Vom 14. – 16.11.2023 öffnet die führende Fachmesse für smarte und digitale Automatisierung, die SPS, ihre Tore. Wir freuen uns sehr, Sie wieder live vor Ort auf dem Messegelände in Nürnberg begrüßen zu dürfen!
Das und vieles mehr erwartet Sie auf der SPS 2023
Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das gesamte Spektrum der smarten und digitalen Automation ab. Im Fokus stehen dabei praxisnahe Lösungen für alle noch so spezifischen Arbeitsbereiche. Auf der SPS finden Sie die Antworten auf Ihre aktuellen Fragestellungen ebenso wie Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen.
Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Zwangspause war der Restart der SPS 2022 ein voller Erfolg. Rund 1.000 Aussteller informierten auf 112.000 qm Ausstellungsfläche über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Automatisierungsbranche.
Unabhängig davon, ob die SPS seit Jahren ein gesetzter Termin in Ihrem Kalender ist oder Sie den Treffpunkt der Automatisierungsbranche in Nürnberg in diesem Jahr erstmals besuchen werden: Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen für Ihren Messebesuch. So können Sie sich bereits vorab einen umfassenden Überblick darüber verschaffen, was Sie auf der diesjährigen Veranstaltung erwartet.
Eindrucksvolle Impressionen der SPS liefert unser Messefilm.
Gemeinschaftsstände
Sind Sie interessiert an den Ideen von morgen? Dann sind die SPS Gemeinschaftsstände genau das Richtige für Sie.
Auf unseren Gemeinschaftsständen „Automation meets IT“, der „Start-up Area“ und dem „BMWK Förderareal“ bekommen Besucher die Chance zielgerichtet mit zahlreichen Unternehmen zu den Themenschwerpunkten Digitalisierung und Industrie 4.0 in Kontakt zu treten und sich von innovativen Jungunternehmen begeistern zu lassen.
Gemeinschaftsstand „Automation meets IT"

Der Einzug der IT in die Welt der Fertigungstechnik verändert die Fabriken von Grund auf. Von der datenzentrierten Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, über immer notwendigere Security-Maßnahmen, ganz neue Edge- und Cloud-Strukturen im Firmenverbund bis hin zu Szenarien wie einer virtuellen Steuerungstechnik reichen die Zeichen einer sich formenden Industrie-4.0-Fabrikwelt.
Ausstellungsthemen:
- IT-Management für die Fertigung
- Cloud- und Edge-basierte Lösungen und Services
- Security-Maßnahmen für die Fertigung
- IoT- und KI-basierte Lösungen
- Open Source
Gemeinschaftsstand „BMWK Förderareal“

Auf dem BMWK Förderareal bekommen Besucher die Chance innovative deutsche Unternehmen und ihre bahnbrechenden Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen aus nächster Nähe zu erleben.
Auf dieser Gemeinschaftsfläche werden dabei junge Unternehmen (jünger als 10 Jahre) mit Geschäftsbetrieb in der Bundesrepublik Deutschland vertreten sein, die das Potenzial besitzen mit ihren zukunftsweisenden Ideen die Automatisierungsbranche nachhaltig zu verbessern.
„Start-up Area“

In der „Start-up Area“ bietet sich Besuchern die Gelegenheit, spannende internationale Newcomer der Automatisierungsbranche kennenzulernen. Auf diesem Gemeinschaftsstand bekommen Sie damit die Möglichkeit, die Produkte und Lösungen von jungen Unternehmen (jünger als 10 Jahre) gezielt zu entdecken.
Innovationen und Trends immer im Blick
Sie möchten auch unterjährig alles zu den neusten Trends und Innovationen der Automatisierungsbranche erfahren? Wir halten Sie über eine Vielzahl an Kanälen und Medien auf dem Laufenden.