Überspringen
SPS Technology Talk: Fokus Decarbonization am 24.07.

Im Juli geben wir ab 13:00 Uhr einen Einblick in die Gestaltung zukunftsfähiger Energiesysteme, gestützt durch Daten des jüngsten Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie.

Aussteller und Produkte

Gute Vorbereitung zahlt sich aus – informieren Sie sich über alle teilnehmenden Aussteller und das gesamte Produktspektrum, das auf der SPS präsentiert wird. Treffen Sie so gezielt die richtigen Geschäftspartner.

Auf dieser Seite finden Sie alle Aussteller der SPS 2025. Die Online-Ausstellersuche gibt Ihnen frühzeitig einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und wird täglich aktualisiert.

Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen, um konkret nach Produktgruppen, Hallen u.v.m. zu suchen. Die Filter können auch beliebig miteinander kombiniert werden, so dass Sie die Suche ganz gezielt auf Ihre individuellen Kriterien anpassen können.

Aussteller der SPS 2025

Eckelmann AG

FactoryWare

Beschreibung

Digitale Lösungen für Produktionsumgebungen

FactoryWare ist ein Lösungsbaukasten für die Automatisierung & Digitalisierung von Einzelmaschinen, Fertigungslinien und kompletten Fabriken.

Die einzelnen Lösungselemente sind geprägt durch ein tiefgreifendes Verständnis von Fertigungsprozessen und der Vision, die bewährte Automatisierungstechnik mit neuen Technologien transparenter, intuitiver und autonomer zu gestalten. Mit FactoryWare bieten wir alle Lösungsbausteine für den Brückenschlag zwischen dem Shopfloor und der IT-Welt.
Damit führen wir unsere Kunden auf das nächste Level der Produktivität.

FactoryWare MMS
Das Maschinen Management System

FactoryWare MMS steht für Machine Management System und gehört zur Softwarefamilie FactoryWare der Eckelmann AG.

Das Machine Management System (MMS) ist eine branchenübergreifende Plattform zur Vernetzung von Maschinen. Herstellerunabhängig und mit niedrigem Integrationsaufwand wird aus einzelnen Maschinen ein digitaler Maschinenpark. FactoryWare MMS schafft eine nachhaltige Steigerung der Effizienz in Ihrer Produktion.

Die Eckelmann AG steht Ihnen mit über 40 Jahren Erfahrung aus der Vernetzung von Maschinen zur Seite und schafft Transparenz in Ihrer Produktion. Durch Partnerschaft mit Verbänden wie dem IBN 4.0 schaffen wir heute schon die Standards der Industrie 4.0.

Erfahren Sie mehr: https://www.factoryware.de/mms/

FactoryWare Virtual Replica
Das digitale Abbild einer Maschine

Die Neuanschaffung einer Maschine ist in aller Regel mit einer erheblichen Investition verbunden. Die Rückzahlung erfolgt durch den produktiven Betrieb dieser Maschine. Daher müssen Nebenzeiten für nicht-produktive Tätigkeiten wie Inbetriebnahme, Einrichtung und Programmierung auf ein Minimum reduziert werden. Mit dem digitalen Zwilling einer Maschine können solche Aufgaben zum Großteil in eine virtuelle Realität verlagert werden. Die Einsparungspotentiale sind immens.
Aber auch Maschinenhersteller profitieren von einem digitalen Zwilling. Entwicklungsabläufe können beschleunigt und damit die Time-to-Market reduziert werden. Außerdem eröffnet der digitale Zwilling neue Möglichkeiten des Customer Supports.
Mit FactoryWare Virtual Replica bieten wir ein Werkzeug zur Erstellung und Nutzung digitaler Maschinenzwillinge. Im Gegensatz zu anderen Werkzeugen dieser Art, ist FactoryWare Virtual Replica auf Maschinen fokussiert und bietet in diesem Umfeld ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unsere Nutzenversprechen für Maschinenbetreiber

  • Erhöhung der produktiven Maschinenlaufzeiten durch Verlagerung von Nebenprozessen auf einen digitalen Zwilling
  • Test und Erprobung von Prozessabläufen bereits am digitalen Zwilling.
  • Kollisionsvermeidung und Performanceoptimierung - beides kann am digitalen Zwilling erfolgen. Schäden an den Maschinen sind ausgeschlossen.

Unsere Nutzenversprechen für Maschinenhersteller

  • Zeitersparnis in Entwicklungsvorhaben durch simultanes Engineering am digitalen Zwilling
  • Erleichterte Fernwartung durch die animierte 3D-Ansicht, die detaillierte Einblicke in Maschinenbewegungen und Abläufe eröffnet.
  • Digitaler Showroom: Maschinenkonzepte können schon in der Konstruktionsphase in einen digitalen Zwilling überführt und animiert werden. Einsatzszenarien können so anschaulich demonstriert werden.

