutet: Maximale Qualität und Minimaler Verdrahtungsaufwand
Mit der Bündeltechnologie von CADCABEL lässt sich der Zeitaufwand für den Aufbau und das Verdrahtung von Schaltanlagen erheblich senken.
Sie übermittlen uns mit unserer Bestellsoftware transfer Ihre Engineering-Daten, die uns somit online als Fertigungs-File zugehen. Unsere rüstzeitfreien Vieldraht-Fertigungslinien produzieren die Verdrahtungen in den Querschnitten 0,5 bis 6 mm zu Rund- und/-oder Sequenzbündeln. Die Bündel erhalten ein Papierlabel mit allen wichtigen Angaben zum Auftrag. Sämtliche Drähte werden mit präzisen Anschlussinformationen und Aderendhülsen sowie allen Sonderkontakten versehen.
Kennzeichen schneller Verdrahtung
CADCABEL liefert seinen Kunden die Verdrahtung als Bündeltechnologie. "Jedem" Bauteil/Baugruppe wird ein Verdrahtungsbündel zugewiesen. Das Bündel erhält ein Papierlabel, welches z.B. mit Auftragsdaten sowie Anlage- und Ortskennzeichen beschrieben wird. Neben dieser Betriebsmittelkennzeichnung sind die einzelnen Drähte mit Quelle, Ziel, Anschlusspin etc. beschriftet. Weiterhin sind die Drähte mit EU-patentierten Verdrahtungsrichtungen und Doppelbelegungen gekennzeichnet. Die Verdrahtungsrichtungskennzeichnung gibt Ihrem Monteur die von der Bündelquelle (Gerät) weiterführende Verdrahtungsrichtung vor. Kunden können zwischen mehreren Kennzeichnungsarten wählen: Bei der Direktkennzeichnung werden die Verdrahtungsinformationen unmittelbar auf den Draht gedruckt - je nach Drahtfarbe in schwarz oder weiß. Alternativ können die Drähte mit speziellen Kennzeichnungsträgern (Tüllen) verschiedener Hersteller oder auch mit Wickeletiketten oder Partexringen versehen werden. Ist eine Kennzeichnung nach Signal- oder fortlaufender Drahtnummer erforderlich, befinden sich Betriebsmittel- und Anschlusskennzeichnung auf Abbrechschildchen, die nach dem Verdrahten entfernt werden können.