
Nach über einem Jahr fast ausschließlich digitaler Formate fokussiert sich der Veranstalter in diesem Jahr wieder auf die Präsenzmesse, begleitet wird dies durch das digitale Konzept SPS on air. Während sich in Nürnberg die Teilnehmer Ende November wieder persönlich begegnen und austauschen, Produkte und Lösungen live erleben und tief in die Materie eintauchen können, wird zeitgleich im Livestudio auf dem Messegelände ein umfangreiches Angebot, bestehend aus hochkarätigen Keynotes, Vorträgen zu aktuellen Automatisierungsthemen, Diskussionsrunden und vor Ort Impressionen auf die Beine gestellt. Die Einbindung von Experten auf der Messe ermöglicht eine Bandbreite an Live Beiträgen und Expertengesprächen.
SPS on air setzt auf aktuelle Automatisierungsthemen
Fachvorträge, Panel-Diskussionen, Experteninterviews oder themenfokussierte Workshops – die Bandbreite des Angebots ist vielfältig und wird gleichermaßen online sowie im Nachgang zur Messe einsehbar sein. Dabei fokussiert sich die SPS on air auf die Schwerpunktthemen Digital Transformation / Industrie 4.0, Industrial Communication, Safety und Security, New Logistic methods and robot integration, Data driven and intelligent concepts for control and visualization und Use Cases for AI. Damit schafft Mesago eine Brücke zur physischen SPS. Viele Produkte, Innovationen und Lösungen, die die Besucher vor Ort erwarten, werden auf verschiedenste Weise auf der digitalen Plattform thematisiert.
„Messen sind Orte des Aufbaus und der Pflege von Geschäftsbeziehungen, wo persönliche Kontakte geknüpft und das Erleben der Produkte und die Vielfalt des Angebots mit allen Sinnen möglich ist. Das kann ein digitales Format nicht vollständig ersetzen. Für wen eine persönliche Teilnahme an der SPS dieses Jahr aber nicht möglich ist, der kann die SPS 2021 zumindest digital begleiten und wird uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder vor Ort besuchen können“, so Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS der Mesago.
Digitale Besucher, Aussteller und Referenten haben auch die Möglichkeit, über die diversen Kanäle der SPS on air untereinander Kontakt aufzunehmen, Fragen zu stellen, zu diskutieren, oder auch Beziehungen zu festigen und neue zu knüpfen.
Aktuelle Informationen
Auf der Veranstaltungswebsite sps-messe.de veröffentlicht der Veranstalter regelmäßig Updates rund um die Messe und das hybride Angebot. Interessierte können sich dort auch umfassend über einen Besuch der Veranstaltung informieren.
Über Mesago Messe Frankfurt
Mesago mit Sitz in Stuttgart wurde 1982 gegründet und ist Veranstalter fokussierter Messen, Kongresse und Seminare mit Schwerpunkt auf Technologie. Das Unternehmen gehört zur Messe Frankfurt Group. Mesago agiert international, messeplatzunabhängig und veranstaltet pro Jahr mit 160 Mitarbeitern Messen und Kongresse für mehr als 3.300 Aussteller und über 110.000 Fachbesucher, Kongressteilnehmer und Referenten. Zahlreiche Verbände, Verlage, wissenschaftliche Institute und Universitäten sind als ideeller Träger, Mitveranstalter und Partner aufs Engste mit Mesago-Veranstaltungen verbunden. (mesago.de)
Hintergrundinformationen Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Zur Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehören rund 2.500* Mitarbeitende in 30 Tochtergesellschaften. Das Unternehmen hat im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von rund 250* Millionen Euro erwirtschaftet, nachdem das Jahr 2019 noch mit einem Jahresumsatz von 738 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
*vorläufige Kennzahlen 2020