Unser Lösungsangebot

  • Softwarelizenzen zur Erstellung von Virtual Replicas (Virtual Replica Configurator) und zur animierten Darstellung von Virtual Replicas (Virtual Replica Viewer)
  • Erstellung von Virtual Replicas aus CAD-Modellen
  • Schulungen


FactoryWare Line Management
Taktgeber der Produktion

Komplexe Fertigungsprozesse werden in Teilschritte zerlegt, die auf einzelnen Maschinen abgebildet werden können. Der Gesamtprozess besteht also aus einer Verkettung der beteiligten Maschinen. Diese Verkettung zu einer Fertigungslinie erfordert einen Dirigenten, der das Zusammenspiel der Maschinen koordiniert und damit den Gesamtprozess führt. Das FactoryWare Line Management System (LMS) vernetzt Maschinen und automatisiert die maschinenübergreifende Ausführung von Fertigungsprozessen. Es übernimmt damit die Rolle des Dirigenten und sorgt für ein reibungsloses Zusammenspiel der Maschinen.

Unsere Nutzenversprechen

  • Steigerung der Produktivität und Qualität durch Vermeidung manueller Eingriffe und daraus resultierender Unterbrechungen des Fertigungsablaufs
  • Steigerung der Produktivität durch Anbindung an ERP-Level Software. Produktionsaufträge werden entgegengenommen, optimal koordiniert und ausgeführt. Dabei werden alle Materialbewegungen verfolgt.
  • Transparenz durch Bündelung und Aufbereitung von Prozess- und Maschinendaten zu aussagekräftigen Informationen bzw. KPIs. Diese Informationen können zur Generierung von digitalen Lebensläufen und zur Prozessverbesserung eingesetzt werden.
  • Einfache und ortsunabhängige Bedienung und Überwachung durch eine animierte webbasierte 3D-Darstellung der gesamten Fertigungslinie (digitaler Zwilling).

Unser Lösungsangebot

  • Vertikale und horizontale Systemintegration
  • Schnittstellen zu ERP-Systemen
  • Retrofits und Modernisierung von Bestandsanlagen
  • Webbasierte, animierte 3D-Darstellung von Maschinen und Anlagen zur Bedienung und Überwachung
  • Tracking & Tracing von Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten
  • Data Analytics
  • Engineering, Umsetzung und Customer Support


FactoryWare Batch
Leitsystem für Dosier- und Mischprozesse

Schnell taktende Dosier- und Mischprozesse in komplexen Anlagenkonfigurationen - das ist die Domäne der Softwarelösung FactoryWare Batch. Von der Rezeptur bis zum Endprodukt oder anders ausgedrückt: Vom ERP-System bis zur Anlagensteuerung. FactoryWare Batch sorgt für das reibungslose Wägen, Dosieren sowie Mischen von Schüttgütern und Flüssigkeiten. Da auch die beteiligten Transportprozesse gleich miterledigt werden, übernimmt FactoryWare Batch die Gesamtsteuerung von Chargenprozessen. Über 500 Installationen weltweit in unterschiedlichen Branchen sprechen für sich. Mit FactoryWare Batch werden u.a. Nahrungsmittel, Baustoffe und Kunststoffe hergestellt.

Unsere Nutzenversprechen

  • Reduktion des Verwaltungsaufwands durch elektronische Herstellprotokolle (papierlose Produktion)
  • Gesteigerte Reproduzierbarkeit von Qualität und Produktivität durch Reduktion manueller Eingriffe
  • Einfache Qualitätssicherung durch lückenlose Rohstoff- und Produktverfolgung
  • Verbesserte Vergleichbarkeit und Transparenz durch einheitliche Prozesssteuerungen und harmonisiertes KPI-Monitoring
  • Höhere Verfügbarkeiten von Maschinen und Anlagen durch Monitoring und Analyse von Echtzeit-Daten
  • Steigerung der Fehlerresistenz der Produktionsprozesse durch detaillierte Erfassung und Historisierung von Prozessdaten

    → Steigerung von Produktivität und Kosteneffizienz

Unser Lösungsangebot

  • Schnittstellen zu ERP-Systemen
  • Rezeptverwaltung
  • Technologiefunktionen für das Mischen und Dosieren
  • Schnittstelle zur Steuerungsebene (SPS) der Anlagentechnik
  • Tracking & Tracing von Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten
  • Data Analytics
  • Engineering, Umsetzung und Customer Support

Adresse

Eckelmann AG
Berliner Str. 161
65205 Wiesbaden
Deutschland

Telefon+49 611 71030

Kontakt